Edixa Blitz!?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Saskia Pfeiffer Saskia Pfeiffer Beitrag 1 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo erstmal,
ich habe vor kurzem über Ebay einen Edixa Blitz F-300 erworben, nur lässt dieser sich mit meiner Kamera nicht richtig steuern wie Helligkeiteinstellung (Konika M. Dimage z5) Kennt sich jemand vielleicht mit dem Blitz aus? Liegt das an Inkompatibelität? Kann mir da einer weiterhelfen?
Udo. Meyer Udo. Meyer Beitrag 2 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist der Blitz denn für die Dimage Z5 geeignet ?

Gruß Udo
Saskia Pfeiffer Saskia Pfeiffer Beitrag 3 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es hieß er wäre auch für Minoltakameras. Mehr weiss ich leider nicht. Dadurch dass der Aufsatz der selbe ist und passt dachte ich "gut" aber er ist einfach zu hell und lässt sich meines Erachtens nicht steuern..???
Der Fotomat Der Fotomat Beitrag 4 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kannst Du mal die Einstellmöglichkeiten erläutern, evtl. sogar ein Bild von der Rückseite des Blitzes (Bedienpanel) hochladen?
Saskia Pfeiffer Saskia Pfeiffer Beitrag 5 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also er hat die Einstellung M und TTl, du kannst ISO einstellen. Hast vom Blitz her die Einstellung wide, normal, tele1 und 2. Hast unter ner Glasscheibe mehrere Ziffernblätter...

Bild reiche ich dann nach...
Der Fotomat Der Fotomat Beitrag 6 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Laß mal erstmal mit den Bildern...

Nach sorgfältiger Überprüfung meines latent vorhandenen Halbwissens behaupte ich mal: Es liegt daran, daß die Z5 kein TTL kann!
Soweit mir bekannt ist, können die Modelle der Z-Baureihe extern nur mit dem Minolta-eigenen-TTL umgehen und dies wird nur bei den Programmblitzen 2500, 3600 und 5600 von Minolta verbaut...
Jedenfalls war das vor ca. 1 - 1,5 Jahren so.

Wenn also Dein Blitz den Minoltatypischen komischen Blitzfuß hat und mechanisch paßt, kannst Du ihn eigentlich nur im manuellen Modus verwenden.

In wieweit die Aussage "auch für Minolta Kameras" falsch ist, kann ich nicht verifizieren, weil ich nicht weiß ob frühere, analoge Minoltas, nicht doch TTL können.
Funktioniert halt nur mit den Z´s nicht.... :-(
Saskia Pfeiffer Saskia Pfeiffer Beitrag 7 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein das ist falsch die KM kann TTL, das ging bei einem Sigmablitz auch. Nur bei diesem Blitz reagiert er nicht auf die Änderungen und TTL ist gleich wie M. Für die KM konnte ich bisher eigentlich immer Blitze nehmen die ausserhalb der KM-Reihe liegen. Müssen also nicht von Minolta sein. Deswegen dachte ich ja dass auch dieser Blitz mit meiner digitalen Minolta funktioniert.
Der Fotomat Der Fotomat Beitrag 8 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Soweit ich weiß, können die Z´s nur ADI-TTL, nicht das "normale" TTL!?
Aber ist schon ein Weilchen her, daß ich eine hatte.

Vielleicht noch mal hier

http://www.minolta-forum.de

stöbern?
Saskia Pfeiffer Saskia Pfeiffer Beitrag 9 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Obs jetzt Adi-TTl oder TTl ist kann ich nicht sagen ich wusste nur dass es mit dem einen Sigmablitz geht, der Blitz meine Änderungen usw übernimmt. Ich hab halt auf dem Blitz jeweils nur die Einstellung "M" oder "TTL" von daher. Aber normal muss er auf TTL automatisch sich der Kamera anpassen und selbst im M-Modus reagiert der Blitz nicht auf die Änderungen die ich im Kameramenü ausführe.
Der Fotomat Der Fotomat Beitrag 10 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es besteht ein Unterschied zwischen "normalem" TTL und den herstellerspezifischen TTL-Arten (ADI-, P-, N-, E-TTL und wie sie alle heißen)!
Wie gesagt, ich bin relativ sicher daß die Z5 nur ADI-TTL kann. Das heißt der Blitz muß das auch können, möglich daß der Sigma ADI-TTL kann.
Wenn der Edixa nur "normales" TTL kann, können Kamera und Blitz nicht miteinander kommunizieren...

Aber M (manuell) müßte doch gehen. Heißt aber Kopfrechnen und manuelles Einstellen - Du mußt die erforderliche Blende über die Leitzahl und die Entfernung ermitteln und selbst an der Kamera einstellen. Die Kamera macht dann nix weiter, als den Blitz zum richtigen Zeitpunkt mit Höchstleistung "abzufeuern". Ist zugegebenermaßen ein bißchen "old-fashioned", aber funktioniert.
Die Ziffernblätter am Bedienpanel werden übrigens höchstwahrscheinlich ein sogen. Blendenrechner sein, mit denen Du Dir die Kopfrechnerei ersparen kannst.
Saskia Pfeiffer Saskia Pfeiffer Beitrag 11 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja aber höchsleistung brauch ich nicht da er mir ja somit alle Bilder überbelichtet...selbst auf M hört er nicht darauf wenn ich die Helligkeit und Belichtung runterschraube, er tut das Bild genauso überbelichten...
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 12 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.fotolehrgang.de
Saskia Pfeiffer Saskia Pfeiffer Beitrag 13 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sorry aber ich brauche keinen Fotolehrgang oder ähnliches. Denn der Blitz scheint mit meiner Kamera nicht ganz zu harmonieren wie er vielleicht sollte
Thomas Kaltschmidt Thomas Kaltschmidt Beitrag 14 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Saskia Pfeiffer schrieb:

Zitat:Sorry aber ich brauche keinen Fotolehrgang oder ähnliches.


Na, vielleicht manchmal doch, denn um die richtige Blitzbelichtung hinzukriegen, mußt du entweder die Entfernung ändern oder die Blende schließen oder wenn möglich die Blitzleistung reduzieren.
Oder mann kann sich natürlich auf irgendwelche Automatiken verlassen, die aber scheinbar nicht mit deiner Kamera/Blitzkombi funktionieren.

Zitat:Denn
der Blitz scheint mit meiner Kamera nicht ganz zu harmonieren
wie er vielleicht sollte


War es der?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0042396777

Das ist ein Computerblitz. Er unterstütz wohl nur reines TTL mit den alten analogen SLR. Das Vorblitz TTL, was deine Kamera nur unterstützt, dürfte ihn Fremd sein. Also entwerder blitzt er im TTL-Modus volle Pulle und du regelst die Leistung über Blende/Entfernung oder du nutzt ihn als Computerblitz. Hier sollte sich der Blitz selbst regulieren (siehe Anleitung Blitz).

Gruß
TK
und wech
Saskia Pfeiffer Saskia Pfeiffer Beitrag 15 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie gesagt er blitzt nur volle Pulle und ließ sich mit der Helligkeit etc. der Blitzeinstellung über meine Kamera nicht regulieren..

Ja war genau der Blitz.
Leider hab ich keine Anleitung bekommen udn finde sie auch nirgends



Nachricht bearbeitet (15:23h)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben