Blitz für Sony A77

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
bribe bribe Beitrag 1 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Liebe fotocommunity,
ich fotografiere seit einem knappen Jahr mit der Alpha 77. Bislang habe ich Kunstlicht vermieden (also auch den internen Blitz immer weggelassen), komme da aber langsam aber sicher nicht mehr drumrum. Zum Beispiel werde ich öfter gebeten, auf Parties zu fotografieren, sprich abends und drinnen.
Da ich wie gesagt Blitz-Neuling bin, wäre wohl (so viel meine ich verstanden zu haben) ein TTL-fähiges Gerät angebracht. Blitzleitzahl sollte so sein, dass ich mit Diffusor/Mini-Softbox oder ggfs. bouncing arbeiten kann, halte ich aber für sekundär. Ach ja, fürs bouncing wäre eine Drehbarkeit natürlich toll. Sonst etwas, worauf ich achten sollte?
Gibt es da noch was unter 100Euro - gerne auch gebraucht (wenn ich dann mal tiefer in die Blitz-Fotografie eingestiegen bin, kann ich ja dann noch mal zu was teurerem/besserem greifen)?

Danke im Voraus!

PS: Die A77 hat ja diesen MI-Blitzschuh. Hat jemand Erfahrung mit Adaptern? Damit könnte man das in Frage kommende Angebot ja deutlich erweitern...
--
edit: gestolpert bin ich schon über die minolta geräte [gehen die jetzt nur mit adapter-schuh, oder ist das genau der schuh, den die alphas auch haben?] :
-Minolta Auto 360PX [wohl kein TTL]
-Konica Minolta 3600 HS (D) [keine verlässliche Quelle gefunden, ob TTL, weiß das jemand? außerdem nicht links/rechts-drehbar]
-Konica Minolta 5600 HS (D) [hätte wohl alles, was ich brauche, aber halt bissl teuer]
Jan Savas Jan Savas Beitrag 2 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schau dich mal nach nem gebrauchten 48er Metz um...
Sollte so in etwa die Preisklasse sein, in der du suchst.
Jan Savas Jan Savas Beitrag 3 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und gleich noch nen kleinen Tipp (ich seh sonst schon den nächsten Thread...):
Bei der A77 solltest du bei Verwendung eines (Aufsteck-)Blitzes die kamerainterne Blitzleistung ca. 1 Blendenstufe herrunterregeln. Sonst wird`s bisle zu hell...
bribe bribe Beitrag 4 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für den Tipp, schau ich gleich mal.
Noch mal eine Nachfrage zu den Schuh-Kompatibilitäten: Ist es empfehlenswert oder für TTL sogar unabdingbar, dass der Blitz über die Schuh-Pins elektrisch mit der Kamera verbunden ist? Verliert man sonst irgendwas an Funktionalität?
Jan Savas Jan Savas Beitrag 5 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: bribe 11.05.15, 19:36Zum zitierten BeitragDanke für den Tipp, schau ich gleich mal.
Noch mal eine Nachfrage zu den Schuh-Kompatibilitäten: Ist es empfehlenswert oder für TTL sogar unabdingbar, dass der Blitz über die Schuh-Pins elektrisch mit der Kamera verbunden ist? Verliert man sonst irgendwas an Funktionalität?


Nicht zwingend. Es gibt z.B. auch Funkausläser, die TTL übertragen. Kosten aber...
Einfache Funkauslöser sind im Vergleich spottbillig, da muss der Blitz dann aber manuell eingestellt werden.
Marcus aus B. Marcus aus B. Beitrag 6 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schau mal nach Metz MZ 54. Toller Blitz mit Adapter an deiner Sony kein Problem. Liegt um die 100,-
Marcus aus B. Marcus aus B. Beitrag 7 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Konica Minolta 3600 HS (D) und 5600 HS (D) können TTL.
bribe bribe Beitrag 8 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke nochmal an Jan und auch an Marcus!
Ich pendel jetzt zwischen dem Minolta 5600, der mir mit 200Euro gebraucht eigentlich n Tick zu teuer ist, und dem Metz 48 AF-1, den ich gerade für 100Euro bekommen könnte.
Frage an Marcus: Warum empfiehlst du genau den MZ 54? Wie vergleicht sich dieser mit dem 48 AF-1 (abgesehen von der höheren Leitzahl)?
bribe bribe Beitrag 9 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Marcus aus B. 12.05.15, 14:50Zum zitierten Beitrag Metz MZ 54. Toller Blitz mit Adapter an deiner Sony kein Problem Gibt es den denn nicht in einer Sony/Minolta-Version?
Marcus aus B. Marcus aus B. Beitrag 10 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der kann alles was die anderen auch können. Er hat einen Zweitblitz und die höher Leitzahl. War das Flaggschiff bei Metz
Peter-W Peter-W   Beitrag 11 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier habe ich schon einiges zu dem Tema geschrieben.
http://www.fotocommunity.de/forum/zubeh ... l---383261
http://www.fotocommunity.de/forum/zubeh ... +blitz+ttl
Marcus aus B. Marcus aus B. Beitrag 12 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Metz 54 MZ4 kann nur per Adapter an die Kamera angeschlossen werden, da er kein eigenen Fuß hat. Vorteil war aber, das er so an alle gängigen Systeme gebracht werden konnte.
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 13 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Zweitblitz des 54 MZ-4i ist als frontales Aufhelllicht beim indirekten Blitzen sehr brauchbar. Es wird auch ein Graufilter mitgeliefert, mit dem die Helligkeit reduziert werden kann. Bei Gebrauchtgeräten fehlt der allerdings häufig, weil er ziemlich lose am Blitz sitzt.

Ich bin mit dem Blitz rundum sehr zufrieden, allerdings benutze ich ihn mit dem speziellen Adapter an Lumix und OM-D. Ob es auch einen Adapter mit voller Funktionalität für die Sony gibt, weiß ich nicht.

Toll an dem Adaptersystem ist natürlich, daß man beim Systemwechsel nur den entsprechenden Adapter benötigt. Bei mir waren es bisher auch EOS und Nikon mit diesem Blitz.
Marcus aus B. Marcus aus B. Beitrag 14 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Funktioniert auch mit Sony, man braucht nur den neuesten für Minolta/Sony Vers. M9.
Des Weiteren waren bisher auch immer kostenlose Updates über Metz möglich.
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 15 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Marcus aus B. 18.05.15, 11:20Zum zitierten BeitragDes Weiteren waren bisher auch immer kostenlose Updates über Metz möglich.
Genau! Der Service von Metz ist vorbildlich. Kostet nicht mal das Rückporto.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben