Belichtungsmesser ja oder nein?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Mary Jane Kuhl Mary Jane Kuhl Beitrag 1 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,

muß man denn unbedingt ein Belichtungsmesser haben,wenn man ein Fotostudio hat? Ich habe gelesen das manche Studiofotografen es nicht brauchen und wieder rumm andere benutzen eins.
Also,ab wann kann man ein Belichtungsmesser im Studio benutzen.
Und der Profi Fotojournalist z.B.James Nachtwey benutzt sein Belichtungsmesser von Gossen auch draußen im freien. Wieso? Reicht seine Kamera denn nicht aus?

Würde gerne mal Eure Meinungen lesen die damit gut auskennen.
Ich benutzte momentan keins oder muß ich später eins haben?



Nachricht bearbeitet (0:26)
Kompaktknipser Kompaktknipser Beitrag 2 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Klar geht es ohne, mit ist aber einfacher. Auch mit Ehrfahrung brauchst du ohne meist so 10 Testschüsse bis es sitzt, gerade bei mehreren Blitzköpfen (Hauptlicht, Seitenlicht, Hintergrundlicht).

Nachtwey z.B., wenn Du den Film "War Fotographer" meinst, dort nutzt er den Beli für Lichtmessung, dass kann eine Kamera nicht. Sprich das einfallende Licht. So misst man aber auch im Studio hauptsächlich.
Mischko. Mischko. Beitrag 3 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kann dir nur empfehlen, dir so ein Teil zu holen. Belichtungsmessung kann schließlich auch mit einer Graukarte erfolgen, so hab ich es eine lange Zeit gemacht. Da ich nun aber auch im Studio fotografiere geht es mit einem Beli-Messer ganz leicht von der Hand. Auch für Outdoor würde ich soetwas empfehlen.

Wenn du mit der Kamera auf eine Szene draufhälst, errechnet sie nie einen genauen Belichtungswert, sondern bastelt sich ihre Werte immer aus den reflektierten Licht der Szenerie zusammen. Oft passt es, aber genau ist halt nur ein Belichtungsmesser.

Gruß
Mischko.
Mary Jane Kuhl Mary Jane Kuhl Beitrag 4 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank liebe Kollegen. Gut zu Wissen.
Noch was welches Belichtungsmesser würde mir denn ausreichen? Denn ich will später einen kaufen z.B. für Indoor und outdoor benutzen also alles in einem Beli.gerät.
Von Gossen,Sekonic oder andere? Aber welches Model davon? Die haben ja viele verschiedene Modele die mich da so unentschlossen macht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mary-Jane Höhler schrieb:

Zitat:Von Gossen,Sekonic oder andere? Aber welches Model davon?


Wenn der Belichtugnsmesser auch für die Blitzlichtmessung geeignet sein soll, würde ich den Gossen Digipro F empfehlen.

Benötigst du darüber hinaus noch die Möglichkeit, eine Spot-Messung durchführen zu können (z.B. um zu ermitteln, ob der Motivkontrast im Rahmen dessen bleibt, was der Film oder der Sensor abbilden kann), würde ich mich nach einem Gossen Variosix F2 umschauen. Hier kann man den 5°-Spotaufsatz nachrüsten.

Die Geräte sind zwar nicht billig. Aber einen Belichtungsmesser schafft man in der Regel nur einmal im Fotografenleben an. Der Wertverlust ist bei solchen Geräten auch niedriger als bei anderem Foto-Equipment.
Mischko. Mischko. Beitrag 6 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nutze selbst den Calumet DFM 3 ... Das ist genau der Gleiche wie der Gossen Digipro F nur günstiger. Schau mal bei Calumet vorbei.

Es lohnt sich jedenfalls.

Gruß
Mischko.
Rolf H. Funke Rolf H. Funke Beitrag 7 von 21
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Mary-Jane Höhler schrieb:

Zitat:Hallo Leute,

muß man denn unbedingt ein Belichtungsmesser haben,wenn man ein
Fotostudio hat? Ich habe gelesen das manche Studiofotografen es
nicht brauchen und wieder rumm andere benutzen eins.
Also,ab wann kann man ein Belichtungsmesser im Studio
benutzen.


Ich mag belis wenn draußen Aufhellgeblitzt werden muss, das erleichtert mir die ersten Kalkulationen erheblich...aber ich knipse so wenig draußen....Da ich früher sehr pingelig in S/W nach dem Zonensystem gearbeitet hab und natürlich auch ein Technikfetischist bin hab ich mir damals das teuerste Gerät besorgt das es auf dem Markt gab, den Gossen Spotmaster....und was ist... seit Jahren!! liegt der unbenutzt im Studio rum und verstaubt...
Denk einfach dran, das dir der Belichtungsmesser einen technischen Wert rausgibt und je nach Bildidee musst du diesen Wert interpretieren, früher haben wir wenn überhaupt mit dem Beli höchstens die Belichtung für das erste Test Pola gemacht, alle weiteren Einstellungen immer visuell nach Pola.
Möchtest du das deine Bilder visuell stimmig sind oder machst du Bilder die ausgemessen werden sollen :-))

Wenn ich ganz pingelig drauf bin schließe ich die Kamera an den Rechner an so seh ich genau was das Licht macht und kann erst so entscheiden ob ein Licht zu hell oder zu dunkel oder nicht richtig platziert ist. Denk mal an ein Haar Licht, Blondes Haar , braunes, schwarzes, und wie blond oder schwarz ist es denn, wie willst du das messen? Letztendlich überprüfst du das immer am Monitor..aber dann kann man auf den Beli auch ganz verzichten...

Aber ich glaube natürlich, das meine Meinung nicht mehrheitsfähig ist :-))

lg.
Rolf
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 8 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mary-Jane Höhler schrieb:

Zitat:Also,ab wann kann man ein Belichtungsmesser im Studio
benutzen.
Und der Profi Fotojournalist z.B.James Nachtwey benutzt sein
Belichtungsmesser von Gossen auch draußen im freien. Wieso?
Reicht seine Kamera denn nicht aus?


Tja, das ist eine schwierige Frage.

Vielleicht hat er einen Werbevertrag mit Gossen, vielleicht ist er auch als Fotograf maßlos überschätzt und eher in die Gruppe der talentlosen Knipser, die mit teurem esoterischem Fotozubehör Eindruck bei den Mädels schinden wollen, einzuordnen.

Wer kann das schon wissen?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der TIEGER schrieb:

Zitat:die mit teurem esoterischem
Fotozubehör Eindruck bei den Mädels schinden wollen,


Da ist durchaus was dran. Ich erzähle den Damen ab und an, es handele sich um einen "Schönheitsmesser" ;-)
Mischko. Mischko. Beitrag 10 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was gibts denn negatives über Belichtungsmesser zu schreiben? Meint ihr die Dinger werden nur so hergestellt? Also wer noch nicht damit gearbeitet hat, weiß die Vorteile natürlich nicht zu schätzen.

Ich bin froh das Ding zu haben.
Felix Or Felix Or Beitrag 11 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man sollte es sich mehr als zweimal überlegen, über Leute wie James Nachtwey in dieser Art und Weise herzuziehen.
Darüber hinaus: Wer Belichtungsmesser für überflüssiges Zeug hält, hat keine Ahnung von den grundlegenden Zusammenhängen.
Mary Jane Kuhl Mary Jane Kuhl Beitrag 12 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Shashinka und @Mischko

ich schau mir mal die beiden Produkte an. Aber ich will erst mal nicht gleich kaufen wie ein Schollen Dräscher.

@Rolf H. Funke
Zitat:Möchtest du das deine Bilder visuell stimmig sind oder >machst du Bilder die ausgemessen werden sollen :-))


hi Rolf, ich mache das so nach meinem Gefühl, wenn ich die Models knipse ohne Beli. Probiere ich welche Belichtungen am besten sind, so dass das Model zum schluss gut aussieht.

Außerdem hab ich ja eh keinen blassen schimmer wie dat Ding so funktioniert. Wäre James hier hätte er mir das gleich beibringen sollen.



Nachricht bearbeitet (21:58)
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 13 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Felix Or schrieb:

Zitat:Man sollte es sich mehr als zweimal überlegen, über Leute wie
James Nachtwey in dieser Art und Weise herzuziehen.
Darüber hinaus: Wer Belichtungsmesser für überflüssiges Zeug
hält, hat keine Ahnung von den grundlegenden Zusammenhängen.


Die Reichskulturkammer läßt grüßen.

Wie wäre es alternativ mit einer Prise Sachinformation zum Thema?

Was ist an "sunny 16" auszuzsezten?
Wann und wozu braucht ein Nachtweyh einen Handbeli?
Mischko. Mischko. Beitrag 14 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gerade wenn Nachtwey analog fotografiert möchte er korrekt belichtete Bilder und die Sicherheit hat er nunmal mit einem Handbeli.

Wie gesagt, am besten erstmal damit arbeiten, damit man die Vorzüge kennenlernt.
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 15 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mischko. schrieb:

Zitat:Gerade wenn Nachtwey analog fotografiert möchte er korrekt
belichtete Bilder und die Sicherheit hat er nunmal mit einem
Handbeli.


Ja, aber der blitzt doch selten bis nie ... da genügt doch sicher Beli der in der Kamera ... ich lese hier nur lauter "Beweise" durch a) wiederholte Behauptung b) Namedropping bzw. anführen von (vermeintlichen) Authoritäten

Zitat:Wie gesagt, am besten erstmal damit arbeiten, damit man die
Vorzüge kennenlernt.


Ja, dann hat man das Ding ja schon kaufen müssen, im Forum geht es doch um guten Rat vorher.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben