Batterie Gossen Lunasix

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Joachim von Maydell Joachim von Maydell Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe vor einigen Tagen einen alten und angeblich auch guten Belichtungsmesser "Gossen Lunasix" bekommen.

Zur Stromversorgung sagt die Gebrauchsanleitung nur: 2 x Mallory PX 13 (also wohl Queckies).

Ist es richtig, dass ich alternativ Zink-Luft-Batterien MRB 625 ohne Einschränkung verwenden kann? Falls nicht, freue ich mich auf einen Hinweis, welche Batterie ich benutzen kann.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die zink-luft-batterien sind glaub 100% kompatibel (v.a. was die konstante spannung angeht), sie halten aber nur etwa ein halbes jahr...

ich habe mir bei ebay ne quecki für meinen beli besorgt, 9,40euro inkl. versand.
Bernd Dülmer Bernd Dülmer Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Joachim

Zitat:Ist es richtig, dass ich alternativ Zink-
Luft-Batterien MRB 625 ohne Einschränkung
verwenden kann? Falls nicht, freue ich
mich auf einen Hinweis, welche Batterie
ich benutzen kann.


Ganz richtig ist das nicht. Da Zink-Luft-Batterien eine völlig andere Entladecharakteristik haben als Queckis, wird der Anzeigewert bereits nach kurzer Zeit (also wesentlich früher als komplett entladen) nicht mehr korrekt sein.

Die Alternative zu Zink-Luft ist ein Umstieg für die Alkali-Knopfzelle Varta V625U (oder baugleiche), für die von Gossen ein mechanischer Adapter angeboten wird. Allerdings empfiehlt Gossen auch in diesem Falle ein Neujustierung des Belichtungsmessers (kostet nicht gerade wenig!).

Aber: Mit etwas Geduld findest Du in einem gut sortiertem Fotoladen oder manchmal beim türkischen Gemischtwarenstand auf dem Flohmarkt(nicht ganz legal) auch noch passende Quecksilberbatterien (wahrscheinlich aus Russland). Kauf Dir gleich ein paar mehr, und Du hast einige Jahre Ruhe, Lagerfähigkeit ist bei den Dingern kein großes Problem. Tu aber der Umwelt den Gefallen und entsorge sie korrekt, wenn sie platt sind. Quecksilber ist keine Zitronenbrause.

Gruß

Bernd
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe auch nach sowas gesucht und was von VARTA gefunden:
http://makeashorterlink.com/?W33E326FC
Soll auch in einem Gossen Lunasix 3 zum Einsatz kommen.
Wäre das vielleicht was? Kostet 7,90 EUR /Stück.
Bernd Dülmer Bernd Dülmer Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo nochmals,

hier gibts zu dem Thema ein paar gute Informationen:

http://www.buhla.de/Foto/Quecksilber.html


Gruß

Bernd
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein seltsames Ebay-Angebot. Geschrieben wird über eine Zinkbatterie und abgebildet ist die Quecksilberbatterie, die es nicht mehr gibt. Was verkauft er denn nun wirklich?
Danijel Vojinovic Danijel Vojinovic Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guten Abend ich will mir einen ähnlichen Belichtungsmesser kaufen. Nun hatt dieser das gleiche problem die PX13 Batterien.
Auf den Bildern sehe ich aber das dieser hinten und Vorne je eine schraube in der mitte des Rades hatt.
Nun habe ich mit den gedanken gespielt eine ähnliche Batterie reinzutun die mann aber noch Problemlos bekommt und eine ähnliche grösse hatt dafür aber eine Spannung von 1.5 V statt 1.3V.
Und nun kommt meine Frage.
Kann mann eine der beiden schrauben, aufschrauben, den Bellichtungsmesser Justieren und auf die Korrekte stellung wieder zuschrauben.
Gibt es jemanden der die gleiche idee hatte und dies ausprobiert hatte?
Hier noch 2 Bilder des Bellichtungsmessers.

http://www.reise-projekte.de/bilder/Fot ... 007_07.gif

http://i2.ebayimg.com/04/i/06/d1/ed/53_1_b.JPG

Vielen dank im Vorraus
Gruss Dany
JN30D JN30D Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wäre es nicht besser, sich direkt ein Gerät zu kaufen, in dem handelsübliche Batterien Verwendung finden?

Irgendwann kommt zur normalen Belichtungsmessung der Wunsch hinzu, ein Gerät zu besitzen, das sich auch zur Blitzmessung eignet. Folglich wäre ein neuer Belichtungsmesser fällig.

Als Beispiel erwähne ich den Gossen Lunasix F, der auch für die Blitzmessung ausgelegt ist und mit einer 9V Blockbatterie betrieben wird. Dazu bekommt man noch Aufsätze für spezielle Anwendungsbereiche.

http://www.gossen-photo.de/deutsch/foto ... orsatz.gif
Danijel Vojinovic Danijel Vojinovic Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Geiz Ist Geil sag Ich nur;-)
Und ich bastle gerne herum.
Wenn es nicht klappt kaufe ich mir den Digiflash von Gossen.
Zimt S. Zimt S. Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Den Digiflash hab ich auch und er ist mir schon richtig ans Herz gewachsen :-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben