All-in-one-Gerät?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
AM AM Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!

Aufgrund mangelndem Platz möchte ich mir ein All-in-one-Gerät zu legen... Fax nicht notwendig, aber Fotos drucken sollte er schon gut (aber nur ab und zu!) können!

Habe bereits diese Favoriten:

1) Epson Stylus Photo RX 520
2) Canon Pixma MP450
3) HP PSC 2355
4) Lexmark P4350

Hat jmd. Erfahrung damit und könnte mir Tipps geben?

Vielen Dank schon mal :))
Marcus Mokros Marcus Mokros Beitrag 2 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich kenn die geräte nicht. generell ist hp und lexmark für sehr teure druckkosten bei tintenstrahlern bekannt. grade wenn du fotosdrucken willst ist das wichtig

ohne das gerät zu kennen würde ich zu dem canon raten. ich hab für fotos selbst einen canondrucker. früher hatte ich immer hp geräte, bin aber aus den kostengründen zu canon gewechselt, wobei es sich aber auch für die druchqualität gelohnt hat!
CH Fotodesign CH Fotodesign Beitrag 3 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo

habe ein Pixma MP760, ist genial, vorallem Filmnegativ und Dias scannen, natürlich auch normal scannen (bis 2400*4800dpi) und bis auf Fotos, sind alle topqualität, beste preis-leistung-verhältnis...

und viele Software sind dabei

bin sehr zufrieden, MP760 kann auch ohne PC arbeiten..., wie im eigene Labor arbeiten

vg

stan



Nachricht bearbeitet (13:14h)
Philipps Luzern Philipps Luzern Beitrag 4 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ähm, wenn gerade Platz ein Problem ist.
Wieso kaufst Du dir nicht einen von den super schmalen Canon-Scannern? Diese werden nur über die USB-Schnittstelle mit Strom versorgt, sind also sehr mobil und können, wenn sie nicht gebraucht werden, einfach weggestellt werden.

Dazu einen Drucker nach Wunsch, der kann ja irgendwo stehen und muss nicht so gut zugänglich sein, wie ein All-in-One Gerät.

Ich würde ohnehin als Drucker eine Laser nehmen und alle Fotogeschichten ausbelichten lassen. Dies ist meist günstiger und häufig auch in der besseren Qualität.


Gruß
Philipp
AM AM Beitrag 5 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei dem Canon sind die Farben nicht getrennt, demnach sind die Druckkosten nicht allzu günstig!

Und den MP760 kann ich mir nicht leisten... bin arme, mittellose Studentin! :( Grenze liegt bei 170 € und nur weil ich bald Geburtstag hab ;)

Das HP und das Lexmark Gerät haben Fotopatronen ... !

Der Epson hat leider auch nur vier Farben, die sind aber im Preis am niedrigsten von allen...

Sind Fotopatronen besser?
Robert Koch Robert Koch   Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Erfahrung

Bei "ab und zu" drucken wie Du willst sind stets die Patronen leer wenn man mal frucken will, daher lasse ich Bilder prinzipell ausbelichten und benitze sonst einen SW Laser.

Zum scannen von Bildern ect. Epson, für Dias und Negative die auch nochmal ausgedruckt und nicht nur am Bildschirm angesehen werden sollen ist ein spezieller Filmscanner sinnvoll, die Auflösungsversprechen der Flachbettdrucker sind Märchen.

Schau mal in www.heise.de nach Tests.
Freemember 001 Freemember 001 Beitrag 7 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
für die 170 bekommst du doch scanner und drucker.
ein all in one mag ja auf den ersten blick verlockend sein, aber groß sind die auch. die bildqualität kann sich mit einem fotodrucker nicht messen. als kopierer sind die dinger im betrieb viel zu teuer.

wenn du wirklich nur ab und an drucken willst, solltest du auch bedenken, das man einen drucker regelmäßig betreiben muß, sonst kleben die druckköpfe zu.

die drukkosten sind bei der anschaffung auch mit einzuplanen und alternativ ist das printen lassen qualitativ und finanziell günstiger.

von klexmark kann ich nur abraten (hohe kosten,schlechte qualität).

einen flachen scanner kann man einfach wegpacken.

willst du den drucker auch für textausdrucke nutzen?
AM AM Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ah... vielleicht sollte ich mal klarstellen, dass das ab und zu drucken auf Fotos bezogen war! D.h. allgemein drucke ich sehr viel, insbesonders viele Texte! Nur für ab und zu Fotos ausdrucken )die ich z.B. gern als Geschenk für Verwandte nutze ;) ) sollte er auch gut sein!

Ich hatte bereits ein All-in-one-Gerät von Lexmark mit dem ich auch viele Probleme hatte und die Patronen jede Menge Geld gekostet haben (Danke, Papa!) :)

Ich hab leider im Pc-Raum nur einen Platz wo alles hinpasst, der Scanner müsste also wirklich jedes mal weg - und ich weiß nicht ob das sooo praktisch ist!

Also, weitere Beratung erbeten! :))
Philipps Luzern Philipps Luzern Beitrag 9 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aline Mühle schrieb:

Zitat:ah... vielleicht sollte ich mal klarstellen, dass das ab und zu
drucken auf Fotos bezogen war! D.h. allgemein drucke ich sehr
viel, insbesonders viele Texte! Nur für ab und zu Fotos
ausdrucken )die ich z.B. gern als Geschenk für Verwandte nutze
;) ) sollte er auch gut sein!



Das schreit ja nach einem Laserdrucker. Ab und zu Mal Fotos und dann für Geschenke, da bist du mit Fotoabzügen bei Schlecker, Rossmann oder wo auch immer besser bedient. Sind billiger und du hast den Ärger mit eingetrockneter Tinte, falsch eingezogenen Papier usw. nicht.

Die Scanner von Canon sind wirklich sehr klein und handlich, das ist gar kein Aufwand die, wenn man sie braucht eben vor zunehmen und dannach im Bücherregal oder wo auch immer zu verstauen. Hab ich selbst lange so gemacht.

Gruß
Philipp
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben