Akkus werden nicht aufgeladen!Hilfe!

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi, ich habe ne frage an euch, irgendwas stimmt mit meiner cam net oder mit meinem akkus. ich habe jetzt schon mehrmals versucht meine akkus aufzuladen, aber wenn ich sie in die cam (canon p. a 80) stecke, steht da immer, wechseln sie den akku.das macht keinen sinn. ich habe mal normale batterien benutzt, da gehts. ich weiss nicht was da los ist. also nur so zur info. ich bin in amerika, habe die akkus aus deutschland mitgenommen. ich habe so ne adapter, fuer die amisteckdosen, damit ich mein deutsches ladegeraet hier benuzten kann...also habt ihr ne idee was da los ist? hat das was damit zu tun, das ich so nen adapter habe, womit ich mein elektronikzeug in die amerikanische steckdosen stecken kann? oder ist meine cam kaputt? bitte helft mir!!!!
Gilles G. Gilles G. Beitrag 2 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Öhm, in Deutschland ging das Aufladen der Akkus?

Sonst seh ich so auf Ferndiagnose zwei Möglichkeiten:

1. Amis haben 110V Spannung, in Europa sinds 230 - das Ladegerät geht ev. nicht

2. Die Akkus sind vollständig "eingepackt" in eine Plastikumfassung. Ev. hat deine Cam einen Kontakt, der das überprüft und man müsste auf der + Seite ganz am Rand etwas von dem Plastik wegschneiden. Hatte ich mal bei einem Diskman. Das würde ich aber vorher noch überprüfen, obwohl kaputt machen kannst da nicht allzuviel, wenn du da nicht mit Brachialgewalt dahinter gehst ;-)
xxx xxx xxx xxx Beitrag 3 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@gilles:
dein erstens ist eine möglichkeit, allerdings, wenn leon so klug ist, einen adapter zu benutzen, ist er vielleicht auch so klug, zu prüfen, ob sein ladegerät mit den amis zurechtkommt...?

dein zweitens ist schwachfug. wie leon gesagt hat, gingen die akkus bis vor kurzem, wo soll also irgend ein plastikzeugs herkommen, das er wegschneiden soll (sowas hab ich noch nie gehört)???

@leon:
wie lange hast du die akkus?
was für ein ladegerät ist es?
was für akkus sind es (sorte/kapazität)?
wie oft (ungefähr) sind die akkus geladen worden?
wie hast du die akkus bisher geladen (damit ist gemeint, hast du die akkus definiert vorentladen, und dann geladen, sind sie von der cam leergesaugt und dann geladen, oder auch "halbleer" nach anzeige der cam neu geladen)?

du siehst: es gibt viele fragen, bevor man dir eine helfende kompetente antwort geben kann.

vorab soviel:
akkus brauchen gute pflege, damit sie die versprochenen ca. 1000 ladezyklen halten.
1. auch nimh-akkus haben einen memoryeffekt.
2. akkus sollten vor jeder ladung einer definierten vorentladung unterzogen werden (passendes ledegerät mit einer solchen funktion - wenn nicht vorhanden, akkus immer von kamera richtig leernudeln lassen, bis wirklich nichts mehr geht), damit sie wirklich auf dem definierten entladepunkt sind und immer wieder ihre volle kapazität erreichen (memoryeffekt vorbeugen).
3. ladegerät mit ladungsüberwachung verwenden, nicht mit zeitsteuerung, weil akkus auf überladung sehr empfindlich reagieren.
4. akkus mögen zu hohe temperaturen nicht.
5. akkus, die nicht durch aufdruck ausdrücklich für schnelladung ausgelegt sind, gehen in schnellladegeräten ziemlich schnell den bach runter.
6. je nach hersteller schwanken die realen ladekapazitäten ziemlich stark. praxisbezogen sind 500 ladezyklen eher realistisch, als die versprochenen 1000, bei sehr guten akkus und einem guten ladegerät und richtiger handhabung, kann man froh sein, wenn man in der praxis vielleicht 800 ladezyklen schafft. danach nimmt die kapazität der akkus doch schnell ab.

empfehlenswertes ladegerät für die größen mignon und micro:
power-line4 von ansmann.
als universalladegerät für akkus von micro bis monozelle das power-line5 von ansmann.
diese geräte sind multispannungsgeräte von 90-250volt wechselspannung (ohne umschalter) und sie haben für jeden einzelnen ladeschacht eine lade-, spannungs- und temperaturüberwachung und eine akku-defekt-erkennung, verpolschutz und haben die funktion "definierte vorentladung". nach der aktivierten vorentladung schaltet das gerät selbsttätig auch laden und nach überwachter vollladung wird jeder schacht einzeln auf erhaltungsladung umgeschaltet, damit die akkus nicht überladen werden und auch nicht leergehen, wenn sie nicht benutzt werden.

ich bin KEIN ansmann-vertreter, aber nutze das power-line4 in der zweiten generation mit großer zufriedenheit.

lg,
detlef
Gilles G. Gilles G. Beitrag 4 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Detlef Jahn schrieb:

Zitat:@gilles:
dein erstens ist eine möglichkeit, allerdings, wenn leon so
klug ist, einen adapter zu benutzen, ist er vielleicht auch so
klug, zu prüfen, ob sein ladegerät mit den amis
zurechtkommt...?


Nur weil er einen Adapter für andere Steckdosen hat, heisst das noch lange nicht, dass das ein Spannungswandler ist.


Zitat:dein zweitens ist schwachfug. wie leon gesagt hat, gingen die
akkus bis vor kurzem


Wo steht das? Er schreibt nur, dass er die Akkus aus Deutschland mitgenommen hat und sie nicht aufladen kann.

Und da er ja Batterien nehmen kann, nehme ich mal schwer an, dass es sich um AA-Akkus handelt. Und bei diesen gibts nunmal solche, welche beim Pluspol eingeschweisst sind und andere, die dort noch einen offenen Ring haben.
xxx xxx xxx xxx Beitrag 5 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...wenn er sie denn unbenutzt mitgenommen hat.

dann wäre es allerdings ein ziemlich dämlicher anfängerfehler.
man nimmt niemals ungetestetes zeugs mit auf reisen.

ich ziehe also meinen einwurf teilweise zurück, euer ehren.

:o)
Gilles G. Gilles G. Beitrag 6 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich geh nunmal prinzipiell vom "worst case" aus ;-)
xxx xxx xxx xxx Beitrag 7 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nun, wir dürfen auf seine antworten gespannt sein, so er nicht bereits in scham von uns gegangen ist.
Gilles G. Gilles G. Beitrag 8 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich dachte die Akkus seien für die Kamera und nicht für den Herzschrittmacher.
xxx xxx xxx xxx Beitrag 9 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie war das mit dem worst case...?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also:

ladegeraet: H&M BL 505 Gs (in deutschland konnte ich die akkus noch ohne probs aufladen)

Daten:
Eingang: 230 V AC 50 Hz 6,6 Watt
Ausgang: 2,4 V DC/2.8 VA max
Ladestrom: MircoAkku (AAA) 300 mA
Mignon Akuu (AA) 500 mA
Erhaltungsladung (AAA) 30 MmA
Erhaltungsladung (AA)50 mA

ich habe dann gestern nochmal versucht ganz neue akkus aufzuladen, aber die hatten nachdem ich sie aufgeladen hatte auch keinen saft...also ich weiss net ob es das ladegeraet ist, oder ob es was mit den amisteckdosen zu tun hat. ich denke an der cam liegt es nicht. achso, ich lade die akkus immer richtig auf, erst werden sie entladen und dann voll aufgeladen...ich habe ansmann akkus,NIMH 2200 maH wiederaufladbar...
Gilles G. Gilles G. Beitrag 11 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was ist mit dem Adapter?

Weil:
http://www.usa-reise.de/infopool/strom.html

Also ich tippe immer noch auf die falsche Spannung.
Bernd R Bernd R Beitrag 12 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Daten:
Eingang: 230 V AC 50 Hz 6,6 Watt


geht nicht mit 110 V, anderes Ladegerät benutzen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ok danke fuer eure hilfe!:) werde mir dann nen neues ladegeraet zulegen
Freemember 001 Freemember 001 Beitrag 14 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
oder einen adapter 110 auf 220. der ist unter umständen billiger.
Gilles G. Gilles G. Beitrag 15 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vor allem kann man den Adapter dann auch noch für andere Geräte brauchen ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben