Wieviel gebt ihr für eure Ausrüstung aus ? Und womit arbeite

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Michael Carsten Michael Carsten Beitrag 31 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Christian Kreuzer
Was soll ich sagen?
Olympus C990 mit 2,1 Megapixel :(
Naja, unter den kleineren Digitalkameras(die, die noch in due Jackentasche gehen) gibt es meiner anischt nach zur Zeit auch keine, die schöner ist:) (von der Optik der Kamera, nicht des entstehenden Bildes - Meine Kamera muss nicht nur gute Bilder amchen, sie muss dazu auchnoch gut aussehen:D)
Christian Krüger Christian Krüger Beitrag 32 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe mit der weile, in etwa 1000DM für DUKA-Geräte ausgegeben (gebraucht). Wenn man es klug anstellt, dann kann man ein komplettes Vario-Kontrast -Labor, für 200DM bekommen. Dann käme noch ein Chemie kauf dazu, wenn dann doch noch das ein oder andere fehlt, würde ich sagen, noch mal 200DM für Verbrauchsmaterialen. Also hätte man dann für 400DM eine Labor-Ausrüstung, mit der man professionelle Ergebnisse erzielen kann. Man kann im Labor mit ner 400DM Ausrüstung, genauso gute Abzüge machen wie mit ner 4000DM Ausrüstung. Es gibt halt viele Zusatzgeräte, die die Arbeit beschleunigen/vereinfachen. Aber wie gesagt, mit ner kompletten 400 DM DUKA, kann ich zu 100% gleichwertigen Ergebnissen kommen.

Gruß, Christian
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 33 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hm...Hab ne Nikon Fe mit MD12 und Soligor 28-200(inzwischen, mein altes Sigma hab ich in Island geschrottet:-)) und ne Minolta Dynax 2si mit Sigma 28-105, Blitz, Pol.Filter usw. und den Objektiven meiner Mutter, die hat ne 500xi.
Im Moment leider Ebbe in der Kasse, da ich die Hälfte vom Führerschein zahlen musste und mir grade erst mein neues Objektiv leisten musste...aber ansonsten steck ich so ziemlich alles rein...Glücklich die, die nen gutbehzahlten samstagsjob haben:-)) Aber langt trotzdem nicht. Nächste geplante Anschaffung vom Weihnachtsgeld: Ein Spiegeltele und ein Satz Zwischenringe für Makrofotografie...

@ Peter Junker: Du bist nicht alleine mit deiner Dynax:-)

Ich glaub ich bin auch ziemlich krass, was das "anraffen" von Ausrüstung angeht, aber was solls...Jeder hat sein Hobby...Zum Glück muss ich kein Auto kaufen, sondern benutze meiner Mutter ihrs;-)
Gruss an alle Kaufsüchtigen, Flo
Alexander Baumsteiger Alexander Baumsteiger   Beitrag 34 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ALso, meine ausrüstung besteht aus papa's "alter" Canon eos10 und nem Sigma 4.5/5.6 70-300; ner Canon eos3000, mit (dem schei...) objectief 4.5/5.6 38-76 das bei der kamera mitgeliefert war und dann hab ich noch n Sigma 2.8/3.5 28-105. Nen Cullmanbilz 40AF, manfrottostatief.

Weiter hab ich aber durch meine schule noch zugang zu etlichen mittel, gross und digitalkameras und objectieven.

fûr diejenigen die sich ne duka einrichten wollen...

Achtet auch beim kauf vom vergrösserer auf ein gutes objectief.

Kauft wenn ihr sowiso nur s/w verarbeiten wollt keinen color-vergrösserer. Nehmt einen condensor s/w vergrösserer.
beim color sieht man zwar weniger staub und krazer, daführ sehen die biler aber etwas unschärfer aus.

Gruss ALex
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 35 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Minolta ownz ;-)

PS: das is meine Meinung - ich will keinen Krieg herbei rufen^^ - natürlich gibts noch bessere kameras - aber mit minolta arbeite ich gern :-)
Johannes Schmitt Johannes Schmitt Beitrag 36 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich benutz auch gern die minolta von meiner mum, sind echt klasse geräte ^_^

naja ich hab eh keine ahnung von analoger fotografie... wird alles noch >_>
Sören Tänzer Sören Tänzer Beitrag 37 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also
das obejektiv ,acht bei bei der wahl der ausrüstung viel aus, denn da zalt sich qualität aus. bei dem body ist es fast egal.
nagut, ich hab mir auch die eos30 geholt und dazu das sigma 2,8/28-70. da hab ich lieber einmal länger für das objektiv gespart als mir so ein suppenzoom zu holen. dann hab ich mir das 50/1,8 geholt und jetzt ein 16/2,8.
irgendwann, wenn ich mal wieder geld hab´ hol´ ich mir ne längere (fest-)brennweite (gebraucht).
Tschau Sören
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben