Welche Bridgecam für Anfänger geeignet?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Roro03 Roro03 Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hey ihr :)

Ich liebe ich es zu fotografieren und bin schon fast besessen von digitaler Bildbearbeitung (vor allem mit Adobe Produkten).
Seit Jahren benutze ich eine "Sony Cybershot DSC-W130", doch diese macht bei Weitem nicht so gute Fotos, wie ich sie gerne hätte.
Nun möchte ich endlich in eine gute Kamera investieren und kenne mich leider nicht so gut dabei aus - es gibt ja unzählig verschiedene Modelle.

Ich habe gehört das Bridge Kameras sehr gut sein sollen, aber welche würdet ihr denn so empfehlen?

Schonmal danke im Voraus :)
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 2 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alle geeignet.

Ich empfehle aber eher eine DSLR. Auch gebraucht ist okay.
Wolfhard Austen Wolfhard Austen Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Lumix FZ150 kann ich empfehlen.
Da Lichtstärke über alles geht ist die Lumix FZ200 sicher noch besser.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Eignung soll sich auf was genau beziehen? Die Qualität der Fotos wird eher vom Bediener der Kamera begrenzt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Zeitmillionär 01.09.12, 04:26Meine Lumix FZ150 kann ich empfehlen.
Da Lichtstärke über alles geht ist die Lumix FZ200 sicher noch besser.


Die Hoffnung hegte ich auch, hier meine Erfahrung mit der FZ200 mit der ich anscheinend nicht allein bin.
kompakt-und-bridgekameras/panasonic-fz200-infos

@Roro03,
was darf es denn kosten.
Soll es nun eine Systemkamera sein weil du hier im Systemkameraforum gefragt hast oder doch eher eine Bridge/Superzoomer/Edelkompakte sein ?
Für was für Bilder benötigst das Werkzeug denn so vorrangig ?

Knipserlein
Roro03 Roro03 Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Knipserlein 03.09.12, 13:05Zitat: Zeitmillionär 01.09.12, 04:26Meine Lumix FZ150 kann ich empfehlen.
Da Lichtstärke über alles geht ist die Lumix FZ200 sicher noch besser.


Die Hoffnung hegte ich auch, hier meine Erfahrung mit der FZ200 mit der ich anscheinend nicht allein bin.
kompakt-und-bridgekameras/panasonic-fz200-infos

@Roro03,
was darf es denn kosten.
Soll es nun eine Systemkamera sein weil du hier im Systemkameraforum gefragt hast oder doch eher eine Bridge/Superzoomer/Edelkompakte sein ?
Für was für Bilder benötigst das Werkzeug denn so vorrangig ?

Knipserlein


also erst hatte ich mit dem gedanken gespielt mir eine dslr zu kaufen, allerdings meinten viele freunde von mir, dass eine bridgecam da auch ausreichen würde :/ kenn mich in diesem gebiet nun mal leider gar nicht aus.
also hauptsächlich fotografiere ich personen (Teilakt/portrait/körperlandschaften/normal) und landschaften.
ich rege mich besonders darüber auf, wenn ich abends/nachts fotos mache und ohne blitz sieht man nichts - mit blitz ist es total überbelichtet und man sieht einfach schrecklich aus ;(
also mein budget geht bis 500€
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da wäre wohl durchaus eine DSLR angebracht bei deinen Motivwünschen. Das Budget ist nicht sehr hoch, auch wenn 500€ viel Geld sind. Aber für den Einstieg eine Canon 1100D mit dem Kitobjektiv 18-55 IS II für Landschaften und für den Anfang ein Canon 50mm 1.8 für deine anderen Wünsche sind im Budget. Zu deinen Fotowünschen nachts, da führt kein Weg an einem Stativ vorbei. Allerdings werde ich aus der Formulierung ohne Blitz sieht man nichts, mit Blitz..... nicht so recht schlau.Hast Du mal Beispielfotos was Du denn des Nachtens gern fotografieren würdest. Kannst ja in der FC mal nach passenden Bildern stöbern und hier verlinken.

Knipserlein
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Roro03 03.09.12, 20:40
... also erst hatte ich mit dem gedanken gespielt mir eine dslr zu kaufen, allerdings meinten viele freunde von mir, dass eine bridgecam da auch ausreichen würde


eine DSLR benötigt man, wenn man für spezielle Aufgaben, spezielle Objektive einsetzen möchte.
Ansonsten ist noch die Auswirkung des Aufnahmeformats auf die Bildwirkung bei gleicher relativer Blendenöffnung zu berücksichtigen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben