Suche kleinen "Alles-Könner"

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
An Wo An Wo Beitrag 1 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hey,

ich habe leider nicht viel Erfahrung mit Systemkameras, was ich gerne ändern würde.

...habe einfach keine Lust mehr, überall meine 450D mit hin zu schleppen. ...und auch wenn ich mein iPhone liebe... ein Ersatz ist es dann doch nicht.

Der Versuch mich selbst ein zu lesen... scheiterte auch dezent... bin so schlau als wie zuvor.

Ich bin viel auf Reisen, von daher sollte sie handlich und kein zusätzliches Gepäckstück sein aber wie verhält es sich mit der Qualität solcher Kameras?

Wäre für Tipps sehr dankbar!!

Viele Grüße,
Andi
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 2 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich mag inzwischen meine GF2 sehr gerne :-)
Dazu zwei Festbrennweiten und ich habe immer noc hdeutlich weniger Gewicht als mit meiner dSLR und bin doch einigermassen flexibel bei den Aufnahmen.

Warum nimsmt du die 450D mit? welche Funktionen brauchst du bzw. mit welchen Gestaltungsmerkmalen/Brennweiten/Blenden arbeitest du häufig?

lg sören
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 3 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
An Wo schrieb:

Zitat:...habe einfach keine Lust mehr, überall meine 450D mit hin zu
schleppen. ...und auch wenn ich mein iPhone liebe... ein Ersatz
ist es dann doch nicht.


Die Systemkameras sind ja recht klein (aber sehr schwer) - das Problem jedoch bleibt: die Objektive. Hast du schonmal eine Sony NEX-5 mit einem 200 mm Objektiv gesehen? Die mag ich auch nicht schleppen...

Zitat:wie verhält es sich mit der
Qualität solcher Kameras?


Die BQ der Systemkameras ist bei allen Herstellern (egal ob APS/C- oder MFT-Sensor) wirklich gut. Das ist das geringste Problem.
MissC MissC Beitrag 4 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Solange man nichts über gewünschte Brennweite weiß und wieviel das Ganze kosten darf, hier ein paar kleinstmögliche Kombis aus dem Segment der Spiegellosen:
http://camerasize.com/compact/#163.92,1 ... 83.30,ha,t
Alle Objektive können an allen Kameras verwendet werden.

Wenn es noch weniger ein Gepäckstück sein soll und Wechselobjektive nicht zwingend erforderlich sind - vielleicht täte es auch schon eine Sony RX100....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich reise mit einer olympus omd, super bildqualität und die festbrennweiten nehmen keinen platz weg
An Wo An Wo Beitrag 6 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich danke für eure Hilfe! Hab jetzt mal eure Vorschläge studiert und bin beim lesen immer weiter ins Thema Kompakt Kamera rein gerutscht.... hilfe!

Bin kurz davor die zu kaufen, die am schönsten aussieht! HAHA ;-)
roro ro roro ro Beitrag 7 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke die Fujifilm pro X1 setzt bei den Kompakten in Sachen Bildqualität Maßstäbe.
Der Preis ist allerdings heftig und die Objektivreihe noch im Aufbau.
Werfe schon länger ein Auge drauf. Geleistet habe ich sie mir aber noch nicht.
Burk Burk Beitrag 8 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich spiele mit dem Gedanken, eine andere Kompakte zu kaufen, mit größtmöglichem Sensor und einfachster Bedienung ohne viel Schnickschnack. Im Auge habe ich die Leica X2, die Fuji x100 oder die doch recht große Fuji X Pro 1. Falls jemand welche davon kennt, bin ich dankbar für Erfahrungen (Möglichst ohne Leica-Schelte, sondern sachlich auf die BQ bezogen)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn zur Eos 450D schon gute Objektive vorhanden sind, wäre evtl eine EOS-M mit Kitobjektiv eine Option, denn dann könnte man die vorhandenen Objektive bei Bedarf auch mal adaptieren. Wobei ich bei allem, was ich bisher zur EOS-M lese, nur mit dem Kopf schütteln kann, denn im Vgl zu etablierten Spiegellosen, vor allem der NEX, ist das nun wirklich kein großer Wurf. Einzig der Phasen-AF auf dem Sensor ist der Konkurrenz voraus, aber nur um einige Tage, denn die NEX-5R wird das besser machen.

Die NEX-5R wäre auch meine Empfehlung, wenn es eine Systemkamera sein soll, evtl auch die NEX-F3. Ein kleines Pancake-Standardzoom ist angeblich auch in der Pipeline. Sehr kompakt wird die NEX auch mit dem 2,8/30mm von Sigma, falls die 18-55 Kitscherbe wirklich mal zu groß ist.

Wenn Kompaktkamera, dann zur Zeit ganz klar Sony RX-100.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Burk 02.09.12, 16:57Ich spiele mit dem Gedanken, eine andere Kompakte zu kaufen, mit größtmöglichem Sensor und einfachster Bedienung ohne viel Schnickschnack. Im Auge habe ich die Leica X2, die Fuji x100 oder die doch recht große Fuji X Pro 1. Falls jemand welche davon kennt, bin ich dankbar für Erfahrungen (Möglichst ohne Leica-Schelte, sondern sachlich auf die BQ bezogen)

OK, ganz sachlich: Die Leica X2 verwendet den aktuellen 16MP-APS-C-Sensor von Sony, der auch in den NEX-Modellen verwendet wird. Unterschiede in der Bildqualität können von dieser Seite her also nur marginal sein.
Für 1700€ erhält man bei Leica eine Kamera mit fest verbautem 2,8/24mm, deren Nutzwert also recht eingeschränkt ist.
Kauft man stattdessen eine NEX-5N oder bald 5R mit Kitobjektiv, hat man eine viel flexiblere Kamera und kann sich noch den elektronischen OLED-Sucher und das Sony/Zeiss 1,8/24mm dazu kaufen, bis man bei etwa 1700€ landet. Es geht auch 1000€ billiger, das ist meine Lösung: Nex-5N mit dem OLED-Sucher, dazu ein Minolta-MD-Adapter, an dem ein gebrauchtes Sigma Super Wide-II 2,8/24mm hängt. Zwar nur MF, aber ein sehr schönes Objektiv mit Charakter, das man für 40€ gebraucht erstehen kann.

Die Leica X2 ist sicher keine schlechte Kamera, aber in Anbetracht des völlig überzogenen Preises ist sie in meinen Augen nur ein Spielzeug für reiche Leute, die das rote Logo für's blasse Ego brauchen.
Traifft aber mMn auf das gesamte Angebot von Leica zu. Der Preisunterschied zu anderen Marken ist heutzutage absurd. Vor Jahrzehnten, als Leica den Ruf erwarb, von dem man heute noch zehrt, war die Differenz längst nicht so groß, da waren Leicas noch zwar teure, aber bezahlbare Arbeitspferde. Und die Firma war in Teilbereichen noch innovativ. Und heute? Mondpreise, nur noch reine Luxusprodukte, wie Rolex-Uhren etc. Technologisch fehlt es der Firma im Bereich Sensoren und Elektronik allgemein einfach an Know-how, da sind sie bloß Einkäufer in Japan.
Dirk Wallenstein Dirk Wallenstein Beitrag 11 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Burk 02.09.12, 16:57Ich spiele mit dem Gedanken, eine andere Kompakte zu kaufen, mit größtmöglichem Sensor und einfachster Bedienung ohne viel Schnickschnack. Im Auge habe ich die Leica X2, die Fuji x100 oder die doch recht große Fuji X Pro 1. Falls jemand welche davon kennt, bin ich dankbar für Erfahrungen (Möglichst ohne Leica-Schelte, sondern sachlich auf die BQ bezogen)

ich selbst hab ne Fuji X100 ,..
Und Sie ist Geil,..Ich nehme sie mit um Im Wald ohne Stativ und mit Polfilter davor ,Fotos zu machen.;Meistens steht die Fuji X100 bei mir auf Iso 800 .
Die verabreitungsqualität ist der Hammer ,Das Auslösen ist absolut spitze abgestimmt.
Trotz das die X100 keinen verwackelunsgschutz hat ,,können Bilder bei 1/10 Sec noch scharf abgebiltet Werden.
Der DynamikUmpfang der X100 ist auch spitze .Meistenms kann man aus den Tiefen noch ansehnlich was herausholen.
Die X100 hat nen Hybridsucher ,,das ist auch der hammer .
Man Kann den sucher so einstellen ,als würde man Nur duch den Optischen Sucher blicken .
man kann ihn aber auch so einstellen ,das man Durch den optischen Sucher schaut UND Digitale Hilfe (wie nen Künstlichen Horizon ) einblenden lassen.
Und man kan ein NUR Digitales Sucherbild anzeigen Lassen.


Echt WOW
ich liebe diese Kamera
SLT Shooter SLT Shooter Beitrag 12 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dirk Wallenstein 10.09.12, 22:31ich selbst hab ne Fuji X100 ,..
Und Sie ist Geil,..Ich nehme sie mit um Im Wald ohne Stativ und mit Polfilter davor ,Fotos zu machen.;Meistens steht die Fuji X100 bei mir auf Iso 800 .
...
Echt WOW
ich liebe diese Kamera


Das ist ja mal eine sehr originelle Technik, um Landschaftsfotos zu machen...Leute, lasst alle das Tokina 11-16 mm und das Stativ zu Hause, und vor allem vergesst ISO100!!!
Dirk Wallenstein Dirk Wallenstein Beitrag 13 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
:P
D- P-Foto D- P-Foto Beitrag 14 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oly e-pl 3
Burk Burk Beitrag 15 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kuss-Photo-BI 05.09.12, 00:59Zitat: Burk 02.09.12, 16:57Ich spiele mit dem Gedanken, eine andere Kompakte zu kaufen, mit größtmöglichem Sensor und einfachster Bedienung ohne viel Schnickschnack. Im Auge habe ich die Leica X2, die Fuji x100 oder die doch recht große Fuji X Pro 1. Falls jemand welche davon kennt, bin ich dankbar für Erfahrungen (Möglichst ohne Leica-Schelte, sondern sachlich auf die BQ bezogen)

OK, ganz sachlich: Die Leica X2 verwendet den aktuellen 16MP-APS-C-Sensor von Sony, der auch in den NEX-Modellen verwendet wird. Unterschiede in der Bildqualität können von dieser Seite her also nur marginal sein.
Für 1700€ erhält man bei Leica eine Kamera mit fest verbautem 2,8/24mm, deren Nutzwert also recht eingeschränkt ist.
Kauft man stattdessen eine NEX-5N oder bald 5R mit Kitobjektiv, hat man eine viel flexiblere Kamera und kann sich noch den elektronischen OLED-Sucher und das Sony/Zeiss 1,8/24mm dazu kaufen, bis man bei etwa 1700€ landet. Es geht auch 1000€ billiger, das ist meine Lösung: Nex-5N mit dem OLED-Sucher, dazu ein Minolta-MD-Adapter, an dem ein gebrauchtes Sigma Super Wide-II 2,8/24mm hängt. Zwar nur MF, aber ein sehr schönes Objektiv mit Charakter, das man für 40€ gebraucht erstehen kann.

Die Leica X2 ist sicher keine schlechte Kamera, aber in Anbetracht des völlig überzogenen Preises ist sie in meinen Augen nur ein Spielzeug für reiche Leute, die das rote Logo für's blasse Ego brauchen.
Traifft aber mMn auf das gesamte Angebot von Leica zu. Der Preisunterschied zu anderen Marken ist heutzutage absurd. Vor Jahrzehnten, als Leica den Ruf erwarb, von dem man heute noch zehrt, war die Differenz längst nicht so groß, da waren Leicas noch zwar teure, aber bezahlbare Arbeitspferde. Und die Firma war in Teilbereichen noch innovativ. Und heute? Mondpreise, nur noch reine Luxusprodukte, wie Rolex-Uhren etc. Technologisch fehlt es der Firma im Bereich Sensoren und Elektronik allgemein einfach an Know-how, da sind sie bloß Einkäufer in Japan.


Danke, das mit dem Sensor von Sony wusste ich zb nicht. Die BQ der X2 ist sicher trotzdem sehr gut, und das simple Bedienkonzept finde ich auch toll - mit und ohne rotem Punkt - wenn da der wirklich völlig überzogene Preis nicht wäre... Ich grübel weiter, und nehme Deine Nex-Ideen mit
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben