Sony Cybershot DSC-H5 ersetzen?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Danny-K Danny-K Beitrag 1 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

ich bin ein absoluter Frischling, welcher das Fotografieren erst vor kurzem entdeckt hat.
Derzeit besitze ich eine Sony Cybershot DSC-H5. Sie macht sehr schöne Bilder, aber für mich noch nicht schön genug.
Natürlich weiß ich, dass man Digitale Fotografie NIEMALS mit der Analogen vergleichen kannt.

Aber hey .... Willkommen im 20ten Jahrhundert.
Wenn ihr euch jetzt eine Kamera (Digital) kaufen würdet, welche würde das sein? Zu berücksichtigen ist bitte folgendes - Ich bin kein Profil und hatte auch noch keinen Lotto Gewinn.

Danke im Vorraus.
Gruß
Danny
Herbert Schacke Herbert Schacke Beitrag 2 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die H5 ist eine Bridge die noch immer zu den wirklich brauchbaren gehört. Rauschverhalten und Abbildungsleistung sind gut, Auslösegeschwindigkeit ebenfalls. Ich glaube kaum das eine andere Kamera dir bessere Foto liefern würde.
Es sei denn du möchtest dir eine DSLR oder Systemcam wegen der wechselbaren Optiken zulegen. Wie du aber schon erähnt hast dürfte das nicht wirklich preiswert sein.
Wenn du in etwa die gleiche Brennweitenbereiche wie deine H5 haben möchtest, dürfte eine DSLR selbst im Einsteigerbereich
die 1000 Euro Grenze übersteigen.
Natürlich gibt es auch neue Bridgecams mit mehr Megapixel auf dem Sensor, das wird dir aber auch nicht viel bringen...
Nutz die Sony bis sie wirklich zum alten Eisen gehört oder du zu viel Geld hast...
Danny-K Danny-K Beitrag 3 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Herbert,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
1000 € und mehr ? Ok du hast mich überzeugt, da bleibe ich doch wirklich erst einmal bei meiner Sony.

Das einzige was mich aber an dieser Kamera unendlich stört ist folgendes:

Ich packe 2 NEUE Batteiren rein - 10 Fotos später - Battery Low.

Welche Akkus kann man emfehlen? Oder gibt es ein LiLo Akkut Pack? hab ich zumindest noch nirgendswo gefunden
Herbert Schacke Herbert Schacke Beitrag 4 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zugegeben einer der Schwächen solcher Batterielösungen. Der Grundgedanke war Hochleistungs-Batterien und keine Akkus zu verwenden. Wie im analogen Fotosektor üblich wurden dafür Lithium-Batterien verwendet. Leider sind die nicht wirklich preiswert und nach der entleerung wie jede andere AA-Baterie nur noch Müll. Das Problem haben alle Cams die nur mit zwei AA-Batterien betrieben werden sollen.
Einzige Alternative sind die von SANYO produzierten ENELOOP-Akkus. Sie haben fast keine Selbstentladung und eine hohe Standzeit. Kauf aber nur die Original ENELOOP von Sanyo, Ansmann und Co produzieren ähnliche Produkte die nicht an ihre Leistung kommen.
Als Notpack habe ich immer zwei Blister mit Panasonic EVOIA Batterien dabei. Meine kleine Camon Powershot läuft zwar mit vier AA-Batterien die halten aber auch nicht länger als 80-100 Fotos pro Satz. Hängt auch davon ab wie oft du den Zoom verwendest der braucht leider den meisten Saft....
Wenn irgendwann eine neue Cam würde ich darauf achten das sie mit Lithium-Akku läuft. Mit ENELOOP dürfte es aber etwas besser gehen...
Danny-K Danny-K Beitrag 5 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du meinst nicht zufällig diese hier oder?

http://www.amazon.de/16er-Pack-Sanyo-En ... 658&sr=8-5

Kannst lachen, aber die habe ich mir heute Mittag via Amazon bestellt.
Gut das du mir nun die Bestätigung gibst, das die auch was taugen.

Besten Dank
Herbert Schacke Herbert Schacke Beitrag 6 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit denen liegst du richtig, obwohl ihre Kapazität etwas niedriger angegeben wird sind sie durch ihre geringe Selbstentladung und Standfestigkeit bei Belastung weit besser als normale Metallhybridakkus...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Danny,

ich hatte/habe (steht jetzt im Schrank) auch eine H5 und mir stellte sich die Frage nach einer neuen Kamera, für mich waren folgende Kriterien wichtig, dass was Du auch erwähnt hast, keine normalen Batterien sondern einen Akku, RAW Format, genügend Zoom, Blitzschuh und genügend Einstellmöglichkeiten.

Nach nem halben Jahr suchen, bin ich bei der S200EXR von Fuji gelandet, es hat bei mir eine Weile gebraucht bis ich richtig mit der Kamera warm geworden bin (manche werden es nie und haben die Kamera zurückgegeben), aber Mittlerweile bin ich zufrieden mit den Bildern.

Mit einem Ersatzakku hab ich jetzt auch keine Probleme mehr mit dem Strom ;)
Danny-K Danny-K Beitrag 8 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die sieht echt gut aus und auch die Bewertungen im Internet sind überragend.
Was mir besonders gefällt, ist ja das man ein zusätzliches Blitzlicht anstecken kann ohne Probleme, da ja ein Slot dafür vorgesehen ist.

DIe wäre echt ne Klasse alternative.
Mal sehen was die Lohntüte sagt nächsten Monat, dann kann man die sich ja mal mit mehr Elan angucken.

Besten dank aber für deinen guten Vorschlag
Danny-K Danny-K Beitrag 9 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Akkus sind da und naja.....

Warum die jetzt so dolle angepriesen sind kann ich nicht so ganz verstehen. Ok Akuu = Mehrmals laaden = Volle Kapazität.

Aber nach 15 Minuten gebrauch sterben die ? 4 Ladung haben die nun hinter sich. Also ganz begeistert bin ich ehrlich gesat noch nicht. Für den Preis habe ich mir jetzt mehr vorgestellt. Aber was nicht ist kann ja bekanntlicherweise noch werden sag ich mal.

Wie lange halten denn deine Herbert?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Danny,

ich hab die starke Vermutung das es an der Kamera liegt.
Ich hatte noch vor einem Jahr mir ein neues Ansmann-Ladegerät und Batterien gekauft.
Hat alles nichts gebracht, da waren meine alten originalen Sony Batterien besser als die Neuen von Ansmann.
Ich hatte auch verschiedene Akkus ausprobiert, keine Ahnung ob es an der Ladekapazität liegt, oder an der Marke.

Gruß Katja
Danny-K Danny-K Beitrag 11 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Huhu Katja,

ich habe jetzt extra schon so teure Akkus geholt. Und wenn das mit denen genau so ein hin und her ist wie mit den Batterien vom Lidl dann ist die Kamera in meinen Augen nichts. Ich meine es gibt tausende Bridgekameras und das ist die einzige welche Akkus auffrisst ohne mit der Wimper zu zucken?

Ich glaube ich steige echt um auf eine andere Kamera - 10 Bilder und Akku leer kann es ja wohl nicht wirklich sein. Da macht das ganze leider keinen Spaß mehr
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie alt ist Deine Kamera?
Meine war/ist 4 Jahre alt, hab das aber auch schon von anderen Kameras gehört, das die mit den Jahren Probleme mit den Akkus bekommen.
Bei mir wars dann noch so, frische Batterien rein, Fotos gemacht, wenn dann die Akkus "leer waren", ausmachen, wieder anmachen und sie zeigten wieder halb voll an.

Das war mit ein Grund warum ich ne neue Kamera haben wollte, ich hatte keine Lust bei einem 2 Tages Event mit 100 Akkus rum zu rennen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Danny,

zu den Eneloops.... es hängt auch viel vom Ladegerät ab. Ich habe vor einigen Monaten auch auf Eneloops umgestellt. Allerdings hab ich mir für 15€ 4Eneloops incl.Ladegerät bestellt bei Amazon und separat noch 8 Stück dazu. Akkus und Ladegerät sind aufeinander abgestimmt. Wichtig ist auch eine völlige Entladung vor dem neuen laden. Dies managt das Ladegerät von Sanyo eben perfekt.

In die Canon sx130is gehen auch nur 2 Akkus rein, reichten für ca 400 Bilder und 15min filmen so wie übertragen via USB auf den PC.
In meiner Olympus C5050 mach ich damit ebenfalls zwischen 350-400 Aufnahmen. (4 Akkus)
Bei der Fuji Finepix HS10 komme ich auch auf rund 400 Aufnahmen und 20min Videos und alles überspielen via USB auf den PC.

mfg Heiko
Danny-K Danny-K Beitrag 14 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Katja - Die Kamera ist nun seid 5 Jahren in meinem Besitz. Allerdings habe ich sie gut 3 Jahre nicht benutzt.

@ Heiko:

Ich habe auch das passende ladegerät zu den Eneloops und dennoch dieses Ergebnis.

350-400 Aufnahmen? Gott was wäre ich glücklich
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Danny,
dann kann es durchaus sein, das mit der Kamera bzw dem "Strommanagement" etwas nicht stimmt.
mfg Heiko
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben