Olympus SP-600uz Fokusierung

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Benni Hein Benni Hein Beitrag 1 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi,
ich bin relativ unerfahren inpunkto Fotografie, ich befasse mich nun seit einem guten Jahr etwas mehr mit der Matterie, im Moment benutze ich die oben genannte Bridge Kamera von Olympus.


Ich bin leidenschaftlicher Pilzsammler und Naturfreund, mein oberstes Augenmerk liegt bei der Fotografie im Bereich Makro-Aufnahmen.

Nun habe ich das Problem, das ich im Super Makrobereich und im normlen Makrobereich der Kamera oft Schwierigkeiten mit dem Autofokus habe, es wird halt zb ein Blatt was unterhalb des eigentlichen Aufnameobjektes hervorschaut fokusiert und das eigentliche Motiv ist halt unscharf.

Ich lese überall im Internet, das die Kamera uch einen manuellen Fokus besitzt, allerdings kann ich nirgendes etwas in der Art finden, auch die Bedienungsanleitung ist sowas von sperrlich, das mir diese nicht weiterhilft.



Wenn also jemand Erfahrung mit der Kamera hat, oder mir Tips diesbezüglich geben kann, wäre ich mehr als Dankbar.



Viele Grüße



Pumba86
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ohne die Kamera zu kennen, kenne ich das obengenannte Problem.

Einfache Trick: Halbgedruckte Auslöser auf ein Ziel der in gleiche Entfernung ist als das Hauptmotiv UND (und das ist wichtig weil eigentlich die Ursache des Problems der Kontrast AF ist) genug "gemustert" ist.
Wieder zum Ziel bei halbgedruckte Auslöser anvisieren (sonst stimmt das Licht nicht (AE oft mit AF gekoppelt)und Auslösen.

Allerdings solltest Du für ein freie Schußfeld sorgen, weil dann die Gräser im Vordergrund schemenhaft im Bild sind.

Suche auch hier das Thema "Tiefenschärfe" oder "Schärfentiefe" oder "DOF" (Deep of Field).

In Makro und Supermakro Bereich ist ein Frage von Centimeter.

MIt ein Kamera ohne Fokusring am Objektiv würde ich mir Das nicht antun, manuell scharf zu stellen.
Da braucht man meistens 4 Hände. Eine davon ist der Stativ.



Nachricht bearbeitet (4:33)
Dario Zeller Dario Zeller   Beitrag 3 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kenne die SP600 zwar nicht, aber ich habe das Vorgänger Modell SP590 und da ist das manuelle fokussieren eine Katastrophe. Man muss mit den Tasten fokussieren und das geht sehr schlecht. Ich würde die Tipps von Dany mal versuchen.
Benni Hein Benni Hein Beitrag 4 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke, werde bei meinem nächsten Trip in den Wald mal ausgiebig testen, werde dann Berichten wies gelaufen ist :)

Danke euch

gruß Genni
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein Workaround, Wenn die Kamera mehrere Fokussierungsmethode anbietet, z.B. "Mitte" "Spot", ist der aus zu wählen der die am Besten sichtbare Objekt automatisch wählt.
Da weißt Du sofort ob die Kamera tatsächlich Das wählt was Du auch vor hat.
Auch ein negative Ergebnis in dieser Fall ist hilfreich um dann deine Position zu ändern und es nochmal zu versuchen.

Wenn die Kamera ein Hilfslicht hat für den Fokus, ist es keine Schande es zu benutzen.
Allerdings nur in Telemakro (also nicht Supermakro, da verwirrt es der Autofokus) hilfreich.
Dazu ein gedrosselte Blitz und fertig ist das Bild freigestellt vom Hintergrund.
Ich suche ein Beispiel.

Voilà.

[fc-foto:22379501]


Bei dieser Foto hatte ich Anfangs die gleiche Probleme wie Du.

Ich habe andere Exemplare mit mein Geschmack wo die Umgebung mit ins Bild ist.

[fc-foto:22360245]

Aber die hieroben entspricht beinahe die "Regeln". *gg*



Nachricht bearbeitet (4:53)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aber merke Bitte dass es nicht nur für die Olympus gilt.

Gugge mal bei gelegenheit bei mein alter Ego . Er macht sowas mit ein alte Dimage Z3 auch.



Nachricht bearbeitet (4:57)
Magic-Photodesign Magic-Photodesign Beitrag 7 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe die gleiche Cam wie du,Falls du mal noch fragen und Probleme hast meld dich. :-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben