Objektivpreise ein Deutschland und der Welt...

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Fujidanny Fujidanny Beitrag 1 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,

In internationalen Foren lese ich immer wieder von phantastischen Rabattaktionen seitens Fuji als Hersteller insbesondere für Objektive in den USA, Canada und Großbritannien. Es gibt Rabatte von bis zu ca. 150€ auf die UVP. So etwas habe ich in Deutschland noch nicht gesehen. Warum gibt es diese Angebote nicht auch für uns, denn ich möchte lieber bei meinem Fachhändler mit Herstellerrabatt kaufen als mir etwas aus dem Ausland kommen zu lassen.

Schaut Euch mal diese Preise in Canada an:

http://www.bccamera.com/fujiifilm/

Das bedeutet z.B. ca. 355€ für das XF 35 1,4 und ca. 419€ für das XF 55-200 incl. Zoll und EinfuhrUSt.

Das macht mich doch nachdenklich.

Was denkt ihr darüber?

Vielleicht sollten wir mal Fuji Deutschland auf den Zahn fühlen?

Liebe Grüsse,

Fujidanny
roro ro roro ro Beitrag 2 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen. Generell denke ich, die Preise für bessere Systemkameraobjektive einfach noch deutlich überhöht sind. Es gibt wenig Wettbewerb, zu wenige Fremdobjektive und viele zahlen notgedrungen die hohen Preise. Die Nachfrage macht den Preis mit und so beteilige ich mich nicht daran. Nehme vorhandene MF-Objektive oder kaufe mit wirklich sehr günstige Schätzchen dazu. In einem Jahr ode zwei kann ich das wieder überdenken und bleibe bis dahin entspannt und zufrieden bei bewährten Objektiven.
Habe in deinem Link mal nachgeschaut, was Sony Objektive kosten. Da ist der Unterschied bei weitem nicht so krass wie für die Sonys. Wenn es für Kanada genauso ist, wie bei US-online Preisen, ist da auch keine MWSt drin, die unsere Händler ja ausweisen. Vielleicht von daher nur eine temporäre Rabattaktion von Fuji Kanada zur Ankurbelung des Absatzes.

lg ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Als das 55-200 auf den Markt kam, gab es sogar eine Phase mit Preisen jenseits von 700 Euro, weil die Stückzahl noch begrenzt war. Jede Wette, dass auch diese Exemplare Abnehmer fanden.
Wie schon gesagt wurde, die Nachfrage entscheidet über den Preis. Man muss sich ja selbst nur wundern, wie viele Leute es gibt, auch hier, die mehrere Ausrüstungen parallel verwenden - oder lagern. Solange die Leute hierzulande im Kaufrausch durch die Gegend taumeln, gibt es keinen Grund, die Preise zu senken. Im übrigen: dieser Zustand bringt allen etwas - volkswirtschaftlich gesehen.

Die Preissituation um die Fuji-Linsen wäre wahrscheinlich nur dann eine andere, hier bei uns, wenn die Billighersteller wie Sigma oder Tamron den Fuji-Anschluss ins Programm aufnehmen würden. Bei Nikon-, Canon & Co. ist das ja so. Diese werben daher immer wieder mit Rabattaktionen, weil die Konkurrenz größer ist. Bei Fuji ist das noch nicht so.
Nur im Hause Zeiss scheint man mit dem Absatz nicht ganz zufrieden zu sein, daher gab es für deren Linsen mit Fuji-Bajonett kürzlich 150 Euro Rabatt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Fujidanny 05.02.14, 01:11Zum zitierten Beitrag[...]Was denkt ihr darüber?[...]Darüber bin ich gestern auch gestolpert. Hilft nur, sich zum Shoppen einen Kurztripp nach London zu gönnen. Kauf 3 und schon ist das Ticket mit drinn :-)

Alle X-Pro-Nutzer kennen sicher die zur Kamera passende Lektüre. Da gibt es die englische Fassung für mickrige 7.45 und die deutsche Fassung für 19.99. (Der Kauf lohnt sich nur für die engl. Version!)
Ok, ist ja übersetzt, dennoch das gleiche Bild bei englischen Titeln, die 1:1 importiert und weiterverkauft werden. Das Extremum war mal ein Mathebuch, in USA 9,50 und hier 99.00 :-(

Ich denke, der "Deutsche" schluckt einfach alles. Wenn in Frankreich die Gebühren erhöht werden, dann ist Streik, 2 Wochen geht gar nichts, keine U-Bahn, kein Müllentleerung, usw. Und hier? Bestenfalls lachen wir in der "Anstalt" über eine entsprechende Bemerkung, schuld sei nur die Kanzlerin. Und das war es dann ...

Wobei ich es interessant fände, zu wissen, wie viel Objektive wir aus der EU, also England, importieren dürfen, ohne dass Zölle, EinfUST, etc. dazu kämen.

@roro ro
Systemkameras sind doch kaum am Markt vertreten: rund 3 Mio gegen 60 Mio beim Rest. Das gilt weltweit, also wie in den USA auch hier.

Abgesehen davon gibt es das XF27mm nicht mal bei Amazon.de (in *.com bis zu 200$ unter neupreis ???)
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 5 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich weiss nicht, ob bei kanadischen Preisen die Mehrwertsteuer drin ist.
In den USA werden oft Nettopreise angegeben, vielleicht ist das in Kanada auch so?
Auch ist die Garantie in den USA nicht immer weltweit, sondern oft nur lokal. Wie ist das in Kanada?
roro ro roro ro Beitrag 6 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lange Rede kurzer Sinn, die Objektivpreise bei Systemkameras, egal ob Fuji, Sony oder Olympus sind in Deutschland abgedreht. Deutschen Neuprodukten für Sony oder Leica sind gleich außerirdisch überteuert. Keine Sorge, das ändert sich noch. Vielleicht nicht für Objektive mit vielleicht noch zwei Entwicklern und Marketing aus Deutschland. Aber wer braucht die tatsächlich noch? Ärgert nur ein ganz klein wenig, weil ich als junger Erwachserner mit Zeiss kaufen konnte, ohne dass ich ein halbes Jahr hätte drauf sparen müssen.
lg ro
Dieter Geßler Dieter Geßler   Beitrag 7 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 06.02.14, 22:05Zum zitierten BeitragLange Rede kurzer Sinn, die Objektivpreise bei Systemkameras, egal ob Fuji, Sony oder Olympus sind in Deutschland abgedreht. Deutschen Neuprodukten für Sony oder Leica sind gleich außerirdisch überteuert. Keine Sorge, das ändert sich noch. Vielleicht nicht für Objektive mit Marketing aus Deutschland. Aber wer braucht die tatsächlich noch? Ärgert nur ein ganz klein wenig, weil ich als junger Erwachserner mit Zeiss kaufen konnte, ohne dass ich ein halbes Jahr hätte drauf sparen müssen.
lg ro




Die Fremdhersteller steigen ja schon ein, das wird auch den Preis der Originalobjektive mit der Zeit drücken.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da darf, ja da muss man ja mal nachrechnen:
2. Spalte (Preise in Pfund): http://www.amazon.co.uk/s/ref=nb_sb_nos ... ds=fuji+xf
3. Spalte: Umgerechnet in €
4. Spalte der Preise von: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... ds=Fuji+XF
Dahinter die Unterschiede in [%] und [€]
XF14mm/2.8 £669.00 556,94 € 950,50 € 41,4% 393,56 €
XF23mm/1.4 £839.99 699,29 € 904,90 € 22,7% 205,61 €
XF27mm/2.8 £369.99 308,02 € 449,00 € 31,4% 140,98 €
XF35mm/1.4 £409.00 340,49 € 579,00 € 41,2% 238,51 €
XF56mm/1.2 £899.99 749,24 € 999,00 € 25,0% 249,76 €
XF60mm/2.4 £464.95 387,07 € 588,74 € 34,3% 201,67 €
Erspart: 1.430,08 €

Ganz schöner Batzen!
roro ro roro ro Beitrag 9 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stimmt: hierzulande wird zu viel verlangt und so verweigere ich mich als potentieler Käufer und lehne mich gedulig und ohne Not zurück. In England einzukaufen wäre eine Option. Außereuropäisch nicht.
lg ro
Thomas W. Linke Thomas W. Linke Beitrag 10 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn man im Ausland bestellt und alles normal verzollt (es kommen alles in allem ca. gut 22% auf den Kaufpreis drauf) kann man die ganze Palette importieren. Zumindest von Staats wegen. Ob dafür Garantie geleistet wird, steht auf einem anderen Blatt. Im Schadensfall muss man sich halt mit ausländischen Händlern nach dortigem Recht auseinandersetzen.
In anderen Bereichen ist der laufende Einkauf im Ausland Standard. Zum Beispiel kaufen wir Raubfischangler laufend in USA und Japan ein. Dort gibt es Sachen, die hier gar nicht angeboten werden und vieles ist billiger. Ich habe Freunde, die wohnen praktisch auf dem Zollamt.

Wenn wir die hiesigen Preise zahlen, sind wir selbst schuld und es wird sich nichts ändern. Abstimmungen mit den Füßen bringen ganze Staaten zu Fall! Ich für meinen Teil kaufe hier nur noch Vorjahresmodelle gebraucht, was bei Objektiven aber nur selten funzt.

LG, Tommi
Strandgutsuche Strandgutsuche Beitrag 11 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe gestern ein Olympus Objektiv erhalten, das ich in den USA bestellte. Neben der EUmSt. fallen auch 6,5% Zoll an bei neuen Objektiven. Also in Summe 25,5% auf den Kaufpreis einschliesslich Fracht. Trotzdem habe ich ca. 20% gespart im Vergleich zum hiesigen online Preis. Wenn z.B. bei amazon USA Artikel im Angebot sind, ändern auch andere Anbieter kurzfristig ihre Preise um im Geschäft zu bleiben.
Garantie soll der Hersteller ja weltweit anbieten- hier sehe ich kein Problem wenn die Ware in Ordung ist- und so war es in meinem Fall.
Grüße
Jan
roro ro roro ro Beitrag 12 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da wäre ich mir nicht so sicher, bin aber kein Fachmann für internationales Recht und Verbraucherschutz. Bei Endverbraucherverträgen (Kauf) in Deutschland hast du den Schutz der gesetzlichen Gewährleistung. Deinen Anspruch machst du ggf. beim Händler geltend, mit dem du über Kauf einen Vertrag geschlossen hast. Beim Kauf im Ausland bist du auf die Garantie des Herstellers angewiesen. Diese ist zumindest in Deutschland nur in soweit reglementiert, dass die Garantiebedingungen einfach zu verstehen sein müssen. Ansonsten kann der Hersteller ganz frei festlegen, was unter seine freiwillige Leistung fällt. Da würde ich mal genau lesen. Problematisch ist bei Kauf in Übersee auch eventueller Umtausch.
lg ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stimmt.
T K T K Beitrag 14 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: doellcus 06.02.14, 23:39Zum zitierten BeitragDa darf, ja da muss man ja mal nachrechnen:
2. Spalte (Preise in Pfund): http://www.amazon.co.uk/s/ref=nb_sb_nos ... ds=fuji+xf
3. Spalte: Umgerechnet in €
4. Spalte der Preise von: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... ds=Fuji+XF
Dahinter die Unterschiede in [%] und [€]
XF14mm/2.8 £669.00 556,94 € 950,50 € 41,4% 393,56 €
XF23mm/1.4 £839.99 699,29 € 904,90 € 22,7% 205,61 €
XF27mm/2.8 £369.99 308,02 € 449,00 € 31,4% 140,98 €
XF35mm/1.4 £409.00 340,49 € 579,00 € 41,2% 238,51 €
XF56mm/1.2 £899.99 749,24 € 999,00 € 25,0% 249,76 €
XF60mm/2.4 £464.95 387,07 € 588,74 € 34,3% 201,67 €
Erspart: 1.430,08 €

Ganz schöner Batzen!


ja, da sollte man nachrechnen
ich denke die Briten werden nicht erfreut sein über deine Abwertung des Pfundes ;-)
bei einer Umrechnung zum Tageskurs (Heute ca. 1,223) ergeben z.B.
£669,- = € 817,93
Das 23er z.B. ist somit bei Amazon.de günstiger als das von dir bei Amazon.uk aufgeführte

vg
thomas, der bei deinem Kurswechsel wohl auch in GB bestellen würde ;-)
roro ro roro ro Beitrag 15 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, da wurde falsch umgerechnet. Entspricht auch meiner Erfahrung, dass in England nur weniges preiswerter ist, als bei uns. Lee Filter aber schon.
lg ro
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben