Nikon Z7 / Z6

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 16 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: frigoman 21.02.21, 12:49Zum zitierten BeitragAlternative, eine echte "Neue" mit all den Features der Aktuellen Spitzenkameras von Sony und noch mehr, dazu endlich wieder einen eingebauten Blitz. Den schätze ich in meinen "alten Nikons" .
Das kann ich nachvollziehen.

Was deine Kritik im Allgemeinen angeht: Ich habe u.a. auch Nikon Kameras und bin insgesamt auch immer noch am meisten zufrieden mit diesem Fabrikat.
ABER: Sachliche Kritik MUSS man äußern dürfen. Schließlich sind WIR die Kunden und bezahlen den ganzen Apparat. Da sollte man auch mündig agieren dürfen, ohne dumme Sätze um die Ohren zu bekommen wie "Wechsle doch das Fabrikat, wenn es dir nicht gefällt".
HALLO! Man hat im Lauf der Jahre teures Zubehör gekauft - da wechselt man nicht einfach so!

Was deine Identität angeht: Ja, sie authentischer zu gestalten wäre sicher hilfreich. Aber vielleicht befürchtest du auch, dann hier "zerlegt" zu werden. Auch das könnte ich gut verstehen.
NikoVS NikoVS Beitrag 17 von 30
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: frigoman 21.02.21, 13:29Zum zitierten BeitragNikoVS sollte der Artikel eventuell in ein anderes Forum eingestellt werden ?

Nein, nein. Das passt schon. ;))
roro ro roro ro Beitrag 18 von 30
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 21.02.21, 13:36Zum zitierten BeitragWas deine Identität angeht: Ja, sie authentischer zu gestalten wäre sicher hilfreich. Aber vielleicht befürchtest du auch, dann hier "zerlegt" zu werden. Auch das könnte ich gut verstehen.
Was sind denn das für wilde Mutmaßungen. Ihr könntet Ratsuchenden gegenüber ruhig gesittet und respektvoll entgegetreten.
NikoVS NikoVS Beitrag 19 von 30
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 21.02.21, 14:24Zum zitierten BeitragWas sind denn das für wilde Mutmaßungen. Ihr könntet Ratsuchenden gegenüber ruhig gesittet und respektvoll entgegetreten.

Stimmt. Aber bitte nicht mich in den gleichen Topf mit dem anderen werfen.
roro ro roro ro Beitrag 20 von 30
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein, nein. Das passt schon. ;-))
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 21 von 30
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zu was genau willst Du denn eine konstruktive Meinung haben? Deine Analysen kann wahrscheinlich niemand nachvollziehen, weil vermutlich niemand eine Z7 und eine Z7II hat oder das eher exotische Sigma-Makro an der Z7II betreibt.
Ich kann Dir nur sagen, dass die Z7II von nahezu allen Quellen im Netz als größerer Fortschritt gesehen werden.
Ansonsten werde ich immer nervös, wenn "Made in China" immer noch mit Schrott gleichgesetzt wird. Die besten Handys kommen aus China und vielleicht auch bald die besten Autos (Nio!). Und große Konzerne produzieren an jedem Standort dieselbe Qualität.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 22 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Chinesen haben den "Westen" in vielen Bereichen weit überholt. Sie zu unterschätzen war bereits in den 70-ern ein fataler Fehler!
6000 Jahre alte Kultur (ohne jetzt zu googeln) und intelligente Menschen!
Ich wüsste nicht, wofür ich mich eher entscheiden würde bei einem Produkt. Made ich China oder made in USA? ;-)

(Von Politik spreche ich hier nicht)
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 23 von 30
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 21.02.21, 21:18Zum zitierten BeitragIch wüsste nicht, wofür ich mich eher entscheiden würde bei einem Produkt. Made ich China oder made in USA? ;-) Die Bezugsquelle ist sehr vom Produkt abhängig. Die Chinesen können "High-tec" - wie Huawei oder TSMC. Vieles ist aber Müll, was sie produzieren und damit unsere Märkte überschwemmen. Die Bundesnetzagentur beschlagnahmt 95% geprüfter Privatimporte aus China, weil sie nicht den europäischen Bestimmungen entsprechen. Das kann man im Jahresbericht der BNetzA lesen.

Die Amerikaner schaffen gar nicht so viele Produkte nach Europa zu exportieren. Ihrer Produkte sind entweder zu schlecht, zu teuer oder gleich beides.
Ich will nicht pauschalisieren, aber sowohl die USA als auch China stehen nicht unbedingt auf meiner bevorzugten Einkaufsquellen. Es gibt aber auf beiden Seiten Ausnahmen.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 24 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 01.03.21, 03:19Zum zitierten BeitragIch will nicht pauschalisieren, aber sowohl die USA als auch China stehen nicht unbedingt auf meiner bevorzugten Einkaufsquellen.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinf ... t-102.html

Ansonsten sah ich kürzlich eine Sendung im TV, wo man einen Rucksack aus China rückverfolgte, welchen der Zoll kaputt schnitt, weil er Urheberrechte verletzte. Zudem enthielt er Gifte wie Cadmium, Antimon usw.
Diese Sachen werden "direkt" an Verbraucher geliefert.
War das früher mal nicht so, daß das gar nicht ging - man musste sie beim Zoll abholen?
Dort wurden sie geöffnet und bewertet. Oder täuscht mich da jetzt meine Erinnerung?
Erhard von Kennenburg Erhard von Kennenburg Beitrag 25 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich fotografiere unter anderem mit einer Nikon Z 6. Meine Erfahrungen mit dieser Kamera sind durchweg positiv. Gleichzeitig benütze ich ab und zu noch eine Spiegelreflex D 750, die ebenfalls sehr gut ist, immer noch.
Sofern man keine extrem großen Abzüge benötigt, macht eine Z 7 wenig Sinn. Je größer die einzelnen Bilder vom Datenumfang her sind, je mehr Speicherplatz benötigen sie und es verlangsamt auch den PC.
Am interessantesten für mich ist bei beiden Kameras die "Available Light" Tauglichkeit, also die Möglichkeit, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen noch gute bis sehr gute Resultate zu erzielen.
LG
roro ro roro ro Beitrag 26 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Speicherplatz ist heute eigentlich kein Thema mehr. Ich bin froh um einen hochauflösenden Sensor und habe mir angewöhnt konsequent zu organisieren, zu durchforsten und zu löschen. Dann reicht eine 100 Euro Festplatte gefühlt ewig. Portrait-Fotografen profitieren freilich weniger von Auflösung, als das in der Architektur, Astro- oder Wildlife-Fotografie der Fall ist.

Ein schneller Rechner kostet auch nicht die Welt und die Anschaffung lohnt sich für engagierte Fotografen unabhängig von der Kamera. Die Dateigröße spielt dann auch keine wirkliche Rolle mehr.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 27 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 09.04.21, 04:18Zum zitierten BeitragSpeicherplatz ist heute eigentlich kein Thema mehr. Ich bin froh um einen hochauflösenden Sensor und habe mir angewöhnt konsequent zu organisieren, zu durchforsten und zu löschen. Dann reicht eine 100 Euro Festplatte gefühlt ewig. Portrait-Fotografen profitieren freilich weniger von Auflösung, als das in der Architektur, Astro- oder Wildlife-Fotografie der Fall ist.

Ein schneller Rechner kostet auch nicht die Welt und die Anschaffung lohnt sich für engagierte Fotografen unabhängig von der Kamera. Die Dateigröße spielt dann auch keine wirkliche Rolle mehr.

Ich möchte nicht per se widersprechen und vor allem bei Astrofotografie kann die Auflösung mit Sicherheit nicht groß genug sein. DAs sieht man allein an den "ganz Großen" in dieser Angelegenheit.

Was aber die Bearbeitungsgeschwindikeit angeht, so hab ich hier meine Bedenken. Berufs-und Interessenbedingt hab ich immer sehr moderne und schnelle Rechner im Haus (zu viele...).
Aber mit jeder Auflösungsvervielfachung wurde auch das Bearbeiten aus Rohdaten immer zeitaufwändiger.
Entspricht das nicht deiner Erfahrung?
Erhard von Kennenburg Erhard von Kennenburg Beitrag 28 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es ist ja manchmal auch so, dass der eine oder andere Fotograf/in von jedem das maximale hat, weil er/sie es kann... ob immer alles sinnvoll ist, möchte ich nicht beurteilen müssen.
Noch einmal, benötige ich keine 45 Megapixel Kamera - Grund: ich erzeuge keine Plakatgroßen Abbilder - tut es vielleicht auch die 24 MP Kamera. Es stimmt ja auch, wozu sollte ein "Portraitfotograf" 45 MP benötigen..?
Auch ist nicht für jeden "Benutzer" das Flaggschiff der jeweils gewählten Kameraklasse nötig.
Ganz gleich was die Kameras kosten und ob man sich diese leisten kann. Dasselbe gilt natürlich auch für den PC.
Aber auch hier gehen natürlich die Meinungen weit auseinander. Für viele Fotografen/innen würde auch eine einfachere und preiswertere - und vielleicht einfacher in der Bedienung - Kamera völlig ausreichen.
roro ro roro ro Beitrag 29 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 09.04.21, 12:51Zum zitierten Beitrag...vor allem bei Astrofotografie kann die Auflösung mit Sicherheit nicht groß genug sein. DAs sieht man allein an den "ganz Großen" in dieser Angelegenheit
Auflösung eigentlich nur bei Astroscpes und dies der Perspektivkorrektur wergen. In den Zerrbereichen werden die Pixel halt stark ausgedünnt. Sonst zählt dabei vor allem die Dynamik des Sensors. Die war in der Vergangenheit bei geringer auflösenden Sensoren manchmal sogar höher, als bei den "Großen".

Auflösung ist vorteilhaft in der Fotografie mit Teleobjektiven, Ultraweitwinkeln, aber auch mit allen höher auflösenden Festbrennweiten. Persönlich nutze ich Teles nur noch im UWW und langen Telebereich. Bereich von 25-135mm sind die Festbrennweiten so gut, dass ich lieber im Post-Capturing "zoome", falls das vorteilhaft sein sollte.
Zitat: Klaus Beyhl 09.04.21, 12:51Zum zitierten BeitragWas aber die Bearbeitungsgeschwindikeit angeht, so hab ich hier meine Bedenken.
Aber mit jeder Auflösungsvervielfachung wurde auch das Bearbeiten aus Rohdaten immer zeitaufwändiger.
Entspricht das nicht deiner Erfahrung?

Nein, diese Erfahrung habe ich nicht. Eine Kamera braucht ihre Begleiter: damit meine ich in diesem Zusammenhang, aktuelle Raw-Converter, Plug-ins und möglichst einen Rechner der selben Generation wie die Kamera.

Die Bearbeitung läuft deutlich flüssiger als früher bei kleineren Dateien und schränkt mich nicht ein. in 8 Jahren hat sich die Auflösung der Aufnahmen bei mir von 24MPix auf 36MPix auf aktuell 42MPix erhöht. Das ist weniger als Faktor 2. Die Rechenleistung ist demgegenüber gefühlt explodiert über bessere Software und Rechner:
Software
- Optimierte Bearbeitungs-Algorithmen
- Nutzung der Möglichkeiten Multi-Core Prozessoren
- Nutzung der GPU durch die Programme und Plug-ins.
Hardware
- SSD und schnelle Interfaces
- RAM (32 GB sind in der Bildbearbeitung Standard)
- Multicore-Prozessoren hoher Taktraten
- Leistungsfähige GPU.

Alle 5 Jahre den Rechner aufzurüsten und auf den Entwicklungsstand der Software und Kameras zu bringen genügt. Das kostet im Vergleich zum Rest des Hobbies wenig. Mein i7 mit SSD-Laufwerken und 32GB Ram aus 2017 erledigt die Aufgaben auch in großen Panoramen aus 42 MPix-Aufnahmen locker.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 30 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 13.04.21, 11:11Zum zitierten BeitragMein i7 mit SSD-Laufwerken und 32GB Ram aus 2017 erledigt die Aufgaben auch in großen Panoramen aus 42 MPix-Aufnahmen locker.
Davon hab ich mehrere Systeme. Dann sollte es also ohne Zeitprobleme gehen?
Danke für die Info.
Ich bleibe dennoch bei meinen 24 MPixel-Kameras. Momentan seh ich keinen Grund hier "aufzubohren" und - schneller wird die Bearbeitung damit sicher nicht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben