Nikon COOLPIX P7100

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
rolf48 rolf48 Beitrag 1 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schon wieder eine Coolpix. Hier das Datenblatt:
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Niko ... P7100.aspx
Bin mal gespannt was sie real kosten wird. Herstellerpreis soll 550€ betragen.
Ichz werde sie mir auf jeden Fall wenigstens zum ausprobieren holen.
rolf48
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da darf man gespannt sein, ausprobieren würde ich sie auch... glaub ich:
http://www.dkamera.de/news/neu-nikon-co ... und-aw100/

Pressemeldung Nikon:
http://www.nikon.de/de_DE/press_room/pr ... mplatedata\de_DE\news_article\data\BV-PR-WWA1108-P7100

Gruß Heiko



Nachricht bearbeitet (20:34)
Frank aus Köln Frank aus Köln Beitrag 3 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na ja, vor zwei Wochen hatte ich einen Kaufentschluss für die P7000, die dann aber nirgendwo zu haben war. Jetzt kauf ich mir halt die P7100. Bin sehr gespannt.
VG Frank
Matthias H.amborg Matthias H.amborg Beitrag 4 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
rolf48 schrieb:

Zitat:Ichz werde sie mir auf jeden Fall wenigstens zum ausprobieren
holen.
rolf48


Find ich immer wieder Klasse...
florian2311 florian2311 Beitrag 5 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn sie dem Preis entspricht, warum nicht?
Frank aus Köln Frank aus Köln Beitrag 6 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was mich immer wieder wundert ist, wenn hier geschrieben wird, dass man Kameras zum Ausprobieren holt. Irgendwie versteh ich das nicht. Entweder man kauft sich das Teil oder man kauft es nicht. Wo kann man denn Kameras ausprobieren? Im Geschäft. Das tue ich dann dort auch. Gibt es denn auch Geschäfte, die einem Kameras ausleihen und die man dann, wenn sie einem nicht gefallen, wieder zurückgeben kann? Und was passiert dann mit diesen Kameras? Werden die dann verkauft oder weiter ausgeliehen? Fragen über Fragen. Wahrscheinlich bin ich zu naiv für diese Welt;-)
VG Frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank aus Köln schrieb:

Zitat:Was mich immer wieder wundert ist, wenn hier geschrieben wird,
dass man Kameras zum Ausprobieren holt. Irgendwie versteh ich
das nicht. Entweder man kauft sich das Teil oder man kauft es
nicht. Wo kann man denn Kameras ausprobieren? Im Geschäft. Das
tue ich dann dort auch. Gibt es denn auch Geschäfte, die einem
Kameras ausleihen und die man dann, wenn sie einem nicht
gefallen, wieder zurückgeben kann? Und was passiert dann mit
diesen Kameras? Werden die dann verkauft oder weiter
ausgeliehen? Fragen über Fragen. Wahrscheinlich bin ich zu naiv
für diese Welt;-)
VG Frank


Ich mache es so, dass ich warte bis es irgendwo einen günstigen Preis gibt, da die Preise doch recht schwanken. Letztes Beispiel die P7000. Für 379€ bekommen. Jetzt seit Wochen ist der Preis wieder bei rund 450€. Bin meine dann für 360€ wieder los geworden nach ein paar Wochen. Für mich kaum Verlust und für den Käufer dann fast 100€ Ersparnis für eine ein Monat alte Kamera die aber auch keinerlei Macken hatte. Gerade bei dem Modell gab es ja desöfteren einige Unzulänglichkeiten und Ausfälle.

Das verstehe Ich unter ausprobieren. Die paar Euro Verlust verbuche ich als Erfahrunggewinn, da es ein Hobby ist.

Was auch schon ab und an mal geklappt hat, im Fachhandel (damit meine ich nicht Saturn und Co) vor der Tür ausprobiert. Speicherkarte mitgenommen, mit Verkäufer vor die Tür gegangen und getestet. Macht aber nicht jeder. Wenn man da aber häufiger gekauft hat, bildet sich auch ein Vertrauensverhältnis.

Gruß Heiko
Frank aus Köln Frank aus Köln Beitrag 8 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Heiko: klingt gut und vernünftig.
Wenn ich mir was Neues kaufe im Fachhandel, dann geht der Verkäufer mit mir auch immer vor die Tür. Da kann ich dann ausprobieren. Vor allem Objektive. In den Prospekten klingt das alles immer perfekt (Verzeichnungsfreiheit bei 10-22 mm und sonstige Versprechungen). Beim Ausprobieren vor der Tür dann oft die Ernüchterung.
Hab gerade im Netz nochmal ein wenig gestöbert. Angeblich soll die P7100 Mitte September zur Lieferung anstehen. Bin schon sehr gespannt und freu mich, ehrlich gesagt, auch schon auf das Teil. Immer wieder spannend, so eine neue Kamera. Vor allem, weil es meine erste Nikon ist (bin ja ein alter Canon-Devotee)
VG Frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Frank,
ich mache das quasi seit gut 1,5 Jahren so. Hab mit dem knipsen erst vor 2,5 Jahren angefangen. Hab das letztens mal sogar überschlagen und habe durch diese Handhabung jeden Monat für das Hobby (testen) um die 15€ "draufgelegt". Ist in der Summe über den Zeitraum recht ordentlich, aber na ja..... Lehrgeld halt :D

Ob ich nun tgl in den Biergarten renne oder Zigaretten inhaliere :D da hab ich mehr von :-) Zudem gibt es noch An- und Verkauf wo man auch mal ein Schnäppchen machen kann und dann im Wiederverkauf nicht mal Verlust.

Na, von der Bildquali ist die P7000 schon Hammer, wenn die P7100 das beibehält, der AF wirklich treffsicher und bissel schneller wird, der Akku nicht mehr als Heizpatrone fungiert usw... ist es eine tadellose Kamera. Da ich die Hoffnung hege das man es abgestellt hat, habe ich auch schnell noch die P7000 wieder abgestoßen.

Gruß Heiko
rolf48 rolf48 Beitrag 10 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mich wundert diese Frage.
Wer kauft heutzutage schon eine Katze im Sack?
Wenn ich bei uns im MM bin und schaue mir eine neue Kamera an, dann kommt oft der Verkäufer und sagt, ich soll sie doch kaufen und wenn sie mir nicht gefällt wieder zurück bringen.
Eine andere Möglichkeit:
Bei uns ist eine Zweigstelle von Fotoerhardt. Als ich mir ein externes Blitzlicht dort kaufen wollte war ich mir nicht schlüssig welches. Der Verkäufer bestelle kurzerhand alle 3 Blitzlichtgeräte und gab sie mir zum Ausprobieren mit
Was wird mit den Probekameras gemacht?
Wenn sie nichts taugen, irgendwann billiger verkauft.
Wenn man bei Amazon die Rezensionen liest sind bei jeder Kamera Käufer denen die Kameras gefallen und andere die sie wieder zurückgeben.
rolf48
Frank aus Köln Frank aus Köln Beitrag 11 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dann bleibt nur zu hoffen, dass man selbst nicht derjenige ist, der eine Kamera bekommt, die ein anderer für ein oder zwei Wochen ausprobierte.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank aus Köln schrieb:

Zitat:Dann bleibt nur zu hoffen, dass man selbst nicht derjenige ist,
der eine Kamera bekommt, die ein anderer für ein oder zwei
Wochen ausprobierte.


Schon richtig, im Grunde hat die Medaille wie immer zwei Seiten. Viele wohnen weit außerhalb großer Geschäfte, haben kein Auto und/oder schlecht zu Fuß und was weiß ich noch. J e t z t kommt die vollmundige Werbung hinzu die alles in rosarot malt. Diese Informationen an einen Laien weitergeleitet führt zu massiven Fehlkäufen.

Man kann sich weitreichend im Internet informieren, sicher. Selbst bei Rezensionen wird dann oftmals über den Klee gelobt bzw viele trauen sich dann auch nicht zuzugeben, nicht zufrieden zu sein. Es schreibt ja auch eher jemand eine Rezension wenn er Positives zu berichten hat. Ich selbst habe allerdings schon 2x Rezensionen geschrieben, die nicht so positiv ausgingen und auch begründet. Seltsamer Weise tauchten die nie bei Amazon auf.

Würde es diesen Wahnsinns-Hipe um die Megapixel nicht geben, die Leute nicht ständig jedes Jahr zig Neue Kameras fordern/wünschen (was auch immer), könnte man sich mal auf Wesentliches konzentrieren. Alles muss klein, billig aber Topqualität sein, sich am besten durch Zuruf (kleiner Scherz) bedienen lassen... die Konsequenz ist ja Tatschscriehndisplay *lach* Auf gut deutsch, die Eierlegende Wollmilchsau in Scheckkartengröße mit Tarnkappe.

Hinzu kommt die völlig unsinnige Modellvielfalt. Gäbe es diese nicht in dem Maße, nicht jedes Jahr neue Modelle, könnten sich eventuell auch die Märkte effizienter ausstatten, so das Vororttest Alltag werden würden. Aber in der heutigen Zeit muss halt alles doppelt und dreifach vorhanden sein, dass kann wiederum auch gar kein Markt realisieren, alles vor Ort zu haben. Man braucht ja bloß mal auf irgendeine Seite eines Herstellers gehen, da findet man in einem einzigen Segment mehr als ein Dutzend Knipsen, Spartenübergreifend ist man da irgendwann bei gut und gern 50 Kameras und jedes Jahr Modellwechsel (habe es absichtlich etwas überspitzt formuliert).

Wenn mich nicht alles täuscht, um zu deiner Aussage zurück zu kommen, ich glaube dafür gibt es dann wie zum Beispiel Marketplace bei Amazon, wo Rückläufer günstiger verkauft werden. Sicher ist wohl nicht auszuschließen, das mal was durchrutscht. Ich weiß es nicht, kann es nicht beweisen und weiß es nicht. Mir selbst ist es bisher nie passiert bei Neukauf.

Gruß Heiko
Thomas Mausgrau Thomas Mausgrau Beitrag 13 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Rezensionen bei Amazon halte ich für eine brauchbare Hilfe. Allerdings lese ich vorwiegend die negativen Bewertungen.
Gerade bei Produkten wie der P7000 gibt es zu Recht viele begeisterte Käufer die bejubeln, daß das funktioniert was der Hersteller bewirbt.
Bei den Kritiken versuche ich die Spreu vom Weizen zu trennen und beim Weizen suche ich Gemeinsamkeiten und überlege, ob mich diese Punkte stören.
Rezensionen die ich nicht beachte sind die, die z.B. beklagen daß es keinen optischen Sucher gibt, weil das von vorneherein klar ist.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Thomas,
auch ich lese vorwiegend die Negativrezensionen und blende einiges aus, was von vornherein logisch ist oder deren Vergleiche hinken. Es wird aber mit Sicherheit nicht so häufig praktiziert, wie du es eben beschrieben hast. Der Einsteiger glaubt was er liest, ihm bleibt auch nicht viel anderes übrig.Es setzt oftmals auch eine Menge Geduld und Zeit voraus, insgesamt zu recherchieren und auch da zu filtern. Auch hier wieder, der Laie/Einsteiger/nur-gern-schöne Fotosmacher (nicht negativ gemeint) ist aber der Werbung komplett ausgeliefert und staunt dann im nachhinein nicht schlecht :-)

Alles nicht so einfach, wenn man es doppelt nimmt, glaub ich.
rolf48 rolf48 Beitrag 15 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es werden mehr Teile wieder zurückgeschickt als in den Rezensionen geschrieben. Ich zum Beispiel habe schon 3 Sachen zurückgeschickt und noch keine Rezension darüber geschrieben.
1. Ein Objektiv mit Kontaktfehler
2. Eine eos1000d mit defektem Blitzlicht
3. ein Nass/Trockenrasierer mit eingedrückten Gehäuse.
Natürlich wird dort gerade auch viel Blödsinn geschrieben, aber gerade in der Sternevergabe kann man sich eigener maßen am Durchschnitt orientieren.
Und gerade bei Kameras wäre eigentlich ein Ausprobieren Pflicht. Denn viele Mängel werden erst nach mehr als 100 geschossenen Fotos bemerkt. Wie zum Beispiel bei meiner oben beschriebener eos1000d. hier habe ich etwa 30 Fotos gemacht und dann ging der Blitz garnicht mehr. Wenn ich sie nicht zurückgeschickt hätte, hätte ich bei einer Reparatur ewig warten müssen bevor sie für mich einsatzbereit gewesen wär.
rolf48



Nachricht bearbeitet (12:37)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben