NEX 6 Objektive oder doch Olympus

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 16 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: ju.ja 07.04.14, 21:35Zum zitierten Beitrag...und ist da wirklich Olympus besser, weil bei Sony die Auswahl so gering sein soll?
Zitat: ju.ja 07.04.14, 21:35Zum zitierten Beitrageigentlich tendiere ich zur NEx Kamera, aber die Objektivauswahl soll ja weniger gut sein als bei Olympus

10–18 mm F4.0 (Weitwinkel-Zoom,für Kameras mit APS-C-Sensor)
16–50 mm F3.5-5.6 (Kompaktes, leichtes Objektiv mit fließendem, leistungsstarkem Zoom,für Kameras mit APS-C-Sensor)
18–55 mm F3.5-5.6 (Standard-Zoom,für Kameras mit APS-C-Sensor)
18–200 mm F3.5-6.3 (Tele-Zoom-Objektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
18–200 mm F3.5-6.3 LE (Tele-Zoom-Objektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
18–200 mm F3.5-6.3 PZ (motorischer Zoom für Videoaufnahmen,für Kameras mit APS-C-Sensor)
28–70 mm F3.5–5.6 (Standard-Zoom, vollformattauglich)
55–210 mm F4.5-6.3 (Tele-Zoom-Objektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
18–105 mm F4 G (motorischer Zoom, für Kameras mit APS-C-Sensor)
70–200 mm F4 G (vollformattauglich)
16–70 mm F4.0 Vario-Tessar T* (für Kameras mit APS-C-Sensor)
24–70 mm F4.0 Vario-Tessar T* (vollformattauglich)
16 mm F2.8 (Pancake-Objektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor) - ggf. mit VCL-ECU1-Ultraweitwinkelkonverter
20 mm F2.8 (Pancake-Objektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
30 mm F3.5 MACRO (30-mm-Makroobjektiv mit Abbildungsmaßstab 1:1 ,für Kameras mit APS-C-Sensor)
35 mm F1.8 OSS (lichtstarkes Normalobjektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
50 mm F1.8 OSS (lichtstarkes Porträtobjektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
24 mm F1.8 Sonnar T* (für Kameras mit APS-C-Sensor)
35 mm F2.8 Sonnar T* (vollformattauglich)
55 mm F1.8 Sonnar T* (vollformattauglich)
12 mm F2.8 Carl Zeiss Touit
32 mm F2.8 Carl Zeiss Touit

Das sollte eigentlich reichen. Es gibt noch mehr, z.B. von Sigma.

Bei Olympus / Panasonic sind vor allem das 1.7 / 20 mm, 1.8 / 45 mm und 1.8 / 75 mm zu empfehlen, hört und sieht man immer wieder. Genau diese (mit einer G3 und G6) hatte ich zuletzt ein paarmal in der Hand. Tolle Objektive, vor allem das 75er finde ich super.

Fazit: ob Sony oder Olympus / Panasonic ist eher Geschmackssache. Beide Systeme haben ihre Stärken.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 17 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, wenn der stephan wiesner sich so in die bresche werfen muß, damit er was von sony verkauft, dann würd ich mal bei sony eher vorsichtig sein ... gibts auch seriöse sony verkäufer? wenn, dann würde ich bei so einem kaufen ...
werde ich aber nicht, denn das, was ich habe, mft, ist insgesamt für mich besser.
Phil Funility Phil Funility Beitrag 18 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jürgen W2 13.04.14, 21:54Zum zitierten Beitrag 10–18 mm F4.0 (Weitwinkel-Zoom,für Kameras mit APS-C-Sensor)
16–50 mm F3.5-5.6 (Kompaktes, leichtes Objektiv mit fließendem, leistungsstarkem Zoom,für Kameras mit APS-C-Sensor)
18–55 mm F3.5-5.6 (Standard-Zoom,für Kameras mit APS-C-Sensor)
18–200 mm F3.5-6.3 (Tele-Zoom-Objektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
18–200 mm F3.5-6.3 LE (Tele-Zoom-Objektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
18–200 mm F3.5-6.3 PZ (motorischer Zoom für Videoaufnahmen,für Kameras mit APS-C-Sensor)
28–70 mm F3.5–5.6 (Standard-Zoom, vollformattauglich)
55–210 mm F4.5-6.3 (Tele-Zoom-Objektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
18–105 mm F4 G (motorischer Zoom, für Kameras mit APS-C-Sensor)
70–200 mm F4 G (vollformattauglich)
16–70 mm F4.0 Vario-Tessar T* (für Kameras mit APS-C-Sensor)
24–70 mm F4.0 Vario-Tessar T* (vollformattauglich)
16 mm F2.8 (Pancake-Objektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor) - ggf. mit VCL-ECU1-Ultraweitwinkelkonverter
20 mm F2.8 (Pancake-Objektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
30 mm F3.5 MACRO (30-mm-Makroobjektiv mit Abbildungsmaßstab 1:1 ,für Kameras mit APS-C-Sensor)
35 mm F1.8 OSS (lichtstarkes Normalobjektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
50 mm F1.8 OSS (lichtstarkes Porträtobjektiv,für Kameras mit APS-C-Sensor)
24 mm F1.8 Sonnar T* (für Kameras mit APS-C-Sensor)
35 mm F2.8 Sonnar T* (vollformattauglich)
55 mm F1.8 Sonnar T* (vollformattauglich)
12 mm F2.8 Carl Zeiss Touit
32 mm F1.8 Carl Zeiss Touit

Das sollte eigentlich reichen. Es gibt noch mehr, z.B. von Sigma.



Deine Auflistung dokumentiert allerdings auch einen großen Mangel beim NEX-System: lichtstake Gläser!
Unter f=1.8 gibt es quasi nichts.
Es gibt zwei Walimex-Objektive, die haben f=1.5, sind aber Riesenteile, also völlig unhandlich.
Das wäre vielleicht mal die dringlichste Baustelle bei den NEX-Optiken ...
roro ro roro ro Beitrag 19 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jajajaja. Klar, Gusti... was sonst ;-)

Stehphan kenne ich bereits länger und nur als seriösen Fotografen mit systemübergreifender Sichtweise und wechselnden Systemen im Praxis-Einsatz.

Bei Dir scheints dann doch tatsächlich nur die beiden zu geben: Oly & Oly :-)

Phil: wer wird denn an eine kleine, günstige NEX einen teuren Lichtriesen hängen und die Vorzüge gleich wieder in die Tonne treten?
Schaut dann etwa so aus: http://www.scoop.it/t/sony-a7r/?tag=Mikaton

Die Entwicklung lichtstarker Objektive ist eher Aufgabe für die noch kein halbes Jahr alte Vollformat Systemkamera-Generation. Da kosten auch die Kameras schon etwas mehr. Die Entwicklungen kommen sicher.

lg ro
Phil Funility Phil Funility Beitrag 20 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 13.04.14, 23:36Zum zitierten BeitragPhil: wer wird denn an eine kleine, günstige NEX einen teuren Lichtriesen hängen und die Vorzüge gleich wieder in die Tonne treten?
Schaut dann etwa so aus: http://www.scoop.it/t/sony-a7r/?tag=Mikaton

Die Entwicklung lichtstarker Objektive ist eher Aufgabe für die noch kein halbes Jahr alte Vollformat Systemkamera-Generation. Da kosten auch die Kameras schon etwas mehr. Die Entwicklungen kommen sicher.

lg ro


Sorry, sehe ich nicht so. Auch bei den APS-C-Besitzern gibt's Leute die da Bedarf haben.
Die Fa. Fuji ist offenbar der gleichen Meinung:

http://www.fotokoch.de/Fuji-AF-1-4-23-R ... serie.html
http://www.fotokoch.de/Fuji-AF-1-2-56-R ... serie.html

Du spielst auf den finanziellen Aspekt an, nun dann frage ich mich allerdings, warum es dann solche Teile wie die Sony/Zeiss 24/1.8 gibt ...
roro ro roro ro Beitrag 21 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tja, hätte ich eine APS-C Systemkamera würde ich das Objektiv sicher nicht kaufen und allzu oft wurde das Objektiv auch bestimmt noch nicht verkauft. Ich hätte stattdessen einen Speed-Booster. Mikaton baut gerade einen neuen für NEX.

Zu Fuji: da gibt es halt nur den kleinen APS-C Sensor. Was sollen die sonst machen, um den Sensor zu pushen? Deine Links zeigen, dass auch bei Fuji nur Kits billig sind.

Sony fährt dagegen aktuell zwei Klassen in zwei Sensorgrößen. Ich halte das für eine gute Strategie, den Kunden nach Bedarf und Vorliebe wählen zu lassen. War auch der Grund, warum ich mich neulich für Sony, wenngleich zunächst nicht für NEX entschieden hatte. Man munkelt, dass demnächst auch noch erschwingliches Mittelformat (mit E-Mount?) dazu kommen soll. Den Sensor für die 27 tEuro Hasselblad baut man ja schon. Dann gibts wirklich für jeden das Richtige Format. Mit Vorzügen und Nachteilen - wie bei allem.

lg ro
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 22 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nun, da hat jeder eine andere art damit umzugehen. speedbooster brauch ich keinen.
und macht auch nur für ausnahmen einen sinn, denn für den speedbooster braucht man ja objektive mit einem bildkreis fürs nächst größere format ... da kann man gleich was lichtstärkeres nehmen ... aber jeder ist anders gestrickt.
freistellung ist ja wirklich kein problem, wenn man weiß, was man tut. aber auch da gibts natürlich unterschiedliche vorlieben. und der stephan wiesner ist da offensichtlich etwas beschränkt in seinen möglichkeiten, wenn man glaubt, was er so schreibt. hab da mal ein video von ihm gesehen. da hat er einen unsinnigen vergleich gemacht ... sagt schon viel über seine fähigkeiten, sein video und sein text :-(.

und die fujis sind schon klasse cams.
so wie auch eine sony a7 oder meine.

Im Palmenhaus Im Palmenhaus N. Nescio 29.01.12 10


und weil du hassi erwähnst ... da bin ich nicht gut genug dazu, die fähigkeiten der hassi aus ihr rauszulocken ... oder nicht geduldig genug dazu.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 23 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ähm, ja.
1.4/50er und 2.8/90-250er.

typisch niederösterreichisch typisch niederöst… N. Nescio 11.11.07 16


i i N. Nescio 18.08.10 6
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich darf doch wohl ne private Meinung haben? Verkaufen tue ich gar nichts und Sony spricht nicht mit mir und meine Hauptkamera ist die 6D und als nächstes Kaufen werde ich ne Fuji.

Zitat: N. Nescio 13.04.14, 22:21Zum zitierten Beitragnaja, wenn der stephan wiesner sich so in die bresche werfen muß, damit er was von sony verkauft, dann würd ich mal bei sony eher vorsichtig sein ... gibts auch seriöse sony verkäufer? wenn, dann würde ich bei so einem kaufen ...
werde ich aber nicht, denn das, was ich habe, mft, ist insgesamt für mich besser.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 25 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Meinung ist durchaus auch privat, wenn auch fundiert :-)
Lg gusti

Jedenfalls stell ich kein Video ins net, wo ich mit einem f/5.6 kitzoom die Freistellung mit einer nex mit lichtstaerkerem objektiv Vergleiche um danach was über das Potential von mFT rauszuplärren :-)
ju.ja ju.ja Beitrag 26 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Ihr Lieben,
wollte jetzt mit meinen Anfängerfragen und Unwissen, aber keien Streitgespräche ins Leben rufen1

Naja ich lerne halt erst, dass ich einfach noch viel zu wenig Ahnung habe und was halt möglich oder nicht möglich ist und wen ich grad denek mich entschieden zu haben lerne ichhalt wieder was neues usw.
Ich lass mir also wohl noch etwas Zeit.....grade vergleiche ich die NEX alpha 6000 und die Olympus OM D EM 10
Beide über meinem Budget wie ihr merkt, aber wie gesagt ich lerne...und für das was ich möchte reichen wohl 600 Euro nicht.......also sparen, abwarten und dazu lernen.

Falls jemand ein gutes Buch für Anfänger empfehlen kann......schmökern auf dem Sofa liegt mir mehr als ALLEs aus dem I-Net zu erfragen

Lg ju.ja
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
moin ju.ja,

mach' dir keinen kopf um die disputationen der missionare und freidenker, sowas ist hier in dieser ecke des internets auf der tagesordnung ;-)

berlin ist immer eine reise wert, aber zur zeit kann man da auch die e-m10 ausgiebig testen, sozusagen den unterschied von theorie und praxis aus erster hand erleben :-)
Zitat: finnan haddie 11.04.14, 13:50Zum zitierten Beitragda wollte ich letztes jahr schon hin, hoffentlich finde ich heuer die zeit dafuer :-)

http://photographyplayground.olympus.de/

"Die interaktive Ausstellung lädt ein, zu staunen, zu erleben und zu experimentieren.
Faszinierende Installationen von neun internationalen Künstler, AlexandLiane, 3Destruct [ANTIVJ], Clemens Behr, Dean Chamberlain, Leandro Erlich, Philip Beesley, ANNA BURNS and THOMAS BROWN, Transforma und Maser, warten darauf, durch das Auge der neuen OM-D E-M10 entdeckt zu werden."


"Eine Olympus OM-D EM10 kann auf der Ausstellung geliehen werden. Die SD Karte mit Ihren Fotos dürfen Sie behalten."

"Der OLYMPUS OM-D: PHOTOGRAPHY PLAYGROUND, Opernwerkstätten, Zinnowitzer Straße 9, 10115 Berlin läuft vom 10. April bis zum 25. Mai und ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei."

http://www.heise.de/meldung/Olympus-Pho ... 67529.html
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 13.04.14, 21:49Zum zitierten Beitrag... Ein 50mm an Kleinbild etwa entspricht vom Blickwinkel einem 100m an Micro Four Third ...also das ist jetzt aber voellig falsch, und zwar sowas von!
  • Ein 50mm an Kleinbild etwa entspricht vom Blickwinkel einem 25mm an Micro Four Thirds
  • Ein 100mm an Kleinbild etwa entspricht vom Blickwinkel einem 50mm an Micro Four Thirds

Zitat: Nachteulerich 13.04.14, 21:49Zum zitierten Beitrag... eine echte 100mm Brennweite an 50mm Kleinbild ...ja was denn nun - 100mm oder 50mm? und ein 50mm sensor waere nicht mehr kleinbild, sondern mittelformat...
hast du ein wenig zu viel vom suessen wein genascht? ;-)

Zitat: Nachteulerich 13.04.14, 21:49Zum zitierten Beitrag... Mathematisch ...VORSICHT mit der benutzung dieses wortes - es zieht mich irgendwie magnetisch an... ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 13.04.14, 23:36Zum zitierten BeitragBei Dir scheints dann doch tatsächlich nur die beiden zu geben: Oly & Oly :-)
Heisst das nicht "Oly & Stan"? :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 34
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Und warum nicht? Ist die Frage nicht berechtigt? Was soll ich den netten Menschen sagen, die mir genau diese Frage stellen? Das man sowas nicht vergleichen kann und sie einfach beides kaufen sollen? Nur weil Dich die Frage nicht interessiert, heisst es doch nicht, dass es andere nicht interessiert, oder? Also zeige ich den Unterschied und dann kann sich jeder selbst seine Meinung bilden. So fundiert, wie er oder sie das möchte. Fair enough?


Zitat: N. Nescio 14.04.14, 10:07Zum zitierten BeitragMeine Meinung ist durchaus auch privat, wenn auch fundiert :-)
Lg gusti

Jedenfalls stell ich kein Video ins net, wo ich mit einem f/5.6 kitzoom die Freistellung mit einer nex mit lichtstaerkerem objektiv Vergleiche um danach was über das Potential von mFT rauszuplärren :-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben