MFT voigtländer 0.95/25mm

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Encho Sen Encho Sen Beitrag 46 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eike L. schrieb:

Zitat:Thomas Bregulla schrieb:


Zitat:Ich will und kann nicht jedesmal meine 5d rumschleppen...


so was suche ich auch, doch leica hat vorgemacht dass man
zumindest ein aps sensor in so eine kleine kamer reinbekommt.
daher finde ich es echt schade dass bei den pen auf so winz
dinger gesetzt wird. die pen sollte große genug für einen
größeren sensor sein.

selbst sony schafft es mit nem echten sensor, ok die haben kack
objektive, aber man kann nicht alles haben. ich such ne pen mit
aps sensor und dann darf da auch so ein objektiv ran :-)



Zitat:
Nachricht bearbeitet (9:20)



Sony hat tatsächlich die kleinste Kamera mit APS-Sensor in diesem Segment gebaut. Aber was nützt mir eine Kamera ohne Objektiv? Schau Dir mal die Objektive an - da kann ich auch bei DSLR bleiben. Dass da nicht viel an Größe oder Gewicht gespart werden kann, ist technisch auch nachvollziehbar. Auf Grund des kleineren Auflagenmaßes können lediglich im SWW-Bereich die Objektive auf Grund der geringeren Einschränkungen bei der Retrofokuskonstruktion kleiner gebaut werden. Das war´s aber auch schon ... .


Was die Möglichkeit des Freistellens berifft, ist der Sprung von FT auf APS aus meiner Sicht lange nicht so gravierend wie der Sprung von APS aufs Vollformat her. Anders ausgedrückt: wem FT zu klein ist, dem ist mit dem APS-Sensor nicht geholfen.
Genauso wenig hilft einem High-ISO-Fetischist der Wechsel von FT auf APS - da muss schon der Wechsel auf Vollformat. Aber dann bitteschön keine aktuelle 5D, sondern eine D700.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 47 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:Eike L. schrieb:

Zitat:Kann Aperture mit den Sigma DNGs umgehen? denn ich habe

gelernt
Zitat:das dng nicht gleich dng ist :-(


Gerade ausprobiert. Nein, kann es nicht :(


Das ist nämlich der Scheiß mit DNGs, das kann nur Adobe sicher lesen. Da lass ich die Finger von.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 48 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eike L. schrieb:

Zitat:Das ist nämlich der Scheiß mit DNGs, das kann nur Adobe sicher
lesen. Da lass ich die Finger von.


Verstehe ich. LR und PhotoMechanic können es anzeigen/verarbeiten, Aperture nicht.

Ich werde mich im Laufe der Woche mit der Automatisierung des SigmaTools auseinandersetzen. So schnell gebe ich noch nicht auf.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 49 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das LR die DNGs lesen kann ist klar. Wäre auch schlimm wenn Adobe in sich inkompatibel wäre. Photomechanic liest eh alles.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 50 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das schöne bei diesem preis ist, er raltiviert den preis für die leica x1. für jemanden der nur eine festbrennweite in super qualität sucht liegen dann beide systeme auf einem level, nur das die leica einen af hat
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 51 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei dem Preis könnte man schwach werden. Es geht also doch!!

Fehlt nur noch der passende Body mit vernünftigem AF.
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 52 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eike L. schrieb:

Zitat:Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:Eike L. schrieb:

Zitat:Kann Aperture mit den Sigma DNGs umgehen? denn ich habe

gelernt
Zitat:das dng nicht gleich dng ist :-(


Gerade ausprobiert. Nein, kann es nicht :(


Das ist nämlich der Scheiß mit DNGs, das kann nur Adobe sicher
lesen. Da lass ich die Finger von.


Ich sagte ja schon immer: DNG ist ein Teil des Problems, nicht die Lösung.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben