Festbrennweiten für Fuji

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: macingosh. photography. 04.04.14, 15:25Zum zitierten Beitrag Bilder sind alle in voller Größe, nicht geschärft und nicht objektivkorrigiert.

Wenn die Bilder nicht geschärft sind, wo kommen dann die seltsamen weissen Kanten bei einigen Bilder zwischen Dach und Himmel her. Auf meinen Bildern vom Schloss sind da keine!? Macht das schon die JPEG Engine in der Fuji?

Hier z.B. rechts: http://macingosh.files.wordpress.com/20 ... cf9317.jpg
Rolando di Cello Rolando di Cello Beitrag 17 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, bei eBay beobachte ich die Objektive auch. Vielen Dank auch für den Tipp.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 18 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hab nicht geschaut. könnten auch ca-ränder sein, die die touits erzeugen und welche dan entfärbt wurden :-)))
würde das aber den zeissen nicht so zutrauen ...
macingosh. photography. macingosh. photography. Beitrag 19 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 04.04.14, 18:48Zum zitierten BeitragWenn die Bilder nicht geschärft sind, wo kommen dann die seltsamen weissen Kanten bei einigen Bilder zwischen Dach und Himmel her. Auf meinen Bildern vom Schloss sind da keine!? Macht das schon die JPEG Engine in der Fuji?

Hier z.B. rechts: http://macingosh.files.wordpress.com/20 ... cf9317.jpg


Nein, die kommen von den Schwarzweiss-Filtern, die bei der Konvertierung teilweise verwendet wurden (1x stark Rot und 1x Infrarot, soweit ich mich aus dem Stehgreif erinnere).
Sirius A (alias GM1) Sirius A (alias GM1) Beitrag 20 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
auf diesem Bild sollte man schon erkennen können, daß das eigentlich runde Grat-Schindel (oder wie auch immer das ein Fachmann bezeichnen würde ) sind:
http://macingosh.files.wordpress.com/20 ... cf9336.jpg
die ganz einfach durch die Konvertierung an Farbe verloren haben
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 21 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke sirius - ich hab jetzt auch geschaut und ich bin beeindruckt! gutes objektiv!
denke, der weg wird jetzt bei seinen bildern schauen, ob man diese giebelziegel bei ihm auch erkennen kann, oder ob er ca oder schärfungsartefakte stattdessen hat ...
hab grad bei meinen von nymphenburg geschaut, aber da hab ich nur einen kauz und eine ente - das schloss hab ich ignoriert damals ...
lg gusti
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sirius A (alias GM1) 04.04.14, 23:31Zum zitierten Beitragauf diesem Bild sollte man schon erkennen können, daß das eigentlich runde Grat-Schindel (oder wie auch immer das ein Fachmann bezeichnen würde ) sind:
http://macingosh.files.wordpress.com/20 ... cf9336.jpg
die ganz einfach durch die Konvertierung an Farbe verloren haben

Ich kenne die Dachschindeln ganz gut, weil ich täglich dran vorbei jogge und die haben die gleiche Farbe, wie der Rest des Daches. Diese helle Kante kenne ich auch bestens, weil das Schloss eins meiner Lieblings-Testmotive ist. Sie entsteht eigentlich nur, wenn man es mit dem Schärfen übertreibt. Daher die Frage, ob das Bild wirklich nicht geschärft wurde.
Hier mal ein (dezent geschärftes) Beispiel eines 100 % Crops aus der D800 ebenfalls mit Zeiss Optik:

[fc-foto:33512200]
Sirius A (alias GM1) Sirius A (alias GM1) Beitrag 23 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die haben zwar die gleiche Farbe, wie der Rest des Daches, haben aber einen anderen Winkel zum Licht und werden daher bei der S/W Konvertierung entweder heller oder dünkler im Vergleich zum Rest des Daches.
Freilich dient eine S/W Konvertierung u.a auch der Kontrastanhebung, mit übertriebenem Schärfen und daraus resultierenden Schärfeartefakten, hat das überhaupt nichts zu tun.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Doch, es hat nur damit was zu tun, ich hab bestimmt schon 30 Fotos vom Schloss entwickelt und exakt und nur beim Schärfen entsteht diese Kante. Ich kann die auch leicht entstehen lassen, eben indem ich die Schärfe zu hoch schiebe. Mit dem Licht kann das nichts zu tun haben, sonst hätte ich die Kante auch in meinen NEFs, da taucht die aber nie auf.
DIE SW Konvertierung kann das verstärken, wenn man die Kontraste dadurch noch anhebt, speziell mit elektronischem Rot-Filter zum Beispiel.

Hier wird es noch deutlicher und die weisse Kante zieht sich links einmal komplett um das Dach, vollkommen unabhängig vom Winkel. http://macingosh.files.wordpress.com/20 ... cf9336.jpg

Ist auch fast der gleiche Blickwinkel und ein ähnlicher Sonnenstand. Keine Linie.

Vielleicht kann der Kollege mal ein RAW zur Verfügung stellen, dann könnten wir ja sehen, ob es da schon vorhanden ist. Das wäre die Bestätigung für Deine Licht-Theorie.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 25 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Über exakt welches der Bilder wird diskutiert?
Da gibts eins in dem Blog, wo diese giebelreiter nicht an der gebäudeumrisskante sind, und trotzdem sehr hell. Und detailliert abgebildet.
Sind offensichtlich verschiedene unterschiedliche Effekte, über die man da aneinander vorbeireden kann.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: macingosh. photography. 04.04.14, 18:59Zum zitierten BeitragZitat: - weg - 04.04.14, 18:48Zum zitierten BeitragWenn die Bilder nicht geschärft sind, wo kommen dann die seltsamen weissen Kanten bei einigen Bilder zwischen Dach und Himmel her. Auf meinen Bildern vom Schloss sind da keine!? Macht das schon die JPEG Engine in der Fuji?

Hier z.B. rechts: http://macingosh.files.wordpress.com/20 ... cf9317.jpg


Nein, die kommen von den Schwarzweiss-Filtern, die bei der Konvertierung teilweise verwendet wurden (1x stark Rot und 1x Infrarot, soweit ich mich aus dem Stehgreif erinnere).


Ah sorry, Diene Antwort hatte ich glatt übersehen. IR Filter kann vielleicht sein, damit hab ich keine Erfahrung, was die so machen. Rot-Filtern unterstützt so einen Effekt, wenn schon eine Kontrastkante vorhanden ist. Da man sonst keine Dinge erkennen kann, die auf ein zu starkes Schärfen hinweisen, war ich echt am grübeln, was das sein könnte.

Wahrscheinlich kommen einfach ein paar Dinge zusammen.
Frank Herberg Frank Herberg Beitrag 27 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zu der Ursprungsfrage:

1) XF 14 oder Touit 12
2) XF 23 oder XF 27
3) XF 35 oder Touit 32

Ich würde jeweils zum ersteren raten. Das 27er bringt vor allem Kompaktheit und die Zeiss' sind nicht besser als die Fujinon, nur teurer. Diese Aussagen gründen sich allerdings nicht auf eigenen Erfahrungen, sondern nur auf umfangreichen Recherchen. Ich habe selber bisher nur das XF 18-55 und finde es auch schon klasse.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 38
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Deine Frage wird Dir hier im Forum wohl leider niemand seriös beantworten können, was natürlich keiner zugibt,
denn es geht hier wohl zumindest für einige vor allem darum, eine Meinung zu äußern, egal wie wenig fundiert und sinnvoll diese auch sein mag. Viele reden über Kameras und Objektive, die sie selbst gar nicht kennen oder besitzen, sondern lediglich von Hörensagen oder sich ein paar Infos aus Testberichten zusammengeglaubt haben.

Wer Dir auf Deine Ausgangsfrage redlicher Weise etwas Sinnvolles sagen wollte, müsste nämlich selbst einmal mindestens jeweils ein Fuji und ein Zeiss Objektiv besitzen und diese unter exakt identischen Bedingungen miteinander verglichen haben. Das heisst, es müsste derselbe Body dazu verwendet werden, Blende, Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich sowie auch die Bildqualität und alle anderen am Gehäuse eingestellten Parameter müssten jeweils gleich bleiben. Dazu müsste weiterhin das selbe Motiv unter exakt den selben Lichtverhältnissen mindestens einmal, besser jedoch mehrmals abgelichtet werden. Wenn man dann diese Aufnahmen an ein und demselben Monitor betrachten würde, dann könnten sinnvolle Aussagen über die Abbildungsleistung der verschiedenen Objektive gemacht werden. Alles andere ist lediglich Mutmaßung, Wichtigtuerei oder fällt bestenfalls unter die Kategorie "gut gemeint".

Wenn hier jemand tatsächlich zumindest das eine oder andere Fuji oder Zeiss Objektiv besitzt und dann irgend-welche damit gemachten Bilder hier zeigt, so ist das ja ganz putzig, aber bestimmt nicht dazu geeignet, Dir weiterzuhelfen und Deine Frage zu beantworten. Bestenfalls könntest Du dann sagen: "Ja, diese Bilder sehen ganz passabel aus". Das war es dann aber auch schon und Du weißt immer noch nicht, ob die jeweils andere Linse nicht noch farbgetreuer, kontrastreicher oder detaillierter abbildet.

Gerne gebe ich Dir hier aber auch noch meine, ebenso wenig aussagekräftige Einschätzung, zu dem Fuji 35/1,4
bzw. Zeiss 32/1,8: Im vergangenen Jahr habe ich die X-Pro1 zusammen mit dem 35/1,4 ausführlich getestet.
Von den dabei entstandenen Bildergebnissen war ich mehr als begeistert. Obwohl ich von Haus aus eine große
Sympathie für Zeiss-Produkte hege, da mein Patenonkel dort mehrere Jahre die Entwicklungsabteilung im Bereich Optik geleitet hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Touit den Job wesentlich besser gemacht hätte. Obwohl
ich mir auch schon vorher den Kauf desselben überlegt und auch einige positive Testberichte darüber gelesen
hatte, wäre ich nicht bereit gewesen, den Mehrpreis zu zahlen. Dies gilt umso mehr, da das 35er im Kit mit der
X-Pro 1 nochmals erheblich billiger gewesen wäre, was aber auf Dich nicht zutrifft, da Du den Body ja schon hast.

Somit verbleibt mir nur festzustellen, dass ich zumindest die Fuji-Linse vorziehen würde. Jedoch glaube ich
nicht, dass Dich diese Aussage - ebenso wenig wie die der anderen Schreiberlinge - im Hinblick auf Deine
Frage und die damit verbundene Kaufentscheidung weiterbringen wird. Aber zumindest haben mich Deine
Frage und die Antworten dazu weitergebracht, denn ich habe dadurch - einmal mehr - die Sinnlosigkeit
solcher Diskussionen hier im Forum erkannt und werde fortan meine Zeit lieber mit Fotografieren
verbringen, anstatt mich an solch fruchtlosen Debatten zu beteiligen... :-)

Beste Grüße,
Frank.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 29 von 38
1 x bedankt
Beitrag verlinken
:-)

Das ist leider durch die Bank so, dass technische datenvergleiche beim Fotografieren schwer einzuordnen sind, wenns nicht auf die katalogperformance, sondern auf die performanceunterschiede in der Praxis drauf ankommt. Was bedeuten 2 mikrometer in der Praxis?

Hab gestern einen aurorafalter in exakt gleicher Position und exakt gleichem Licht einmal mit einem 5000 euro objektiv und einem 300 Euro objektiv aufgenommen. Desgleichen das Gefieder schwarzer Gänse. Das billige objektiv war deutlich besser beim Makro, aber um Welten schlechter beim Gefieder auf Distanz. Beides sind die von mir am häufigsten eingesetzten objektive - decken beide den gleichen bildwinkel ab. Sind jeweils top fuer den von mir genutzten zweck. Aber welches ist jetzt besser? Das eine kann das andere nicht ersetzen. Kein testbericht im Net sagt das aber. Unter gleichmacherbedingungen, die nicht auf die Spezialität der Linse eingeht, ist das teure natürlich klarer Sieger.
Ich mag und brauch aber beide.
Frank Herberg Frank Herberg Beitrag 30 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Philosoph1 06.04.14, 07:07Zum zitierten BeitragDeine Frage wird Dir hier im Forum wohl leider niemand seriös beantworten können, was natürlich keiner zugibt, und so weiter...

Naja, wenn man eine Frage in einem Forum stellt, muss man selber wissen, wie man die Antworten einzuschätzen hat. Mir ist hier schon gerade bezüglich Objektiven eine Menge geholfen worden. Klar gibt es viele Schwätzer, die zu allem ihren Senf geben und ihre eigenen Gerätschaften promoten. Aber es gibt auch erfahrene Fotografen und Kenner der Materie, die einem wirklich ein Stück weiterhelfen können. Erstmal alle über einen Kamm scheren und dann lange seinen eigenen Senf ablassen finde ich jedenfalls auch daneben...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben