Canon Powershot sx30 vs. Fuji Finepix hs20

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
maerchenwolf maerchenwolf Beitrag 1 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

um es vorwegzunehmen, ich bin neu im Forum und bisher eher ein Fotolaie. Habe mich bisher eher auf das Filmen und weniger der Photographie verschrieben.

Aber jetzt soll alles anders werden :-)

Aufgrund einer Afrika Reise möchte ich mir eine Bridge Kamera zulegen und bin auf die Canon Powershot sx30 sowie die Fuji Finepixx HS 20 gestoßen.

Da man teils sehr unterschiedliche Meinungen in etlichen Foren darüber lesen kann und ich viele Pros und Contras nicht genau werten kann (bin halt noch Foto-Anfänger...) hoffe ich hier im Forum von Euch ein hilfreiche Tipps zu den beiden oben genannten Kameras zu erhalten.


Im Voraus schon mal vielen Dank

Grüße aus dem Rheinland...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

nun, die Canon kenn ich selbst nicht. Man liest aber in der Tat nicht wirklich viel Gutes. Hinzu kommt, dass generell Ansprüche Grundverschieden sind. Die HS20 hatte ich selbst. Den heutigen Bridgekameras ist eines gemein, man sollte sie tunlichst manuell bedienen können. (ISO, Blende, Bel.Zeit und Korrektur, Weißabgleich) Im Makro- u. Telebereich ist die HS20 in ihrem Element. Der Videomodus ist eher.... na ja, verbesserungswürdig. Da ich auch den Vorgänger die HS10 hatte finde ich sogar, der Videomodus der HS10 war besser. Die HS10 hat für mich persönlich noch einen weiteren Vorteil, nur 10MP statt der 16MP wie die HS20. Die Bilder der HS sind aus eigener Erfahrung nicht schlechter als die der HS20. Was mich bei der HS10 beeindruckt hat, die heute unsere Tochter immer noch nutzt und mir abgeluchst hat :D, sie ist bis ISO400 wirklich brauchbar und selbst bei ISO800 und späteren Ausdruck von 10x15 für das Fotoalbum nutzbar. Das hatte ich bisher bei keiner Superzoom so positiv erlebt.

Wie gesagt, die Canon wird häufig zerrissen, einige Bilder die ich bisher von ihr gesehen habe waren auch nicht so, dass ich jubeln würde.... wenn ich nur zwischen den Beiden entscheiden müsste, definitiv die HS20.

Gruß Heiko
maerchenwolf maerchenwolf Beitrag 3 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Besten Dank für die Infos,

der Videomodus einer Kamera ist für mich von nachrangiger Bedeutung. Nice to have, aber kein must have. Dafür gibts schließlich Camcorder. Hatte schon mal gesehen, dass die Qualität von Videos nicht schlecht ist, die Kamera jedoch häufig neu Fokussiert während der Aufnahme.

Ich tendiere grds. eher zu Fuji, da insbesondere die kürzere Auslösezeit denke ich mal bei Tieraufnahmen von Vorteil ist..

Sind mit der Kamera insbesondere bei vollem Zoom noch anständige Fotos machbar?

Hättest Du noch ne Idee für eine alternative Bridgekamera mit entsprechend großem Zoom-Bereich, die im Preisrahmen von 350-500 Eur liegt?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun ja, man kann damit durchaus bei vollen Zoom gute Fotos machen. Setzt aber gutes Licht voraus um auch wirklich kurze Belichtungszeiten erreichen zu können. Das ist z.Bsp ein Bild mit der HS10 bei vollen Zoom:
[fc-foto:25168174][fc-foto:25016940][fc-foto:24948857]
Mit der HS20 ist es genau so, aber man muss halt auch ein wenig Übung darin haben und einige Grundkenntnisse bzgl der Fotografie mitbringen. Automatikmodus und druffdrücken führt nicht zu solchen Ergebnissen.

Andere verdächtige fallen mir nicht wirklich ein. Die neuen Panasonicmodelle werden auch nicht gerade so gelobt. Die ältere FZ38 macht noch sehr gute Fotos, hat aber weniger Zoom.

Gruß Heiko
maerchenwolf maerchenwolf Beitrag 5 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Besten Dank für die Bsp...noch eine Frage:

Kann an die Fuji ein Netzteil angeschlossen werden um möglicherweise die Akkus zu laden. Jedesmal die Dinger rein und raus nehmen ist irgendwie unvorteilhaft...
Herbert Rieger Herbert Rieger Beitrag 6 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bin etwas erstaunt, daß die FUJI HS 2o besonders schnell sein soll. Auf der Suche nach einer Knipse ist mir das Ding zwar aufgefallen, aber ich fand in einem Test die Angabe, daß die Scharfstellung beim Tele knapp 2sec dauert. In dieser Zeit ist auch der Sucher blockiert. Wenn das stimmt, dann ist dein afrikanisches Tier längst im Gebüsch verschwunden bevor die Knipse auslöst.
Jetzt schau ich mir die HX 100 V von SONY an, das Ding ist wesentlich schneller, bei Tele 0,83 sec und 10 Bilder/sec. Damit sollte man bei Wildtieren besser klarkommen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
maerchenwolf schrieb:

Zitat:Besten Dank für die Bsp...noch eine Frage:

Kann an die Fuji ein Netzteil angeschlossen werden um
möglicherweise die Akkus zu laden. Jedesmal die Dinger rein und
raus nehmen ist irgendwie unvorteilhaft...


Nein kann man nicht. Kauf dir wenn dann achter Pack eneloops oder besser 12, je nach dem wie oft du da Abends an "Strom kommst".

Mit dem heute gängigen in der Kamera laden hab ich wieder Probleme, da es die Kamera für die Zeit des Ladens blockiert. Wer dann wirklich nutzen will muss im Zubehör extra Ladegerät kaufen, damit er dann knipsen kann. Was an Akkus die ich außerhalb laden kann unvorteilhaft ist, erschließt sich mir überhaupt nicht. Aber so verschieden sind Ansichten.... :-)

Gruß Heiko
rolf48 rolf48 Beitrag 8 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein Tip für Afrika, den ich seinerzeit auch gerne vorher erhalten hätte:
Mach immer vorher Probefotos. Bei mir hat der Weisabgleich verrückt gespielt. Ich hatte eine Kamera ohne Diplay. Als ich dann die Fotos am PC betrachtet hatte waren sie alle sehr rotstichig. Aber bei den jetzigen Kameras kann man ja die Fotos gleich nach der Aufnahme betrachten und wenn nötig einen manuellen Weisabgleich vornehmen.
maerchenwolf maerchenwolf Beitrag 9 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@rolf48:

Hast Du für Aufnahmen ein Stativ oder ne Unterlage für Bilder im Telebereich mitgenommen. Bei den ersten Versuchen im freien mußte ich feststellen, dass es schier unmöglich ist bei 30fachem Zoom vernünftige Bilder ohne Auflage hinzukriegen. Da wir sowohl per Auto als auch zu Fuß unterwegs sein werden scheue ich es bislang ein Stativ mitzunehmen. Die kleinen Dreibeiner habe ich im Laden gesehen, wirkten aber bislang alle nicht sehr hochwertig...zudem wüßte ich nicht wie ich so richtig aus nem Fenster oder von nem Autodach Fotografieren würde... Hast Du einfach irgendwas greifbares als Unterlage unter die Kamera gepackt? Rucksack oder sowas????
rolf48 rolf48 Beitrag 10 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
maerchenwolf schrieb:
Zitat:@rolf48:

Hast Du für Aufnahmen ein Stativ oder ne Unterlage für Bilder
im Telebereich mitgenommen. Bei den ersten Versuchen im freien
mußte ich feststellen, dass es schier unmöglich ist bei
30fachem Zoom vernünftige Bilder ohne Auflage hinzukriegen. Da
wir sowohl per Auto als auch zu Fuß unterwegs sein werden
scheue ich es bislang ein Stativ mitzunehmen. Die kleinen
Dreibeiner habe ich im Laden gesehen, wirkten aber bislang alle
nicht sehr hochwertig...zudem wüßte ich nicht wie ich so
richtig aus nem Fenster oder von nem Autodach Fotografieren
würde... Hast Du einfach irgendwas greifbares als Unterlage
unter die Kamera gepackt? Rucksack oder sowas????


Du verwechselst da was. Ich war 2001 in Südafrika. Mit einer kleinen Knipse ohne Display. Wenn sich deine Frage auf meine jetzige Kamera bezieht, Nikon Coolpix p500, die hat ja sogar ein 36fachen Zoom, so muß ich dir sagen, daß ich da noch kein Stativ gebraucht habe. Man braucht dabei ein wenig Gefühl, wie man es als Sportschütze auch braucht. War ich mal. Aber eigentlich hatte ich bei der Endbrennweite noch keine Probleme. Erst wenn die Zoomanzeige gelb wird und man in den digitalen Zoombereich kommt brauch man wirklich ein Stativ. Und nicht vergessen bei Stativgebrauch jeglichen IS abschalten.
Ansonsten bin ich im Gebrauch dieser Kamera noch ein Neuling.
Vorher hatte ich eine eos1000d, mit dieser aber nur in Europa und in Neuseeland unterwegs.
Ich bin auch nicht so für extreme Tele-Aufnahmen von Wildtieren. Die kann ich auch im Zoo machen. Ich muß auf den Fotos sehen in welchen Gelände sich die Tiere befinden.
Diese kleinen Dreibeiner kannst Du vielleicht für Slave-Blitze nehmen aber nicht für Stativaufnahmen in der Wildnis. Es ist vielleicht nicht vergleichbar, aber ich habe mir für Bergwanderungen ein Einbeinstativ gekauft welches ich auch als Wanderstock benutze. Mit dem hab ich dann im Telebereich gute Fotos hinbekommen. Aber nur mit einem 55-250mm Objektiv.
LG
rolf48
Andreas´007 Andreas´007 Beitrag 11 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo
Habe die HS 20 echt gute Knipse schaue auf meine Bilder.
Aber wie oben schon gesagt man sollte wissen was man tut,weil sie im manuell Modus wirklich bessere Fotos macht, vorrausgesetzt man hat sie richtig ein gestellt.Was mir leider auch nicht immer gelingt da Anfänger.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In Fujifilm eigene Forum (finepix.de) gibt es ein Insider oder zumindest ein Fotograf mit gute Beziehung zu Fujifilm.

Er reist sehr viel und testet die Kameras. Seine Fotos aus Afrika, Asien und Amerika National Parks, wohl gemerkt in Vollautomatik (!) - angesicht der dort herrschenden Licht bei Tag aber normal - aufgenommen, sind beeindruckend!

Name dort "flysurfer".

Ich meine dass das einzige Problem dass Du bekommen könntest ist die Temperatur.
(Es gibt aber eine Warnung vom Kamera aus)
Zum Vergleich, die letzten Tage hier mit 30 Grad und mehr, es war knapp und die Bildersessions Kurz mit Abkühlungspausen.

Die gemessenen Zeiten für den Fokus sind in Autofokus.
Da es ein Stromfresser ist, fokussiere ich immer einzel (Halbgedruckte Auslöser hilft auch viel).

Weißabgleich ist kein Problem.
Ich behaupte sogar dass es besser abgestimmt ist auf Gegende wie Miami, Brazzaville und Beijing oder Tokyo als auf die hiesige Verhältnisse.
Sonst kann man es selbst einstellen und sogar manuell "feilschen". (s Handbuch).
Ich habe es immer wieder eingestellt bis ich ein für mich ideale Wert bei der Wiedergabe hatte. Jetzt ist es gespeichert und ich ändere nichts mehr.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die drei Beispielaufnahmen sind wirklich klasse. Ein Bild sagt doch mehr als tausend Worte.
Gruss Eckbert
taradi taradi Beitrag 14 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
maerchenwolf schrieb:
Zitat:Hättest Du noch ne Idee für eine alternative Bridgekamera mit
entsprechend großem Zoom-Bereich, die im Preisrahmen von
350-500 Eur liegt?



Die ganz neue Panasonic DMC-FZ150 wäre schon noch eine Option und sollte die beste Bridge aller Panas werden (hoffentlich).
http://www.letsgodigital.org/de/30492/p ... dmc-fz150/
Hier im Vergleich zur Fujifilm FinePix HS20EXR (Fuji 430,- / Pana 530,-)
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pana ... 20EXR.aspx
Die neue Pana FZ-150 ist aktuell das beliebteste Kameramodell überhaupt
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Top20.aspx
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Den Preis der neuen FZ-150 find ich schon happig. Selbst wenn man endlich erkannt hat, das in puncto MP weniger mehr ist, bleibt es beim kleinen Sensor. Man hätte sich durchaus mal durchringen können und einen 1/1,8 zu nehmen statt dem 1/2,33. Ich denke mal, der Preis wird sich bei 450€ einpendeln.

Gruß Heiko
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben