Bitte um Hilfe bei Auswahl einer neue Cam

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Gomeralex Gomeralex   Beitrag 1 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Digicam für mich und bin hier auf dieses Forum gestoßen. Nun hoffe ich, dass mir jemand durch den fast schon unüberschaubaren Angebotswust helfen kann.

Bisher nutze ich eine Olympus SP-310, von der ich von den Bildern eigentlich schon recht begeistert bin/war. Die Farben finde ich sehr schön voll und warm. Leider genügt mir der 3-fach Zoom nichtmehr und vor allem die Brennweite zum Weitwinkel ist nichtmehr zeitgemäß für mich.

Ich suche also eine Camera mit mind 28mm Weitwinkle und ab 7/8- fach Zoom. Megapixel sollten 10 genügen. Ich fotografiere primär Landschaften und auch gerne Makros wie Pflanzen und Insekten. Desweiteren Gebäude und Personen.
Meine fotografischen Kenntnisse beschränken sich auf Automatikfunktionen und Spielereien mit den manuellen Settings der SP-310. Allerdings möchte ich im September einen Fotokurs an der VHS belegen um meine Kentnisse zu erweitern.

Ob es nun eine gute Kompaktcam, eine Bridge oder doch was ganz anders werden soll?!?!...das ist die gute Frage!
Nebenbei... ich hatte schon vor 2 Jahren eine Sony DSC-H5, war aber von der Farbwiedergabe im Gegensatz zur Oly nicht so begeistert (hab ich wieder verkauft).

Preislich stelle ich mir so 250-300 € vor. Gerne auch eine gebrauchtes oder nicht ganz so aktuelles Modell. Hauptsache gut :) Wenn es der Sache dient, kann ich aber auch noch ein paar € drauflegen.

Soviel nun ersteinmal von mir... ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tja, ab 7fach Zoom wird es schwierig wenn man auf Qualität und manuelle Bedienbarkeit setzt. Weit außerhalb des Budget gibt es die Nikon P7000 mit excellenter Bildqualität und Handhabung. Leider hat sie vereinzelt auch einige Macken. Mal bei Amazon die Rezensionen lesen. Der Nachfolger noch einen Tick teurer die P7100
http://www.amazon.de/Nikon-P7100-Digita ... 205&sr=1-1

Ähnliche Kameras mit etwas größeren Sensor und wirklich guter Bildqualität haben aber alle weniger Zoom. (3-5fach) Zum Beispiel Olympus ZX-1, Samsung EX-1, Panasonic LX5, wenn es was kleiner sein soll Canon S95. Liegen preislich aber auch über deinem Budget bis auf die Samsung EX-1.

dies mal so weit im voraus, was möglich ist.

Ansonsten im preislichen Rahmen mit paar Euro Aufschlag als Beispiel die Fuji Finepix HS20. Im Vergleich zu den anderen Superzoomern eine recht gute Kamera, voll manuell steuerbar, hat aber auch Automatiken. Aber davon willst dich ja nach und nach eh "verabschieden".
http://www.amazon.de/Fujifilm-FINEPIX-D ... 469&sr=1-1

Gruß Heiko
Gomeralex Gomeralex   Beitrag 3 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Heiko,

tja die P7000 hatte ich auch schon im Auge. Scheint mir ja im handlichen Bereich wohl das Beste zu sein. Für die würde ich auch ein paar € mehr locker machen. Hm... aber die Macken wie Autofocusfehler und Softwareaufhänger überraschen mich schon etwas (nach den ganzen sehr guten Testberichten). Scheint aber darauf anzukommen an welche Produktionsreihe man gelangt!? Bei doch sehr vielen positiven Ratings.

Zur HS20: ...soviel Zoom ist ja eigentlich gar nicht nötig... geht das nicht zu Lasten der Bildqualität? Ebenso die 16 Mpix... wohl auch nicht sooo sinnvoll!? Oder liege ich da falsch?

Wie sieht es denn ansonsten im Bridge- oder Systembereich aus?
Wie siehts mit Panasonics aus (auch gerne etwas ältere Modelle wie FZ38)? Oder mit den PENs von Olympus? Diese gibt es bei ebay vom offiziellen Olympushändler "Olympusmarket" herstellergeprüft im Kit mit 14-42mm schon für ab 220,-. Klar... ist kein Zoom dabei.
Gomeralex Gomeralex   Beitrag 4 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Achja... was ich vergessen habe zu erwähnen... falls es wichtig ist... ich bin nicht so der Freund vom Nachbearbeiten am PC.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hatte die P7000 selbst. Bis auf den teilweise langsamen AF und ab und an ungenauen AF hatte ich keine Probleme. Einige Bilder als Collage. Ich finde die Qualität wirklich sehr gut in dem Preissegment. Vor allem lässt sie sich manuell super bedienen, was mir persönlich sehr entgegen kommt.
http://hs2.abload.de/img/collage_p7000_testa0tv.jpg

Wenn dir die Systemkameras von Olympus/Panasonic nicht zu teuer werden mit der Zeit, da man ja doch das ein oder andere Objektiv dazu kaufen wird, sind sie definitiv von der Bildqualität eine sehr gute Option. Hatte bisher aber selbst noch keine PEN.

Bei den Superzoomern wie gesagt die Fuji HS20 oder bei den älteren Modellen die Panaonic FZ38. Letztere bis max. ISO200 nutzbar. (beide Kameras hatte ich auch selbst, ist also mein persönliches Empfinden) Bei den neueren Superzoomern von Panasonic gehen die Meinungen weit auseinander. Panasonic bringt wohl eine neue heraus, die FZ150 und laut Marketingaussagen soll sie besser sein als die zuletzt am Markt vertriebenen FZ45/100.

Wenn es rein um die Bildqualität geht, führt fast kein Weg an der P7000 vorbei. Da du nicht gern bearbeitest, wäre die Olympus ZX-1 noch eine Option. (eigene Erfahrung, lässt sich ebenfalls tadellos bedienen und komplett manuell steuern)

PS:
Kommst 2 Wochen zu spät, habe meine paar Wochen alte P7000 vorige Woche für 360€ verkauft und die war soweit in Ordnung ohne Aussetzer, Abstürze usw.... Vielleicht auf dem Gebrauchtmarkt die Augen offen halten. Durch die Einführung der P7100 dürften einige ihre wieder verkaufen und umsteigen. Meist ist bei den Gebrauchtkäufen dann der ein oder andere Fehler schon ausgemerzt worden von den Werkstätten.

PS:
Hier mal ein Beitrag zur P7000
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 33&t=91833

Gruß Heiko



Nachricht bearbeitet (13:08)
MissC MissC Beitrag 6 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Oder mit den PENs von Olympus? Diese gibt es bei
ebay vom offiziellen Olympushändler "Olympusmarket"
herstellergeprüft im Kit mit 14-42mm schon für ab 220,-.
Klar... ist kein Zoom dabei.


Richtig - wieder kein Zoom.
Aber ansonsten - wenn der Schwerpunkt auf Bildqualität liegt - würde ich sie jeder Kompakten oder Superzoom vorziehen.
Wer Olympus-Farben mag und scharfe, knackige Fotos direkt aus der Kamera möchte, für den bietet sich die Pen wirklich an. Vor allem bei DEM Preis.

Leider reichen "ein paar Euro" noch nicht ganz für die PL1 mit dem 14-150er. Diese Kombi wäre natürlich für dich noch besser - mehr Brennweite, eine recht kurze Naheinstellungsgrenze (für Blümchen und größere Insekten reichts, evtl. mit leichtem Zuschneiden), schnell und leise...

Gruß Conny



Nachricht bearbeitet (17:14)
Gomeralex Gomeralex   Beitrag 7 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also die XZ-1 ist nicht wirklich viel günstiger zu bekommen. Da wären mir n paar Euro mehr für die Nikon schon nicht zu schade. Zudem die Oly leider nur 4fach zoomt. Muss ich bei der Nikon mehr bearbeiten oder kann man nur? Die Idee mit der gebrauchten ist eine gute Idee. Bin schon am Aussicht halten. Also ich denke sollte man eine für 320 bekommen wär das ein Schnäppchen!?!?

Tja und mit den PENs hast Du recht... so ein weiteres (Tele)Objektiv bis z.B. 150mm kostet dann gleich nochmal n paar Hunderter. Das Standardobjektiv 14-42 wird wohl nicht sehr lange ausreichen, oder? Obwohl sie mir auch schon sehr gefallen.

Mit den Superzoomern... hm tja... die Fujifilm scheint echt fein zu sein... allerdings kostet die ebenfalls ab 320,- €. Eine gebrauchte FZ38 könnte evtl für knapp 200 ergattert werden. Doch mal grundsätzlich... was bringt mir ne Superzoom neben dem Superzoom im Vergleich zur p7000 noch? Ist der Qualitätsverlust beim Bild durch den Zoom sehr stark? Wichtiger als ein Megazoom ist mir eh ein gutes Weitwinkel. Wenn beides geht... dann natürlich gerne :D

Den Beitrag zur P7000 hab ich mal gelesen...Fazit: Love it or leave it ;)

Gruß CamSucher Alex

P.S.: Hallo MissC... danke für Deinen Beitrag. Haben anscheinend gleichzeitig geschrieben. Ja klar... das wird dann schon ne echte Geldfrage (grübel) :( ...aber ich werde mir das wohl überlegen ob ich erstmal auf den Zoom verzichten kann und mir die Oly-Farben gönne.



Nachricht bearbeitet (17:33)
Gomeralex Gomeralex   Beitrag 8 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sind die PENs eigentlich sehr arbeitsintensiv oder kann man da auch mal ein Bild mit einer Automatik machen das dann auch schön wird? Ich mein bis der Kurs durch ist dauert ja noch eine Weile... zudem er ja noch nichtmal angefangen hat ;) Ich such halt einfach eine Kamera an der ich mich entwickeln kann und die mir ein paar Jahre ein guter Begleiter ist.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Superzoom im Vergleich zur P7000 bringt dir meiner Ansicht nach nichts, außer der Tatsache, das halt mehr Zoom hast. Wobei die Lichtstärke mitentscheidend ist und bei den Superzoomern möchten die Lichtbedingungen dann auch dementsprechend sein, um den Zoom auch voll nutzen zu können. Oder du weichst auf ein Stativ aus. Bei beweglichen Motiven wird es dann schwierig. Zudem haben die Superzoomer kleinere Sensoren bei mehr Megapixel. (bei deinem Vergleich zur P7000) Bei der P7000 ist es "schnurz" ob du zoomst oder nicht von der Qualität her.

Wenn man die Kamera intern so einstellt (erfordert dann ein wenig probieren, es lohnt sich aber generell in RAW zu fotografieren), das die Bilder dann ooC gefallen, hast du im nachhinein wenig Arbeit. Wobei man sagen muss, das durch den RAW Konverter eine Bearbeitung wirklich einfach ist, wenn man in RAW fotografiert. Anschließend über das Menü das Bild in die entsprechende Größe und jpeg konvertieren und "fertig ist der Lack". Arbeit würde ich das nicht nennen, Zeitintensiv auch nicht wirklich.
Zum Thema:
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 51&t=90151

320€ wären wirklich ein Schnäppchen zum jetzigen Zeitpunkt für eine gute gebrauchte P7000.

Gruß Heiko



Nachricht bearbeitet (17:44)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
CamSucher schrieb:

Zitat:Sind die PENs eigentlich sehr arbeitsintensiv oder kann man da
auch mal ein Bild mit einer Automatik machen das dann auch
schön wird? Ich mein bis der Kurs durch ist dauert ja noch eine
Weile... zudem er ja noch nichtmal angefangen hat ;) Ich such
halt einfach eine Kamera an der ich mich entwickeln kann und
die mir ein paar Jahre ein guter Begleiter ist.


Es ist wesentlich einfacher die Grundkenntnisse zu erlernen als man glaubt. Es ist nicht einmal großartig zeitintensiv.
http://fotolehrgang.de

Gruß Heiko
Gomeralex Gomeralex   Beitrag 11 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Heiko,

ich glaub aktuell gehn die in ebay mit Restgarantie echt für 320 weg! Vielleicht schon wegen dem Nachfolger!?

Zur PEN nochmal... würde zum Body auch ein ZUIKO 14-150 genügen?

Für mich wird die Entscheidung zwischen P7000 und PEN fallen.

Und danke für den kostenlosen Fotolehrgang :)))
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn das so ist bei Ebay, okay. Bin da nicht auf dem Laufenden. Ja, das kann schon sein, die P7100 kann man schon vorbestellen bei Amazon, da werden viele ihre P7000 abstoßen.

Nun, zur PEN noch ein 14-150 wird ein kostenintensiver Spaß. Was das 14-150 taugt weiß ich nicht, vielleicht hilft MissC nochmal aus oder schreibst sie mal direkt an. Es gibt auch ein Systemkameraforum, da dürftest du sicher mehr Infos bekommen zu den PEN und Objektiven als hier.Schau mal rein:
http://www.systemkamera-forum.de/

Gruß Heiko
MissC MissC Beitrag 13 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Zur PEN nochmal... würde zum Body auch ein ZUIKO 14-150
genügen?


Die Bildqualität ist mit dem 14-42er nahezu identisch. Eventuelle minimale Unterschiede müsste man schon ganz bewusst suchen, was ich nie getan habe. Dabei gab es durchaus auch schon Meinungen, dass das 14-150er besser sei als das kleine Kit-Zoom. Auf jeden Fall ist es besser verarbeitet, schneller und leiser.

Die Kehrseite der Medaille - es ist für ein Superzoom-Objektiv sehr gut, unglaublich klein und leicht - aber wirklich kompakt ist man mit dieser Kombi trotzdem nicht mehr unterwegs.

Eine Systemkamera ist eine feine Sache. Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass die Gefahr groß ist, am Ende mehr Geld auszugeben als man eigentlich wollte. Der wesentliche Vorteil und große Reiz dieses Systems besteht halt in der Möglichkeit, für alle Zwecke das optimale Objektiv verwenden zu können und trotzdem im Verhältnis zu einer DSLR eine deutlich kleinere und leichtere Ausrüstung zu haben.

Würde ich das alles nicht wollen und hätte ich ähnliche Anforderungen wie du würde ich wohl beim Zoom Abstriche in Kauf nehmen und mich für eine XZ-1 entscheiden.

Nicht dass ich damit etwas gegen die P7000 sagen will, die kenne ich nicht. Aber die XZ-1 konnte ich mal kurz ausprobieren und fand sie richtig klasse. Allein die Lichtstärke, sogar noch bei 112mm, findet man sonst bei keiner anderen Kompakten. Da kann man auch noch zoomen, wenn es schon dämmrig wird. Der Super-Makromodus, die Einstellmöglichkeit am Objektivring, die Art-Filter und der zuschaltbare Graufilter waren auch Features, die die XZ-1 für mich extrem interessant machen. Und wenn man irgendwann doch einen Sucher möchte, kann man sich noch einen zwar nicht ganz preiswerten, aber hervorragenden optionalen Aufstecksucher dazu kaufen. Oder vielleicht schenken lassen... ;-)

Gruß Conny



Nachricht bearbeitet (21:49)
Gomeralex Gomeralex   Beitrag 14 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Conny,

danke für Dein weiteres Feedback. Gut, das mit dem 14-150er, da hat Heiko recht, wird mir zu teuer (habs mal verglichen...weia *g*). Nun ist mir aber heute doch tatsächlich eine PL1 mit 14-42er und 40-150er, halbes Jahr alt, für 320 € durch die Lappen gegangen. :( Das wäre ja ein genialer Preis gewesen. Naja... wird schon noch. Wäre das Zuiko 40-150er für mich empfehlenswert? Das geht ja schon mal für 90,- € weg.

Die XZ-1 hatte ja Heiko auch schon erwähnt... werd sie mir nochmal genauer anschauen. Preislich nimmt sich das alles nicht viel. Von meinen "unter-300 €"-Wünschen hab ich mich ja schon verabschiedet. Klar... wenn man was gutes will muss man halt auch was für zahlen.

Das mit dem Zoom habe ich nun auch schon überdacht... hm... wie schon erwähnt...etwas wichtiger ist mir der Weitwinkel. Werd nochmal in mich gehn und überdenken, ob Kompakt oder System. Wenn jemand von Euch noch weitere Infos oder Vorschläge hat bin ich natürlich weiterhin dankbar dafür.

Aber das mit dem schenken lassen ist ja grundsätzlich auch ne feine Idee. Weihnachten dauert zwar noch etwas... aber naja ;)

Ich wünsch Euch allen ersteinmal eine gute Nacht.


Gruß
Alex
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
CamSucher schrieb:

Wäre das Zuiko 40-150er für mich
Zitat:empfehlenswert? Das geht ja schon mal für 90,- € weg.


Das Objektiv ist für FT, das heißt du musst das mit einem Adapter versehen, um es an einer PEN nutzen zu können. Das verlangsamt aber meist den AF deutlich. Außerdem ist es wesentlich größer.
µFT (Micro Four Thirds) sind die Objektivbezeichnungen für die PEN. Die FT (Four Thirds) sind für die Spiegelreflexkameras von Olympus. Man hat halt nur darauf geachtet mittels Adapter diese Objektive von FT an µFT nutzen zu können.

µFT Objektive:(weiß nicht, ob die Liste vollständig ist. Ansonsten mal auf der Herstellerseite nachschauen von Olympus und Panasonic)
http://www.cnet.de/digital-lifestyle/ka ... asonic.htm

PS:
Die XZ-1 ist in der Tat eine ebenfalls sehr gute Kamera. Auf jeden Fall ist der AF etwas schneller als bei der P7000 und genauer. (hatte beide und konnte es direkt vergleichen) Bedienung ist ebenfalls der Knaller. Die Bildqualität ist nach meiner Meinung bei der P7000 doch etwas besser. Da sie im Vergleich weniger Zoom hat als die P7... musst du selbst wissen. Würdest mit Beiden keinen Fehler machen.

Gruß Heiko



Nachricht bearbeitet (23:12)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben