Belichtungsreihe für HDR bei der Olympus OM-D

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
BunterBlitz BunterBlitz Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Für eine Kaufentscheidung ackere ich gerade div. Prospekte durch.
Im Olympus OM-D 10 - Prospekt steht folgendes:

Belichtungsreihe 2 / 3 / 5 Bilder ( +/ 1/3, 2/3, 1 LW-Schritt )
7 Bilder ( +/ 1/3, 1/2, 2/3 LW-Schritte )

Automatische HDR Belichtungsreihen
3 / 5 Bilder ( +/ 2 / 3 LW Schritte)
7 Bilder ( +/ 2 LW-Schritte )

Arbeitet die Kamera nun bei der Bel. Reihe mit max. +/- 1 LW?
und bei der Autom. HDR mit bis zu 3 LW??

Bleiben die Einzelbilder erhalten, oder macht die Kamera automatisch das zusammengeführte HDR?4

--> Ich würde Belichtungsreihen von -2 LW, -1 LW, 0, +1 LW, +2 LW für eine Weiterverarbeitung in z.B. Photomatrix benötigen – ginge das?

TIA
Wolfgang
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 8
1 x bedankt
Beitrag verlinken
moin!

ich hab' mal auf der amerikanischen oly seite geschaut: http://www.getolympus.com/us/en/e-m10.html
und das englische manual gibt's hier: http://www.olympusamerica.com/files/oim ... NGLISH.PDF

"2 HDR modes available plus HDR bracketing (3 or 5 frames in 2.0/3.0 selectable EV steps, 7 frames in 2.0 selectable EV steps)"

"In the case of HDR1 and HDR2, the HDR-processed image will be saved as a JPEG
file. When the image quality mode is set to [RAW], the image is recorded in RAW+JPEG. The
only image recorded in RAW is the image with suitable exposure."

Zitat: BunterBlitz 21.02.14, 00:58Zum zitierten BeitragArbeitet die Kamera nun bei der Bel. Reihe mit max. +/- 1 LW?ja

Zitat: BunterBlitz 21.02.14, 00:58Zum zitierten Beitragund bei der Autom. HDR mit bis zu 3 LW??ja

Zitat: BunterBlitz 21.02.14, 00:58Zum zitierten BeitragBleiben die Einzelbilder erhaltenbei beli-reihe: ja, alle
bei auto-hdr: ja, eines (nur das RAW mit "korrekter" belichtung)

Zitat: BunterBlitz 21.02.14, 00:58Zum zitierten Beitragoder macht die Kamera automatisch das zusammengeführte HDR?ja, aber nur das JPEG bild, das gespeicherte RAW ist das mit 0 LW

Zitat: BunterBlitz 21.02.14, 00:58Zum zitierten Beitrag--> Ich würde Belichtungsreihen von -2 LW, -1 LW, 0, +1 LW, +2 LW für eine Weiterverarbeitung in z.B. Photomatrix benötigen – ginge das?ja
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 8
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: BunterBlitz 21.02.14, 00:58Zum zitierten BeitragIch würde Belichtungsreihen von -2 LW, -1 LW, 0, +1 LW, +2 LW für eine Weiterverarbeitung in z.B. Photomatrix benötigen – ginge das?

Klar geht das: BKT 5F, 1 LW.

Und wenn gar nichts hilft, kann man auch immer noch manuell einstellen. Dann vorzugsweise ferngesteuert, damit nix verwackelt. Obwohl Photomatix (!) damit sehr gut (selbst mit hand-held Reihen) umgeht.
Bei der Dynamik und Tonwertauflösung heutiger Kameras ist das aber eigentlich nicht mehr nötig, auch wenn es noch Kameras gibt die 7F und 9F Belichtungsreihen anbieten.
BunterBlitz BunterBlitz Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort!!!
BunterBlitz BunterBlitz Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Antwort!

>>Und wenn gar nichts hilft, kann man auch immer noch manuell einstellen. Dann vorzugsweise ferngesteuert, damit nix verwackelt. Obwohl Photomatix (!) damit sehr gut (selbst mit hand-held Reihen) umgeht.
Bei der Dynamik und Tonwertauflösung heutiger Kameras ist das aber eigentlich nicht mehr nötig, auch wenn es noch Kameras gibt die 7F und 9F Belichtungsreihen anbieten.[/quote]<<

Da ich Panoramen mache "stehe ich auf Automatik", da ich bei 30 (mal Anzahl der dazugehörenden LW) Bilder sonnst einmal einen Teil der LW Serie "vergesse"...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab ich auch mal machen wollen, HDR Panoramen, bin immer noch auf der Suche nach einer guten Panorama Free-Software, da ich das eher selten mache und PTGui speziell bei HDR Vorlagen aus Photomatix nicht immer so gut arbeitet. Hast Du da eine Empfehlung?
BunterBlitz BunterBlitz Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 21.02.14, 14:06Zum zitierten BeitragHab ich auch mal machen wollen, HDR Panoramen, bin immer noch auf der Suche nach einer guten Panorama Free-Software, da ich das eher selten mache und PTGui speziell bei HDR Vorlagen aus Photomatix nicht immer so gut arbeitet. Hast Du da eine Empfehlung?

Hallo!
Mit PTGUI arbeite ich nurmehr un bereits fertige Panoramen zu bearbeiten (falls notwendig).
Soweit ich mich erinnere musse ich alle HDR Bilder einzeln mit Referenzpunkten verknüpfen (wenns nicht passte). Das ist viel Arbeit.
Heute lasse ich alles durch Photomatrix und nehme anschließend Autopano (das geht bei weiten schneller, als ein HDR panorama mit der Panorama - SW alleine zu erstellen.

Wenn du mein Profil anklickst, habe ich meine Google Earth Pannos verlinkt.

Als Freeware Panorama SW kenne ich nur Hugin, arbeite aber nicht damit

Grüsse
Wolfgang
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Autopano kostet aber, das hatte ich mal probiert. Funktionert sonst super.

Coole Panoramen hast Du da. Wäre was für unseren Freund ro! ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben