Was muss in die Reisefototasche?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
1 analoge SLR oder Messsucher-Kamera
1 lichtstarkes 50er oder 35er
jew. 10 Dia- und SW-Filme (100er und 400er)
Polfilter
sollte für 2 Wochen reichen.
bei Flugreisen Schutz für die Filme gegen Durchleuchtung.
Jürgen Schäfer Jürgen Schäfer Beitrag 17 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was in die Reisefototasche muß hängt davon ab, um welche Art von Reise es sich handelt.
Wenn Du Dein Komplett-Gepäck beim Trekking-Urlaub dauernd tragen mußt, ergeben sich andere Prioritäten, als wenn Du z.B. mit dem Mietwagen unterwegs bist.
Wo soll's denn hingehen - und wie wirst Du reisen ?

P.S.: Unabhängig von der Art der Reise gehört eine Plastiktüte ins Gepäck. In der kannst Du die Kamera bei problematischen Umgebungseinflüssen (z.B. Regenguß oder Sandsturm) sicher aufbewahren.



Nachricht bearbeitet (21:33h)
Manuel Rohland Manuel Rohland   Beitrag 18 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Standardantwort auf die Standardfrage:
Kommt drauf an! ;)

Vieles wurde ja schon genannt, ich möchte nur 2-3 Stichpunkte besonders betonen.

Zum einen eine ausreichende Stromversorgung, falls man in Ländern unterwegs ist, wo man nicht so oft an Steckdosen und/oder Geschäften mit passenden Batterien vorbeikommt (Trekkingtouren etc.), und falls man mit dem Auto unterwegs ist, ein Ladegerät mit Kfz-12V-Adapter!

Zum anderen, dass man im Allgemeinen (ich spreche nicht für alle ;)) generell mehr fotografiert, als man geplant hatte - insofern nie an den Filmen sparen, sie sind in den Urlaubsländern meistens wesentlich teurer als hier.

Ansonsten zur Kameraausrüstung: ich mache die Entscheidung, ob ich meine neuere Canon EOS50 oder die alte Canon A1 mitnehme, davon abhängig, wie "gefährdet" meine Kamera ist. In Kambodscha war die Entscheidung eindeutig, die robuste, unverwüstliche A1 mußte mit.

Auf ein Stativ habe ich damals verzichtet, aber in Island mußte schon eins her, zumal ich sehr gerne Langzeitbelichtungen mache, und da ist es schon blöd, wenn man nichts Passendes zum Auflegen findet.

Ich möchte auf keinen Fall mehr ein starkes Weitwinkel missen, zum anderen gibt es gerade in der Reisefotografie unzähligen Situationen, wo ein halbwegs starkes Tele sehr wichtig ist. Diesen Bereich muß ich irgendwie mit Objektiv(en) abdecken, wie genau, ist die persönliche (oder auch finanzielle) Entscheidung. Für die EOS50 habe ich zwei Zooms, die insgesamt von 19mm bis 200mm reichen, für die A1 habe ich meist eine starke Weitwinkel-Festbrennweite und ein Zoom von 35-200mm.

Wurde eigentlich schon ein Blitzgerät genannt? Wobei ich eigentlich oft meinen Blitz zu Hause lasse und lieber lange belichte.

Je nach geplanten Motiven (Tierfotografie?) wäre ein stärkeres Tele noch vonnöten, was sich aber bisher noch finanziell nicht ergeben hat ;)

Fährt man in Entwicklungsländer, sollte man neben Hardware auch noch die Bereitschaft einpacken, improvisieren zu können ;) In Kambodscha versagte aus irgendeinem Grund meine A1 (zum ersten Mal) - in einem Fotoladen traf ich einen Khmer, der EBENFALLS eine A1 hatte (!!). Als er sein Batteriefach öffnete, staunte ich nicht schlecht: zum Vorschein kamen mehrere Knopfzellen, die fehlenden Millimeterabstand zu den Kontakten wurde mit einer kleinen Metallscheibe überbrückt. Wenn die Spannungsdaten stimmen, funktioniert natürlich auch das. *grins*
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja , wer fährt schon nur mit einer Kamera in den Urlaub...;-)

Eigentlich nur diejenigen , die sich überlegen ob sie für ihre Kamera wirklich einen Zweitakku , Zweitchip oder einen zweiten Film benötigen.

Wer aber mehr als nur ein "Zweitbild" macht , sollte eigentlich immer eine Zweitkamera dabei haben.Kann ja eine Kompaktknippse sein.
Allerdings für den Digi-Knippser natürlich eine Digi-Kompakte und für den Analogknippser eine Analog-Kompakte.

Für den Diggi-Knippser eine Analogkamera als Ersatz zu empfehlen halte ich für ausgesprochenen Schwachsinn.(es sei denn man benötigt nur "einen" Film/wenn ich mir vorstelle ich würde 20-30 oder mehr Filme nur für Notfälle mitnehmen.../möchte mir die Situation gar nicht bei Profis vorstellen/ein paar hundert Filme nur für den Notfall...)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Body
12-24mm (weil man mehr landschftsfotos auf reisen macht)
28-75mm (mache ich die meisten fotos damit)
akuus
ladegerät
speichekarten (ins gesamt 6GB...ob es reich?...)
reinigungsmaterial
fototasche
stativ (meistens nehme ich nicht mit...zu faul mitzuschlepen)
TS. TS.   Beitrag 21 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn der Beitrag noch lange genug läuft, stehen hier bald alle Brennweiten und sämtliche Kameras. Wenn ich den Ausgangsbeitrag aber richtig lese, ging es eher um "hilfreiche Kleinigkeiten" ;)

Daher war mein Tip mit dem Insektenstift auch ernst gemeint. Und ich füge noch ein paar Notgroschen hinzu.

Gruß Torsten



Nachricht bearbeitet (13:19h)
Sano I Sano I Beitrag 22 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@König Ralf,
warum benutzt Du das Wort 'Schwachsinn' und schreibst dann selbst so einen Murks.

Wenn ne Reise wirklich wichtig ist, so dass ich 20-30 Ersatzfilme bräuchte bzw. die 'Profis', dann würde ich mit Sicherheit einen wirklich brauchbare Ersatzkamera mitnehmen, eine kleine Digi-SLR kostet nicht die Welt.
Jemand der damit sein Geld verdient wird noch mehr Ersatz mitnehmen, bzw. organisiert haben, wie alles ersetzt werden kann, wenn das ganze Gepäck weg ist.

Kompromisse können sinnvoll sein, wenn Geld wirklich im Vordergrund steht. Dann macht auch eine analog mit 5 Filmen Sinn, irgendwie bekommt man immer Ersatzfilme, in den abgelegensten Gegenden, sind wahrscheinlich immer noch andere Touris unterwegs, und auch mal Leute dabei, die zuviele Filme dabei haben.

S
Christian D... Christian D...   Beitrag 23 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
eine Grundsätzliche Frage stellt sich hier: Was ist die Reisefototasche?

Das ding, das ich von (in meinem Fall) Wien nach (z.B.) Tunesien mit schlepp oder das, das ich vom dortigen Hotel zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten mitnehm?

Wenn ersteres der Fall ist dann: meine komplette Ausrüstung samt Notebook (soviel ist das bei mir icht; paßt alles in meinen neuen Lowepro Rucksack und es ist noch genug Platz für Kleinzaug wie Geld, Ausweise, Labello&Co)

Wenn letzteres der fall ist: Body (ohne Batteriehandgriff) und 1-2 Zooms um den Bereich von 18 - 200 abzudecken. Baeeterien, speicherkarten, Libelle, Ministativ (Tischstativ).

Der Rest ist dasselbe wie in einem Urlaub ohne Kamera und daher müßig drüber zu reden...

lg
Christian
atacama atacama Beitrag 24 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

da wir fast grundsätzlich mit dem Rucksack in Urlaub gehen, kommt es sehr darauf an das "richtige", nichts "unnötiges" aber "genügend" dabei zu haben.

Ich habe die anderen Artikel nur überflogen und hoffe hier nicht noch einmal das gleiche zu sagen.

PAPIERE: Grundsätzlich haben wir immer mehrere Sätze Fotokopien bei uns. Reisepässe, Führerscheine, Flugscheine und alle Seriennummern der technischen Geräte (auch Fotoapparate und Objektive). Diese Liste hilft bei den Zollstellen im Ausland, bei der Wiedereinreise nach Deutschland (Zoll) und bei Diebstahl. Diese Kopien sind in Tragerucksack, Tagesrucksack, bei Verwandten und als Kopie in meiner MAilbox. Hier kommt man mittlerweile fast weltweit dran.

LISTE VON GEGENSTÄNDEN: Bei uns gibt es eine Excel Liste die grundsätzlich vor dem Urlaub ausgedruckt wird. Jeder Gegenstand der mitmuß ist auf dieser Liste verzeichnet. Alle Gegenstände werden abgehackt. So wird nichts vergessen. Sollte wirklich etwas fehlen kommt es zuhause wieder auf die Liste. Da wir oft in Entwicklungsländer gehen sind Bindfaden, Wäscheklammern und Klebeband oftmals viel wertvoller als ein Stativ, das einfach nur Gewicht hat. Man kann auch konzentriert für 2 Sekunden die Luft anhalten.

FOTOAUSRÜSTUNG: Es muß nicht immer ein 500er sein, aber meistens werden die 2,5 Kilo trotzdem 6 Wochen lang auf dem Rücken getragen. Wie gesagt ein Stativ ist sehr nützlich aber auch sperrig, weshalb es nicht immer eine Daseinsberechtigung hat. Was für uns ganz wichtig ist, ein X-Drive und ein 12" Notebook. Mit 6 Wochen reichen keine Speicherkarten. Außerdem können die Bilder vorgesichtet werden und das Urlaubstagebuch kann direkt geschrieben werden. Hier nun im Einzelnen (für 2 Personen)die Fotoausrüstung.

2 Nikon SLR Bodies
Objektiv 50-500
Objektiv 135-400
Objektiv 28-300
Objektiv 18-200
Objektiv 12-24 2*
Objektiv 105 Macro
Systemblitz 2*
6 LiIon Batterien
Ladegerät
Notebook 12,1" 1,3 kg
Staubpinsel

GANZ, GANZ WICHTIG:
Ein Freund aus Ecuador hat einmal einen Satz zu mir gesagt, den ich nie vergessen werde und es gibt nichts schlimmeres als diese Beschwerden im Urlaub, auf jeden Fall nicht wenn man 2 Rucksäcke pro Person zum tragen hat.

VERGESST DIE SONNE NICHT,
DIE SONNE VERGISST EUCH AUCH NICHT.


Grüße Karl



Nachricht bearbeitet (7:35h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guckst Du hier:

http://makeashorterlink.com/?A24112F4D

Da steht einiges zum Packen drin.

Einen schönen Urlaub,

Johannes
Niko Nella Niko Nella Beitrag 26 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für mich wichtig, neben dem obligatorischen fotokram, einige praktische kleinigkeiten:

~ ein kleines körnerkissen (z.b. migränemaske aus dem reformhaus) zum stabilisieren bei auflage der kamera auf stein etc.

~ eine isoliertüte, die's manchmal in südlichen supermärkten für getränkedosen gibt, zum schutz vor hitze & feuchtigkeit

~ mein macbook zum speichern der bilder

~ immer zur hand, einfach unerlässlich: ein gutes, ausreichend großes microfasertuch

~ und wirklich: visitenkarten für fotografierte personen. die freuen sich nämlich sehr, wenn sie auch etwas vom modell stehen haben.
Fotoknobi - visuals Fotoknobi - visuals Beitrag 27 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
weißes tuch, mit dem man den body abdeckt - war im sonnigen korfu wirklic notwenig...

lg
Mario Mula Lückger Mario Mula Lückger Beitrag 28 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Community,

also ich nehme in den Urlaub meine Superzoom Panasonic FZ-30 mit. Brennweite von 35-420 alles dabei.

Ersatzakku, Blitz, Ersatzbatterien, Ladegerät, 4 GB Speicher (1 x 2 GB und je 2 x 1 GB ), Optikpuzttücher, UV Filter aufgeschraubt. Die Bilder kann ich unterwegs fast überall eben auf eine CD brennen lassen. Somit habe ich immer genung Speicherplatz. Zum guten Schluss noch ein kleines Stativ, fertig... (..bitte jetzt keine Rauschdiskussion ;-) )

Passt alles in eine kleine Fototasche und wiegt nicht mehr als 1000 Gr. zusammen.

Schönen Urlaub zusammen ;-)
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 29 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mario Mula Lückger bittet:

Zitat:(..bitte jetzt keine Rauschdiskussion ;-) )


Wir können ja statt dessen über UV-Filter diskutieren....
*duw*
Frank aus Spandau Frank aus Spandau Beitrag 30 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
für die Raucher unter uns, ne alte Fildose, für die Kippen !!!
Hab die früher immer beigehabt, damit zumindest die Kippen nicht immer rumliegen !
Filmdose wurde mir zu schwer, hab mir deshalb das Rauchen abgewöhnt, war am besten !!!!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben