Lofoten-Polarlichtreise im Februar - Wer hat interesse?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christina Marx Christina Marx   Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wir planen eine Fotoreise auf die Lofoten - Norwegen mitten im Winter - mit spektakulären Landschaften und Polarlichtern. Wer Interesse an so einer Tour hat kann sich auf http://www.nordlicht-fotoreisen.de näher informieren. - Ich hoffe, wir bekommen eine nette Truppe zusammen. Freue mich über euer Interesse. Christina
Werner Hammerschmid Werner Hammerschmid   Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christina Marx schrieb:

Zitat:Wir planen eine Fotoreise auf die Lofoten - Norwegen mitten im
Winter - mit spektakulären Landschaften und Polarlichtern. Wer
Interesse an so einer Tour hat kann sich auf
http://www.nordlicht-fotoreisen.de näher informieren. - Ich
hoffe, wir bekommen eine nette Truppe zusammen. Freue mich über
euer Interesse. Christina





ohh, ein werbefred:-)
Klacky von Niederauerbach Klacky von Niederauerbach   Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Werbung hin oder her, mich täte es schon interessieren.
Christina Marx Christina Marx   Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was ist ein Werbefred?? - Probier mal eine Reise dahin mit Landrover, Ferienhäusern, Verpflegung privat zu organisieren, dann merkst du, dass du das wahrscheinlich auch nicht preisgünstiger hinkriegst, denn die Lofoten bzw. Norwegen sind unheimlich teuer. Und bis du die schönsten Ecken gefunden hast, ist der Urlaub um. Und mit einem Veranstalter im Hintergrund, der Erfahrung, Versicherung, Schneeketten und all das hat, was man da für eine Winterreise braucht sparst du dir diese ganzen Nerven. Wir können die Reise sowieso nur machen, wenn wir genug Leute zusammenkriegen, sonst wirds einfach zu teuer..
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für Reinhard Falk mache ich gerne Werbung, denn ich kenne ihn persönlich.
Bei drei Islandreisen habe ich ihn schon begleitet.
http://www.iceland-tours.de
Irgendwann werde ich sicherlich mit Reinhard auch die Lofoten besuchen,
aber 2011 werde ich wohl wieder für viele Wochen auf Island sein.
Günter Semmler Günter Semmler Beitrag 6 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also doch ein Werbefred ! ;-)


Wobei, interessant wäre es schon mal, denn ich kenn die Lofoten nur im Dauerregen.
Ich war nun zwei mal für mehrere Tage da und hab dabei nicht mal die Bergspitzen gesehen, da die Wolken beides mal so tief hingen.



Nachricht bearbeitet (4:54)
Sundowner Sundowner   Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich nehme an, dass hier ein Werbe-"Thread" gemeint ist.
Thread ist englisch und bedeutet "Faden", bzw. "Gesprächs-Faden".
Ich finde diese Verballhornungen einfach "kindisch".



Nachricht bearbeitet (10:47)
Christina Marx Christina Marx   Beitrag 8 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für eure informativen Ergänzungen. - Die Reiseführer sagen Wettermäßig, dass Februar zu den stabilsten Wettermonaten gehört. - Das und der Reiz tolle Polarlichter zu beobachten und zu fotografieren ist für mich zumindest ein Riesenanreiz..
Marco Bandelli Marco Bandelli Beitrag 9 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Foto,s haben mich "gluschtig" gemacht und ich habe auch eine Woche Ferien im Dezember nur leider gerade während dem Vollmond!
Macht es Sinn bei Vollmond extra nach Tromsö zu reisen oder besser auf Leermond warten?

Danke für Eure Tips
Gruss Marco
Christina Marx Christina Marx   Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Marco,
Vollmond ist sicher ungünstiger, weil die Polarlichter an Kontrast verlieren, andererseits kannst du bei Langzeitbelichtungen auch noch Landschaftskulisse im Vordergrund draufbekommen. Leuchtender Schnee - Dunkelblauer Himmel - zartgrüne Polarlichter - wenn sich Mond und Polarlicht gegenüberstehen könnte man da sicherlich auch tolle Impressionen aufnehmen. - Und je nach dem wann genau Vollmond ist, hast du ja vielleicht auch ein paar Tage, wo der Mond später kommt... Falls du fährst: Wäre gespannt auf deine Ergebnisse.

Schöne Grüße Christina
Marco Bandelli Marco Bandelli Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich davon ausgehen kann, dass Nordlichter am ehesten nach 1 Uhr nachts zu sehen sind könnte ich von den Mondaufgangs- Untergangs Zeiten Glück haben, zumindest zu beginn der Woche vom 13.12.2010.
Bei Anreise direkt am 11.12. steht der Mond zumeist "tagsüber" am Himmel bis am 15.12. Ab dem 15.12 liegt der Monduntergang jeweils nach 3Uhr
Mal kucken, gebucht ist noch nichts.

Danke und Gruss
marco
Fabio Confessore Fabio Confessore   Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich reise jedes jahr nach tromsö im februar-märz und hab einige bilder vollmond und aurora auf dem gleichen bild und diese gehören zu den beliebtesteb bilder in meiner ausstellung :-))) abgesehn davon ist der Mont kanp über dem horizont das du ohne weiteres auch ohne mond auskommst....

viel spass & gruss fabio
Marco Bandelli Marco Bandelli Beitrag 13 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Fabio

Infos wie hoch der Mond stehen würde habe ich noch gesucht aber nicht gefunden. Wann der Mond auf- und untergeht ist schnell gefunden aber der Winkel ist schwierig.

Danke für die Infos
Gruss Marco
Skandinavienfreund Skandinavienfreund   Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also, der Mond kann Vor und Nachteile bringen....
Man kriegt einen schönen beleuchteten Vordergrund wenn dazu noch Schnee liegt (und der liegt) und man kann kürzer belichten.
Das Hauptproblem ist sicher nicht der Mond, sondern das Wetter.
An der norwegischen Küste braucht man wirklich Glück um einen klaren Himmel und Polarlichter zu sehen.
Wolken sind dort viel mehr ein Thema als in Finnisch-Lappland.
Die Kulisse ist aber grandios.
Fabio Confessore Fabio Confessore   Beitrag 15 von 18
1 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo marco
wir haben eine software die den Sonnen und Mond, Stand und Fasen genau auf die Örtlichkeit anzeigt egal wo du gerade bist auf unserem planet :-))

sag mir wann du gehst und ich schau mal nach ob ich dir da weiterhelfen kann bitte hinterlasse mir dann einen Nachricht auf Aurora-Reisen.ch so hab ich dann gleich deine Mail :-)

Ach ja noch was Steffen
durch das Mondlicht wird auch die Restlichtverschmutzung massiv reduziert daraus ergeben sich schöne farbechte Fotos - mit tieferem ISO Wert fotografieren, Belichung darf auch länger bleiben ; weniger ISO = weniger Bildrauschen = mehr Farbe und Schärfe(+/-) :-))))

alles gute und bis bald
gruss fabio
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben