Fotorucksack

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Max Hahn91 Max Hahn91 Beitrag 1 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo =)

ich habe vor dieses Jahr auf Fotoreise zu gehen. Dafür möchte ich meine mühsam zusammengestellte Ausrüstung natürlich nicht einfach in den Koffer schmeißen, sondern sie sicher im Handgepäck mitzunehmen.
Nun stellt sich mir die Frage welchen Kamerarucksack?
Was ich gerne mitnehmen würde:
2x Canon DSLR
3-4 Objektive
Filter und Kabelauslöser
Stativ
und ganz wichtig: einen 14" Laptop

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Was empfehlt Ihr?

Ist mein erster Beitrag hier und würde mich über etwas Feedback freuen =)
Li.Li Li.Li   Beitrag 2 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist schon eine Menge an Ausrüstung für Handgepäck.
Geh doch mal auf die HP deiner Fluggesellschaft, da findet man meistens die maximalen Abmaße. Wenn die die weißt, fällt die Auswahl leichter.
ogh2512 ogh2512 Beitrag 3 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein F-Stop Gear Tilopa geht noch als Handgepäck durch.
Gruss Oliver
Max Hahn91 Max Hahn91 Beitrag 4 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke schonmal für die Antworten =)

@Li.Li da hast du wohl Recht :D auf eine Kamera und das Stativ kann ich im Handgepäck wohl verzichten. Da die Reise noch nicht gebucht ist, ist die Fluggesellschaft natürlich noch unklar

@ogh2512 280 Euro sind mir dann aber auch etwas zuviel.
pzinken pzinken Beitrag 5 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für vergleichbare Ausrüstung nutze ich den Lowepro CompuTrekker AW, der war schon zig mal mit als Handgepäck (ohne Stativ natürlich). Ist leider nicht mehr im Sortiment, aber es sollte vergleichbares geben z.B. bei Lowepro oder Tamrac. Mit den Handgepäckvorgaben beißt sich oft die Tiefe (ja nach Airline 20-25cm), ich hatte aber noch nie Probleme deshalb.
Ich habe auch schon mal ein zweites Gehäuse oder Tele im aufgegebenen Gepäck transprotiert, ist aber immer ein Risiko (Stoßschäden, Diebstahl).
TammoM TammoM Beitrag 6 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hab viel gutes von "Gura Gear" gelesen/gehört.
sollen auch handgepäckstauglich sein (von den Maßen her) und ich finde den Zugriff genial.
Ist aber wahrscheinlich auch etwas über dem Budget (ich glaub so um die 350€)

Aber, sobald du einen so grossen Rucksack hast stösst (bzw. überschreitest) du automatisch an das maximale Handgepäcks-Gewicht. Habe bei meiner letzten Flugreise eine recht hitzige Diskussion beim Umstieg von Lufthansa nach Condor in FRA. Sie haben mich dann "außnahmsweise" noch einmal samt 20kg Handgepäck mitgenommen aber das nächstemal sollte ich es doch lieber "versichert aufgeben".
Nachdem ich dann auf dem Rollfeld gesehen hab, dass einem ein Koffer aus 4m "aus versehen" auf den Beton gekracht ist hab ich mir gedacht, besser so rum - doch eine endgülte Lösung dafür habe ich immer noch nicht, ausser es einfach darauf ankommen zu lassen und hoffen das es auch weiterhin klappt.
Michael_H Michael_H Beitrag 7 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo

Wenn die Fluggesellschaft meint das der Fotorucksack zu groß ist frag sie ob sie die Verantwortung für die 3-4000€ übernehmen, spätestens danach hatte ich keine Probleme mehr den Rucksack als Handgepäck mitnehmen zu dürfen.

lg Mike
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 28
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine Kamera gehört nie nie nie nicht ins aufgegebene Gepäck!!!! IMMER ins Handgepäck.
Das Stativ und anderen Krimskrams kannst du getrost in den Koffe packen, aber nicht die Kamera. 2 Kameras, 4 Objektive und ein Laptop sind doch für kaum einen mittelgroßen Rucksack ein Problem. Ich habe einen älteren Lowepro Minitrekker, da würde das alles reinpassen. Du darfst beim Checkin nur nicht den Eindruck machen, dir sei der Rucksack zu schwer. Immer locker auf dem Rücken tragen und lächeln.
TammoM TammoM Beitrag 9 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich geb dir ja recht, dass das nicht aufgegeben werden darf.
Doch 2 Kameras und 4 Objektive, Laptop + ein paar Blitze und Akkus können schnell über das max Gewicht für Handgepäck werden. Und wenn die Mitarbeiter vor dem Flug durchgehen und jedes Handgepäck hochheben hilft einem auch nicht wenn man so tut als wär es nicht schwer.
Ich verstehe einfach nicht, dass es dafür bis heute keine sinnvolle Lösung (von den Fluggesellschaften) gibt.
Jedesmal wenn ich fliege muss ich mich fragen ob sie mich diesmal evtl. nicht mitnehmen weil mein Handgepäck zu schwer ist.
pzinken pzinken Beitrag 10 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nach schätzungsweise mehr als 150 Flügen habe ich erst ein einziges Mal erlebt, dass Handgepäck gewogen wird. Ansonsten wurde noch nie nachgemessen, geschweige denn gewogen.
Mein Fotorucksack hat jahrelang ähnliches beinhaltet wie du beschreibst (2 Kameras, Laptop ...). Er überschreitet die Maße nur geringfügig in der Tiefe und sicherlich meist beim Gewicht, ich hatte aber kein einziges Problem bisher. Ich befürchte allerdings auch, dass dies zukünftig wohl strenger gehandhabt wird, der Vorstoß der IATA zur deutlichen Reduzierung von Handgepäck war nun nicht erheiternd und hat sich zum Glück nicht durchgesetzt.

Ich sehe es allerdings auch nicht so dogmatisch mit dem Handgepäck. Ich habe auch schon etliche Male ein Zweitgehäuse oder auch ein Tele im aufgegebenen Gepäck transportiert. Bei vernünftiger Verpackung ist das Risiko denke ich sehr überschaubar. Mit den Kartons, in denen eure Kameras auf Asien eingeflogen werden, wird auch nicht anders umgegangen als mit dem Urlaubsgepäck ;)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oder vielleicht auf etwas Ausrüstung verzichten? Wenn ich da lese "ein paar Blitze" frage ich mich, ob das wirklich notwendig ist, wobei ich die Blitze noch als erstes ins große Gepäck aufgeben würde, ebenso ein Stativ.
dass Handgepäck gewogen wird, habe ich auch noch nie erlebt, wohl aber dass Passagiere mit Trolleykoffern (!) als Handgepäck problemlos in die Kabine durften. Das ist offenbar von Airline zu Airline sehr unterschiedlich.
lenmos lenmos Beitrag 12 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: pzinken 08.02.16, 15:10Zum zitierten BeitragIch habe auch schon etliche Male ein Zweitgehäuse oder auch ein Tele im aufgegebenen Gepäck transportiert. Bei vernünftiger Verpackung ist das Risiko denke ich sehr überschaubar.
In meinem Bekanntenkreis hielt es jemand für eine gute Idee, Bargeld im Koffer zu transportieren. Offenbar wurde der Koffer durchleuchtet und das Geld dabei gesehen, jedenfalls war es weg und es sah nicht so aus, als ob danach groß gesucht worden wäre. Ich nehme an, da gab jemand ein Zeichen, wenn er etwas Wertvolles im Gepäck gesehen hat und irgendwo auf dem Weg zum Flugzeug wurde der Koffer in aller Ruhe ausgeräumt.
pzinken pzinken Beitrag 13 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Natürlich wird das Gepäck durchleuchtet und ein gewisses Risiko gibt's immer, genau wie in Hotelzimmern. Aber das würde ich nicht überbewerten, jedenfalls ist mir noch nie was weggekommen. Muss man halt abwägen.
Michael_H Michael_H Beitrag 14 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also sehr viele möglichkeiten einen Koffer "auszuräumen" gibts am weg vom check in bis zum Flieger nicht.
Ich kenne die Systeme weil ich sie an verschiedenen Airports gewartet habe.
Das lauft alles automatisch bis auf den transport von der Halle bis zum Flieger.
Natürlich gibts dazwischen Kontrollstellen, aber da werden auch nur Stichproben gemacht.
Meine Erfahrungen stammen aber von "großen" moderneren Flughäfen.

lg Mike
lenmos lenmos Beitrag 15 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MikeH. 09.02.16, 00:08Zum zitierten BeitragMeine Erfahrungen stammen aber von "großen" moderneren Flughäfen.
Ja, das sind unsere Abflugshäfen. Zurück kommt man dann irgendwo aus Asien, Afrika, Südamerika,... ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben