Welche Bridgekamera würdet ihr für Makros empfehlen

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
bhimmelskind bhimmelskind Beitrag 1 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zur Zeit knipse ich mit der Nikon P90 und überlege die Nikon P500 zu kaufen.
Am liebsten mache ich Makroaufnahmen, welche Kaufempfehlung hättet ihr für mich ?

Lichtstark sollte die neue Kamera sein und einen guten Bildstabilisator bieten.

LG
Birgit



Nachricht bearbeitet (10:57)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn du Video benötigst und den größeren Zoombereich bietet sich ein Wechsel an. Eine großartige Verbesserung im Makrobereich ist unwahrscheinlich. Zudem ist die P90 im Weitwinkel noch lichtstärker als die P500, was für mich ein Vorteil für die P90 wäre. Deine Makrobilder sind doch i.O. was du hier so zeigst. Mehr wird dir kaum mit anderen gelingen.

Was von Bedeutung sein könnte, sich nach Kameras umzuschauen, die am Objektiv ein Filtergewinde haben bzw die Möglichkeit bieten durch Verwendung eines Adaptertubus einen Konverter wie z.Bsp Raynox 150 oder einen Achromaten aufzuschrauben. Die beiden Nikons kenne ich jetzt nicht persönlich, ob es bei ihnen möglich ist, dies anzwenden. Rein vom betrachten der Bilder scheint es nicht der Fall.

Dies wäre so ein Raynoxkonverter:
http://www.amazon.de/Raynox-RADCR-0150- ... 326&sr=1-1

Ich sehe gerade, für die P90 gibt es einen solchen Adapter. Allerdings hat das Frontgewinde dann einen Durchmesser von immerhin 72mm. Da passt der Raynox dann nicht mehr.
http://www.amazon.de/Adaptertubus-Adapt ... 369&sr=1-1

Auf diesen Tubus würde dann so etwas passen.
http://www.amazon.de/Marumi-DHG-Achroma ... 434&sr=1-2

Allerdings beides zusammen kein billiger Spaß. Achromaten und Raynox werden allerdings viel im Superzoomkamerabereich genutzt.

Hier sind mal Bildbeispiele aus der FC:
mit Achromaten:
http://www.fotocommunity.de/search?q=Marumi+Achromat

mit Raynox 150:(obwohl er dir ja nichts nutzen würde im Fall der P90)
http://www.fotocommunity.de/search?q=Ra ... &channel=0

So, damit die Verwirrung perfekt ist, für die P500 gibt es auch so einen Adaptertubus und siehe da, dort ist der Frontdurchmesser nur 67mm. Somit könntest du damit diesen Raynox verwenden da er ein Schnappschussgewinde von 52-67mm hat.
http://www.amazon.de/Enjoyyourcamera-67 ... 622&sr=1-1

Gruß Heiko
Herbert Schacke Herbert Schacke Beitrag 3 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Königin der Bridgecams was Makro betrifft ist noch immer die FZ50 welche leider nie einen echten Nachfolger hatte.
Für mich wäre die P500 schon wegen des guten faltbaren Display eine gute Wahl allerdings ist das Objektiv nicht sehr lichtstark.
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-s ... 02417.html

Die Sony Hx100V hat auf jeden Fall das bessere Objektiv und auch sonst eine recht gute Ausstattung...
bhimmelskind bhimmelskind Beitrag 4 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Heiko, muss gestehen ich wusste nicht , dass es solche Adapter gibt, das werde ich mir gleich mal genauer ansehen.

@ Herbert,lichtsstark sollte die neue Kamera sein,da sich die Käferlein ja gerne auch mal verstecken unter den Blättern :-)und ein besserer Bildstabilisator wäre mir auch wichtig, da ich fast nie mit Stativ knipse.

Werde mir mal die Sony ansehen.

Danke :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Birgit,
der Bildstabilisator gleicht ja nur deine eigenen Zuckungen aus :-) nicht die des Objektes, welches du fotografierst.

Wenn du bei Amazon z.Bsp "Adaptertubus... (dann die Kamerabezeichnugn" eingibst, wird man meist fündig, ob es für die entsprechende Kamera dies als Zubehör gibt.

Die von Herbert vorgeschlagene Sony kenn ich jetzt selbst nicht.

Gruß Heiko
Rene' Rene' Beitrag 6 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo
Ich rate Dir von der P500 ab.Habe meine 2 Monate im Besitz gehabt und sie wieder verkauft.Makros wurden mit der P500 ganz gut,aber nur mit ganz viel Geduld bzw.Stativ.Der Autofocus arbeitet ungenau.Deine Makros sind sehr gut,behalte ruhig Deine P90
Macbeatz Macbeatz Beitrag 7 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kann ein, zwar altes, aber gutes Modell empfehlen. Die PoweShot SX1. Die ist meiner Meinung nach Bombe und macht auch RAW...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für Makros empfehle ich die Fujifilm HS20EXR oder auch das ältere Modell HS10.

Die haben ein Zoomobjektiv mit manueller Brennweitenverstellung ein direktes Filtergewinde von 58mm Durchmesser am Objektiv (es werden keine weiteren Adapter benötigt!).
Bei Bedarf lassen sich Nahlinsen, Achromaten (besser als Nahlinsen) oder auch die Raynox Klemmadapter einfach anwenden.
Aber bereits ohne einen Vorsatz ist die Nahgrenze im Makrobereich gut.
Ich nutze meine HS20EXR sehr gerne bei 105mm Brennweite ohne Adapter.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Aussage von @Vizard kann ich bestätigen, bin ich selbst gar nicht drauf gekommen mit der HS10 bzw HS20. Erstere bekommt man oft recht günstig und im Makro- Telebereich wirklich gut. Das direkte Filtergewinde und manuelle verstellend der Brennweite ist Gold wert.

Gruß Heiko
der-addi der-addi Beitrag 10 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fuji HS20EXR + Raynox DCR 150 und Raynox DCR 250 + gutes Stativ + Fernauslöser wären meine Empfehlung.
Wenn du aber eine bessere Bildqualität haben willst, Fuji S100FS + die Raynoxe und nur im RAW arbeiten, dann siehe in meinen Fotos. Die HS20 rauscht halt etwas mehr , die S100FS ist mit dem 2/3" Sensor schon viel besser.
bhimmelskind bhimmelskind Beitrag 11 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Liste der Kameras wird länger, da muss ich mich nun mal ans vergleichen machen :-)
Allerdings möchte ich nicht auf ein älteres Modell, als meine P90 umsteigen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So wirds mit der FZ38. Ohne Nahlinse!


[fc-foto:25190546]


[fc-foto:24722773]




Nachricht bearbeitet (11:40)
Wilhelm Wilhelm   Beitrag 13 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Am besten wie Herbert schon sagte die FZ50.
Dann noch einen Canon Achromaten dazu und die Sache ist perfekt.

[fc-foto:25162204]


Tengelmann-Kalender-Bild Tengelmann-Kalend… Wilhelm 10.02.11 6

LG Wilhelm
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab mir gerade deine Makrobilder angesehen.....die sind doch wunderschön. Besser werden die mit einer anderen Bridge auch nicht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, ich würde die Leica D-Lux5 empfehlen.
Gruss Eckbert
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben