Zoofotografie - Tele?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!

Da ich sehr gerne im Zoo fotografiere bin ich nun auf der Suche nach einem dafür geeigneten Objektiv. Es sollte dann aber ebenso für den Alltagsgebrauch geeignet sein, wenn möglich mit Makro.

Zahlt sich die Lichtstärke eines 2.8/70-200 (Sigma) aus? Oder würde auch z.B. das sehr gute und von allen hochgelobte Tamron 3.5/180mm Di Macro ausreichen? Damit bin ich zwar auf eine Festbrennweite beschränkt, aber dank DSLRs und der Bildqualität lassen sich ja andere Ausschnitte ohne Probleme auswählen...

Werde es in Kombination mit der D70 betreiben.

Die D70 hat ja eine Brennweitenverlängerung von 1,5 oder? Aus den 180mm werden also 270mm? Sind das dann "echte", "brauchbare" 270mm? Es ist wirklich wichtig, dass ich mehr Brennweite im Tele habe, als mit meiner bisherigen Cam, die ohne Verlängerung (weil Kompakt-Prosumer) nur 190mm hat...

Oder führt an einem Zoomobjektiv im Bereich 70-200 (welche Lichtstärke?) kein Weg vorbei?

Danke euch für eure Hilfe.



Nachricht bearbeitet (16.06.2004 - 10:41h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde das 2,8/70-200 klar favorisieren gegenüber einer Festbrennweite, weil du dir die Aufnahmedistanz nicht frei wählen kannst. Mit dem Zoom bist du deutlich flexibler!

Übrigens: Dir ist klar, dass es beim Faktor 1,5 um einen Crop-Faktor geht und nicht um eine Brennweitenverlängerung!?

Frank
Thomas Klieber Thomas Klieber Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
oh, da hat jemand genau dasselbe Problem wie meine Frage 2 Threads weiter unten...D70 +welches Makro-Objektiv...
ich werd jetzt die Tage mal in den Fotoladen gehen und mir die vorgeschlagenen Obejtkive mal ansehen...vielleicht weiss ich dann auch mehr...
LG,
Thomas
Simon Stucki Simon Stucki Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
makros und teles zu vereinen ist nicht einfach, teles sollen lichtstark sein, makros sehr scharf (auf kosten der lichtstärke)

ich würde dir ein 105er makro empfehlen, und ein 80-200/2.8 Nikon AF-D zweiringzoom (das af-s ist deutlich teurer, aber nicht viel schneller, mit gutem af motor der kamera) (gebraucht ca 600-700€)

simon
Ulli Riemer Ulli Riemer Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich fahre derzeit mit dem 70-300 APO-MACRO-Super II ganz gut!
sowohl als Macro sehr guteinsetzbar, als auch als Tele!
Hier mal nen Macro:

Vorgestern - am Wegesrand....... Vorgestern - am W… Ulli Riemer 15.06.04 19


und hier eine 300er Aufnahme:

[fc-foto:1493690]


Die Scherbe kostet um 200 Euronen!!

Gruß
Ulli
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hm, nee... Das APO-Macro-Super-II sagt mir nicht so sonderlich zu, speziell wegen dem Lichtstärkenbereich :(
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank, bitte mal etwas näher erläutern! Denn überall wird sowohl von Crop-Faktor, als auch von Brennweitenverlängerung gesprochen :( Hab beides bisher "gleichgestellt"...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Würdest du das 80-200/2.8 Nikon AF-D den "Alternativen" vorziehen, sprich z.B. dem 70-200 von Sigma?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke dass ein 80-200 oder 70-200/2.8 Pflicht in jeder Fototasche ist. Es ist bei mir der am meisten genutzte Brennweitenbereich. Im Hinblick auf optische Leistung bei offener Blende und Konvertereinsatz würde ich die Orginalobjektive den Fremdherstellern vorziehen. Mit Zwischenringen läßt sich auch in den Makrobereich vordringen.
Im Zoo wird Dir aber oft auch 200mm zu kurz sein. Ein 2X Konverter ist hier manchmal ein echtes Muß.(und hier macht sich der Mehrpreis zu den Drittanbietern bemerkbar!)
Das 180er Makro ist aber auch ein geiles Objektiv(wenn auch eben nicht so universell)
Natürlich nur meine persönliche Meinung,
Grüße Sebastian
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für deine Meinung.
Ich habe mich entschlossen, und setze auf jeden Fall ein 70-200er auf meine Liste. Und mit großer Wahrscheinlichkeit wirds auch das Sigma EX sein... Denn das Nikon ist noch teurer, als gedacht. Kostet NEU ca. 1100€, das Sigma ~700 bis 750.

Und irgendwann noch einen 2x oder 1,4x Konverter, ebenfalls das Sigma EX, das ja speziell auf das 70-200er abgestimmt ist.

Danke für eure Hilfe!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben