wie lange singen die einzelnen vögel

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Abstrakta Wahnsinn Abstrakta Wahnsinn Beitrag 1 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
zwitschern eigentlich die vögel im jahr, oder besser ausgedrückt, bis wann allgemein und welche art bis wann?

würde mich wirklich mal interessieren :)

lg kirsten



Nachricht bearbeitet (28.05.2004 - 10:29h)
Slides Only Slides Only Beitrag 2 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wow, das ist eine Frage, die kann dir so niemand beantworten. :-)

Such mal bei Google nach "Vogeluhr"

LG
Slides
Abstrakta Wahnsinn Abstrakta Wahnsinn Beitrag 3 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
oki, das schau ich mir mal an :))))
lg kirsten
Slides Only Slides Only Beitrag 4 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
z.B. da

http://www.tierundnatur.de/vall-uhr.htm

findest Du was und dann musst du dich eben durchhangeln :-))
LG
Slides
Abstrakta Wahnsinn Abstrakta Wahnsinn Beitrag 5 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke slides :)
die seite scheint interessant. leider habe ich auch über google noch nichts gefunden, bis wann die einzelnen arten singen. finde es jahr für jahr schade, wenn sie nacheinander verstummen.

lg kirsten
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 6 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich glaube, die die da bleiben, zwitschern auch im Winter.

Und immer vor meinem Fenster. Und nur wenn ich verkatert bin. Dann aber ganz laut!

Und Gordon sowieso. Slides, Du kennst Gordon ja schon.

Gordon hat heute übrigens den Besuch einer Meise zugelassen. Aber er war gar nicht damit einverstanden, daß ich zum Spargel schälen über eine Stunde im Garten gesessen habe _und_ mich dabei bewegt habe.

H.
Sabine Löbbe Sabine Löbbe Beitrag 7 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In der Vogeluhr ist die Uhrzeit angegeben, wann bestimmte Vogelarten mit ihrem Gesang beginnen.

Im Vogelkalender kann man nachsehen, wann manche Arten in unsere Gärten kommen: http://www.kleingarten-duisburg.de/Fach ... ender.html

Aus Vogeluhr und -kalender solltest Du Dir Deine Frage beantworten könne.

Gruß
Sabine
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 8 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Du mal nach Düsseldorf kommst....

da gibt es im Schloß Benrath das 'Naturkundschaftliches Heimatmuseum'. Was so langweilig klingt, hat eine eigene Vogelstimmen-Abteilung. Da wird soetwas sehr anschaulich erläutert.

Gruß
Hermann
Abstrakta Wahnsinn Abstrakta Wahnsinn Beitrag 9 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke für die infos und links, hat schon sehr geholfen :)

leider ist bei uns hier in der stadt im spätsommer-herbst und winter kaum noch ein vogel zu hören, "nur" noch die dohlen krächtzen vor sich hin. finde das immer sehr traurig wenn es so still wird und wollte gern wissen, welche arten man wie lange hören kann.
amseln sind auch das ganze jahr über bei uns zu sehen, aber sie singen ab dem sommer nicht mehr. vermutlich tun sie das nur in den brutperioden oder?

lg kirsten
Leo Sch. Leo Sch.   Beitrag 10 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kirsten R. schrieb:

Zitat:amseln sind auch das ganze jahr über bei uns zu sehen, aber sie
singen ab dem sommer nicht mehr. vermutlich tun sie das nur in
den brutperioden oder?


Richtig vermutet Kirsten :-) Und das Singen dient ausschliesslich um sein Revier zu markieren.

Gruss Leo
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"wie lange....." - was?
Vielsagender Betreff!

Zur Sache: Ich glaube, die Vögel zwitschern vor allem im Frühjahr, wenn es um die Paarung geht. Im Sommer ist es eher stiller.
Und bei mir vor dem Fenster trillert in den letzten Wochen vor allem eine Nachtigall ..... so zwischen 02:00 und 06:00 Uhr! Super!

Frank
Abstrakta Wahnsinn Abstrakta Wahnsinn Beitrag 12 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
betreff geändert ;)

nachtigall? wow!!! habe noch nie eine gehört :(
hier gibt es kaum noch welche. nachbar die zwei strassen weiter wohnen wollen letztes jahr mal eine gehört haben.....seufz.....aber hier.....nada.
lg kirsten
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also in Magdeburg scheinen sich die Nachtigallen besonders wohl zu fühlen (und sicher auch in vielen anderen Städten mit Parkanlagen etc.). Nahezu auf jedem Spaziergang während der letzten Wochen waren diese kleinen unscheinbaren Vögel mit ihrem markanten Gesang zu hören. Nur zu sehen bekommt man sie in den Büschen und Sträuchern, wo sie sich am liebsten aufhalten, leider nur sehr selten.

Frank
Abstrakta Wahnsinn Abstrakta Wahnsinn Beitrag 14 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
tja, bremen und parkanlagen ist das gleich wie bush und intelligenz...... aber ich will jetzt nicht in eine richtung abdrifften..... ;)

ich hoffe wirklich, dass ich die auch noch mal zu gesicht/ohr bekomme :)

lg kirsten
Heino C Heino C Beitrag 15 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Kirsten
Nachtigallen sind meistens in Hecken zu finden.
Singen Tag und Nacht, ziemlich laut, (nicht nur laut, auch schön "g"),deswegen haben sie wohl den großen Abstand zur Nachbarfamilie.
Hier sind sie so 500 bis 700 m voneinander entfernt.
Wer die ablichten will, muß schon gut sein.
Im Juli hört man kaum noch Vögel singen.
Wenns nach einer Trockenheit regnet, fangen sie noch mal
wieder etwas an zu singen.
Gruß
Heino
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben