Wie geht das mit der Schärfe?

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christoph Aeschlimann Christoph Aeschlimann Beitrag 1 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo

ich habe dieses Bild von Debi unserm Hund gemacht. Eigentlich finde ich das Bild von der Art her super nur ist Debi nicht scharf. Wie kriege ich das besser hin?

[fc-foto:1120273]

Model : Canon EOS 300D DIGITAL
ExposureTime : 1/100Sec
FNumber : F7.1
ISOSpeedRatings : 100
FocalLength : 25.00(mm)

Schon jetzt Danke für Eure Antworten
Chrigu



Nachricht bearbeitet (25.02.2004 - 13:56h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hmm. Hunde auf Schnee sind nie einfach.. das Problem hatte ich mit meinem Merlin auch.. 90% hab ich in die Tonne gekickt.. nun hab ich keine 300D sondern nur ne G2 aber ich versuche immer, wenn ich so ein Bild in der Art wie Du oben mache, erst die Cam mit dem Hund in der Mitte die Schärfe einstellen zu lassen.. und dann, so geht es bei der G2, mit 1/2 gedrücktem Auslöser den Ausschnitt verändern.. dann bleibt der Hund scharf und ich kann den geplanten Ausschnitt wählen.. Hier z.B.
[fc-foto:752231]
hab ich erst den Hintern scharfgestellt und dann den Ausschnitt gewählt... Vielleicht hilft Dir das ja etwas...
TeiCon TeiCon Beitrag 3 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen!

Also Debi liegt außerhalb der Tiefenschärfe!

Tip: Auf Debi's Nase fokussieren und dann mit der Blende soweit runtergehen, bis alles das, was scharf sein soll auch scharf ist.

Ganz einfach, oder habe ich da was falsch verstanden?

VGUGL
Frank
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 4 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Evtl. den Autofokus abschalten und mal von Hand scharfstellen. Maxx M.s Methode klappt dann bei eingeschaltetem Autofokus, wenn manuell das mittlere Meßfeld angewählt ist. Da die 300D keine Abblendtaste hat (?), klappt FrankJTs Methode nicht so richtig oder nur mit Taschenrechner/Tiefenschärfetabelle.
TeiCon TeiCon Beitrag 5 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oh, wusste nicht, daß die 300D keine Abblendtaste hat, sorry!

Dann Vorschlag, weil ist ja 'ne digitale, gelle!!

Also auf Nasenspitze scharfstellen und Bild mit der Blende, die die 300D vorschlägt machen.

Dann weitere Bilder mit unterschiedlichen Blenden machen.

Dann Bilder vergleichen und lernen ;-)

Ihr habt doch jetzt DEN Vorteil mit einer Ditigalen Kamera ...

VGUGL
Frank
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 6 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich denke, auf die Nasenspitze scharfstellen würde hier schon 95% des Problems lösen.
Christoph Aeschlimann Christoph Aeschlimann Beitrag 7 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
OK, das mit der Nasenspitze ist klar. Wenn ich auf die Nasenspitze scharfstelle, dann bei gedrücktem Auslöser den Ausschnitt einstelle und abdrücke habe ich eine scharfe Nase. Aber der Hintergrund wird dadurch unscharf.

Kann ich das mit der Hintergrundschärfe nun mit der Blende machen?
Wie weit kann ich gehen, dass der Vordergrund (in diesem Fall die Nase) und der Hintergrund scharf bleibt?
Das Problem ist immer noch Debi, die sich sicher irgendwann auch bewegt, die Verschlusszeit darf also nicht zu lange dauern.

Danke für die Hilfe an einen unwissenden :-)
Chrigu

P.S. Hat jemand ein vergleichbares Bild? Bitte zeigen!
Achim Winkler Achim Winkler Beitrag 8 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Christoph,

schärf das Bild einfach mal nach.

In PS etwa so:
Filter> Scharfzeichnugsfilter> Unscharf maskieren

die Stärke stellst Du so auf ca. 170%
den Pixelradius auf 0,3
den Schwellenwert auf auf 0

Wichtig ist das Du das Nachschärfen immer als letzten Schritt vor dem Abspeichern machst.

LG Achim
Christoph Aeschlimann Christoph Aeschlimann Beitrag 9 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe das Bild nachgeschärft das hilft ungemein.
Aber eigentlich wollte ich das Bild direkt so fotografieren.

[fc-foto:1120872]
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 10 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.canon.com/camera-museum/came ... m_dof.html

Ich weiß nicht, welches Objektiv Du hast, aber auf der japan. Canon-Seite findest Du blendenabhängige Tiefenschärfedaten für die aktuellen Objektive.

Wenns nicht paßt mit Blende und Verschlußzeit, dann kaufe Dir eine Kamera mit einem kleinen, hochauflösenden Chip. Dort hast Du bei gleicher Lichtstärke aufgrund der wegen der kürzeren Brennweite geringeren Blendenöffnung eine größere Tiefenschärfe. Oder warte auf einen sonnigeren Tag.

Michael
Marc Zschaler Marc Zschaler   Beitrag 11 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So ist halt die Physik:
Wenn Du abblendest gewinnst du Schärfentiefe, verlierst aber wegen des geringeren Lichteinfalls "Verschlußgeschwindigkeit", das heißt die Verschlußzeit wird länger.

Hat die 300D eine Schärfentiefenautomatik ("DEP")?
Damit fokusierst Du nacheinander die beiden Objekte die scharf sein sollen und die Kamera wählt danach die passende Blende. Weiteres dazu in der Anleitung.

Grüße Marc
Carlo. Carlo. Beitrag 12 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
du kannst doch auch die iso-zahl hochdrehen (z.b. 400), dann die blende auf F11 vielleicht...so bekommst du dann bei gleichem licht mehr tiefenschärfe. wenn du nun auf die nasenspitze fokussierst hast du ja durch die tiefenschärfe auch vor deinem hund noch eine schärfezone (auf die du ja verzichten kannst - 1/3 vor & 2/3 hinter fokuss. objekt glaube ich war die regel) - deshalb gehst du jetzt vielleicht 1 m vor und die ganze teifenschärfezone rückt hinter ins bild. da du vorher ja schon ca. 1m schärfe vor dem hund hattest bleibt er jetzt immer noch scharf und der hintergrund rückt mehr in die schärfezone bzw. komplett sogar...

...und, ja: ihr habt ja jetzt alle ne digitale - da könnt ihr ja probieren bis der akku stirbt =) zum glück hab ich noch meine f80 mit film und abblendtaste *s*

oder du machst die blende ganz auf, dann ist der hintergrund sehr unscharf und der hund freigestellt =)

carlo
http://cberg.de
Achim Winkler Achim Winkler Beitrag 13 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Christoph,

da Du dich für eine digitale DSLR entschieden hast vergiss den Gedanken das das Bild das aus der Kam kommt unbearbeitet deinen Vorstellungen entspricht. Canon ist der Meinung (und das ist auch richtig so) das nicht die Kamera das Bild nachschärfen soll, sondern der Fotograf. Vergleich das Nachbearbeiten deiner Fotos mit dem Entwicklungslabor wohin Du früher deine Bilder gegeben hast. Wenn ich schon mal dabei bin empfehle ich Dir ausschlieslich RAW Dateien aufzunehmen. (Ich hoffe das die 300D das kann). Alle Parameter die Du einstellen kannst wie Schärfe, Tonwert, Weissabgleich etc. lass sie auf neutral und bearbeite sie nach deinem Geschmack selber.

LG Achim
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 14 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...die Regel gilt nur in großem Abstand vom Objektiv, z.B. bei Landschaftsaufnahmen. Aber bei 'nem etwas weiter weg stehenden Hund könnte es hinkommen.
Harald Schindeldecker Harald Schindeldecker Beitrag 15 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was haltet Ihr von folgender Idee,die 300D hat ja die Möglichkeit von Mehrfeld auf Spot Messung umzustellen.Also würde ich es so probieren.Den Autofocus auf spotmessung einstellen,den Auslöser halb gedrückt halten den zweiten Bereich focusieren und dann wält die Kamera die beste Blende und somit würde ich auslösen.....

Ist aber nur ein Vorschlag, habe es selber so noch nicht probiert.....


Gruß

Harald
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben