Tierbestimmung : Nutria oder Bisamratte ?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
und eine Frage an die Experten.
Mir ist gestern, mitten in Leipzig am Elsterflutbett, gegen 14 Uhr, dieser Nager vor die Linse gekommen.
Kann man mittels der Bilder das Tier bestimmen?
Aufnahmeentfernung etwa 1o metr, mit 310mm KB
Vor etlichen Jahren hat es in etwa 8 km Entfernung eine Nutriafarm gegeben und die Wasserläufe führen dorthin.

[fc-foto:1048318]


vg ha-jo



Nachricht bearbeitet (30.01.2004 - 17:57h)
Frank P aus D Frank P aus D Beitrag 2 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bin zwar kein Nutria/Bisam-Experte, aber ich würde meinen, das ist ein Nutria. Die leuchtend orangefarbenen Nagezähne sind wohl ein sicheres Erkennungsmerkmal (f. Nutria), soviel ich weiß. Hast Du die evtl. gesehen?
Gruß, Frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Frank, die Zähne konnte ich nicht erkennen. Das Tier ist im Gegenlicht gewesen.
MI M MI M Beitrag 4 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Hans,

wie groß ist das Vieh gewesen? Nutrias sind doch eine Ecke größer als Bisamratten...!

LG
MIM
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Michael,

in cm schwer zu sagen, eher groß, deswegen auch das eine Bild mit dem Bleßhuhn als Vergleichsmöglichkeit.
Ich fahre dort (Rad)öfters entlang hab das zu erstem mal gesehen,der Weg ist etwa 20 metr entfernt.

vg ha-jo
MI M MI M Beitrag 6 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke, dass es sich dann eher um ein Nutria handelt.
Während die Bisamratte etwas Kannichengroß (Kopfrumpflänge 25-40 cm, Schwanzlänge 19-25 cm, Gewicht 600-2400g)wird, werden die Nutria bis 1 Meter groß (Körperlänge: bis 65 cm, Schwanzlänge bis 45 cm, Gewicht bis 9 kg (Männchen)).

Äusserlich sind sich sich zu ähnlich um bei der Entfernung auf dem Bild eine 100%ige Auskunft zu geben (zumindest kann ich es nicht).

LG
MIM
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Würde auf Nutria tippen.
Bei Nutria ist der Schwanz drehrund, bei Bisamratten seitlich zusammengedrückt.
Lg Barbara



Nachricht bearbeitet (30.01.2004 - 22:49h)
Rainer Stamm Rainer Stamm Beitrag 8 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das ist kein Bisam. Bisam sehe ich sehr oft.

Ob es aber ein Nutria ist kann ich nicht sicher sagen.

Bisam heisst eigendlich auch Bisam, ohne ...ratte
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für eure Hilfe.
Bis jemand das Gegenteil beweist ist es ein Nutria.

@Rainer, ich habe mich an einem Rechtschreibprogramm orientiert , Bisam -Hebräisch - Fell der B...ratte

g ha-jo
Rainer Stamm Rainer Stamm Beitrag 10 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
mit der Rechrschreibung nehme ich es nicht so genau, habs nur erwähnt weil es eben keine Ratte ist.

Hab noch nen interessanten Link zum Bisam gefunden:

http://www.chefkoch.de/forum/2,1,56465, ... ecker.html

:)
Frank P aus D Frank P aus D Beitrag 11 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Huaaaaaa. Na, ich fotografier sie dann doch lieber (wenn ich mal eine sehe, was erst einmal passiert ist).
Marc Zschaler Marc Zschaler   Beitrag 12 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es ist eindeitig ein Nutria.
Ich erkenne es am Habitus und der Sitzposition.
Weitere Merkmale sind die größeren Schnurrhaare und das struppigere Fell.

Grüße Marc
MI M MI M Beitrag 13 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stimmt! Die Bisamratte, oder von mir aus auch nur Bisam, gehört nicht zu der Familie der Ratten, sondern zu der Familie der Wühlmäuse...!

http://www.kubiss.de/kultur/projekte/pe ... tier07.htm

LG
MIM
Othmar Endelweber Othmar Endelweber Beitrag 14 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es handelt sich eindeutig um eine Nutria. Man sieht deutlich den"rauen" pelz mit den langen Grannenhaaren über der Unterwolle. Beim Bisam erscheint das Fell gleichmäßig weich.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben