Stativ

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
UrbanNatureArt UrbanNatureArt Beitrag 1 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Community,

möchte mich mit einer Frage in Bezug auf "Dreibein - Stativ" wenden. Mein bis dato simples Stativ hat seine Dienste geleistet. Nun steht der Kauf eines neuen hochwertigen an. Es soll neben der Kamera auch ein Spektiv tragen.
Die Möglichkeit ein Bohnensack zu befestigen sollte ebenfalls gegeben sein.

Welches Stativ könnt ihr empfehlen, wer hat ähnliche Einsatzzwecke und kann bitte seine Erfahrungen teilen.
Im Internet findet sich mittlerweile eine solche Auswahl, dass man doch den Überblick verliert.

Investieren möchte ich bis zu 200 Euro, es soll nicht nur sauber verarbeitet sein sondern auch Jahre treue Dienste leisten.

Danke schonmal im Voraus.
El Gato El Gato Beitrag 2 von 20
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zunächst mal brauchst du für deine Entscheidung noch ein paar Eckdaten mehr als nur den Preis:
- wie groß/schwer darf es sein (geht Alu oder muss es Carbon sein)?
- wie hoch muss es sein ( wegen der Stabilität sollte es mit Stativkopf deine Kamera MINDESTENS in Augenhöhe bringen)?
- soll es schick aussehen oder gut sein (willst du was Neues und unverkratztes oder etwas sehr Gutes was auch mal nen Schönheitsfehler hat)?

Generell - und aus eigener Erfahrung - würde ich dir ein gebrauchtes Stativ empfehlen. Ich verwende nur noch gebrauchte Gitzo oder Linhof. Die kannst du mit etwas Glück sehr günstig gebraucht finden (ebay, Flohmarkt, manchmal auch bei Fotohändlern die mit gebrauchten Teilen handeln) und du hast damit unverwüstliche Qualität! Da wackelt und scheppert nix!

Wenn du 200€ in ein neues Stativ investierst wirst du wenig Freude dran haben. Aber wenn du das Geld in ein gebrauchtes Nobelteil investierst (lass es ruhig 30 oder 40 Jahre alt sein!) wirst du etwas ergattern was du irgendwann noch locker vererben kannst. Mit etwas Glück zahlst du so nur 10% des Neupreises! Wenn du einmal ein 1000€ Stativ benutzt hast und dafür nur nen Hunni investiert hast wirst du nie mehr was Anderes wollen. Natürlich bekommst du kein 2 Jahre altes Carbonstativ zu einem interessanten Preis!

Grüßle
Jörg

P.S.: Bohnensäcke gibts auch mit Stativgewinde - auch wenn ich nicht vestehe, wozu man auf ein Stativ einen Beutel mit Hülsenfrüchten schrauben will...
UrbanNatureArt UrbanNatureArt Beitrag 3 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Jörg,

danke erstmal für deine ausführliche Antwort.

Carbon, nein. Gewicht des Statives spielt für mich keine Rolle, vielmehr sollte es robust sein und 6kg + tragen, optimal wäre es wenn es eine Zulassung für 20kg hat. So wäre Reserve vorhanden, falls man irgendwann seine Ausrüstung (Objektive) aufstockt.

DIe Marken Gitzo und Linhof waren mir bis dato kein Begriff, werde mich mal umhören/umsehen ob eines zu ergattern ist.
El Gato El Gato Beitrag 4 von 20
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier mal Beispiele:

http://www.ebay.de/itm/GITZO-DREIBEINST ... 4ae78fb55e

Da kannste locker 20kg drauf schnallen! Alleine der Kugelkopf der drauf ist bringt 1,3 kg auf die Waage. Stabiler in Alu geht nicht! wenn du stabil, preiswert und unverwüstlich suchst dann sind das - meiner Meinung nach - DIE Stative! Das ist selbst mit ausgefahrener Mittelsäule noch stabil! 249€

http://www.ebay.de/itm/Gitzo-Reporter-P ... 2edc4ab9db

Das reicht meistens schon, ist aber deutlich leichter. Aber nix für 20 kg (bist du dir sicher, dass du sooo viel Zuladung brauchst??). 199€

http://www.ebay.de/itm/LINHOF-Stativ-Do ... 3aa95d595a

Megastabil, aber ehr für den Studiobetrieb (Mittelsäule mit Kurbel und die Beine sind nicht bis zu 90° abspreizbar). 100€

Das sind nur Beispiele zu Preisen, die Händler gerne bei ebay bekämen. Auf Flohmärkten sind Schnäppchen möglich...

Grüßle
Jörg
El Gato El Gato Beitrag 5 von 20
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Noch 'n Nachtrag...

gebrauchtes Stativ von Gitzo, gebrauchter Stativkopf von Linhof - damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Dann brauchste nur noch nen "Rentnerporsche" und schon kannst du in die Natur rollen *lol*

Grüßle
Jörg
UrbanNatureArt UrbanNatureArt Beitrag 6 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die 20kg vor allem wegen dem Beobachtungswerkzeug (Spektiv und Co)

Vielen Dank für deine Mühe, habe mich mal auf der Homepage von Gitzo umgesehen, bei Lidhof bin ich erst.

Rentnerporsche wird schwer, bin begeisterter Radfahrer :-)

Nochmals vielen Dank Jörg!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 20
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UrbanNatureArt 09.05.15, 19:28Zum zitierten Beitrag
Rentnerporsche wird schwer, bin begeisterter Radfahrer :-)

Nochmals vielen Dank Jörg!


wieso? Ich habe so ein Teil, welches man an ein Fahrrad hängen kann.
UrbanNatureArt UrbanNatureArt Beitrag 8 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie sehen die aus phoenix?
AndreasBN AndreasBN Beitrag 9 von 20
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, würde ich ein Berlebach empfehlen. Die sind extrem stabil, langlebig, schwingungsarm und belastbar. Das Budget von 200 Euro ist immer noch etwas knapp, aber für ca. 300 Euro solltest Du schon etwas gutes finden, auch neu.
PMW PMW Beitrag 10 von 20
3 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=450
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=479
oder
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=447
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=476

Das jeweils zweite model hat eine durchgehende Anzugsschraube, was das Anbringen von Köpfen erleichtert - jedoch die Minimalhöhe um ca 3cm erhöht.
Ich würde zum Report 9003 raten:
  • Am flexibelsten in den Aubauhöhen
  • Geringes Packmaß
  • Extrem gute Stabilität in Höhen unter 100 cm (habe mit 600mm/4.0 plus TK1.7=1020mm Brennweite und der D3s beste Erfahrungen mit dem Stativ meiner Frau machen können)
  • Sehr gut geeignet auch für Langzeitaufnahmen
  • Komplett ausgezogen problemlos mit 600mm Brennweite z.B. Tamron oder Sigma 150-600 verwendbar
  • Seewasserfest
  • Unempfindlich im Sand (Wüste, Strand und Co.)
  • Auch bei etrem kalten Temperaturen ein angenehmes Anfassen
  • Ausreichend verwindungssteif, selbst ein Fluidneiger MAnfrotto HD501 ist einsetzbar
  • Sehr einfache Reinigung (Einfach unter die Dusche stellen)
  • entspricht Deiner Preisvorstellung
  • Stativhöhe 151cm+20cm Aufbau (Kopf+Kamera) erlaubt eine Einblickhöhe von über 170cm und ist somit problemlos für Personen auch über 180cm geeignet (wobei meine Erfahrung ist, dass i.d.R. meistens unterhalb der Augenhöhe fotografiert wird)
UrbanNatureArt UrbanNatureArt Beitrag 11 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Morgen,

danke Andreas und PMW.

Neben von Jörg erwähnte Fa. Gitzo, habe ich mir die Produkte der Fa. Berlebach angesehen.
Vielen Dank nochmals an PMW, die Links haben sehr geholfen!

Ich vergass zu erwähnen, das ich nie auf Augenhöhe fotografiere, meist sitzend oder in der Hocke. Selbst, wenn ein Spektiv montiert wird.

Das Berlebach liegt absolut in meinem Budget.

Wie gestaltet Ihr den Transport der Stative, mit dem KFZ würde sicher eine Stativtasche ausreichen, wie sieht es bei einem Flug aus?
Alle mir empfohlenen Stative sind gleich welche Preiskategorie, hochwertig, da möchte ich am Transportschutz nicht sparen.
PMW PMW Beitrag 12 von 20
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Na so wie hier :-))))

[fc-foto:34520459]
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 13 von 20
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit dem Budget und den anderen Anforderungen wirst Du bei Berlebach fündig.
Etwas mehr Budget kannst Du dort auch investieren :-)
Aber besonders, wenn Du ein kleiners möchtest, wirst Du mit dem Bugdet klar kommen.

Der Kopf kommt extra.


Mein Berlebach wird nächtes Jahr 20. Natürlich sieht es nicht mehr aus wie neu. Es ist etwas dunkler geworden und hat ein paar Macken bekommen, die die eine oder andere Geschichte erzählen können. Aber es ist treu wie am ersten Tag. Und eben sehr stabil.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 20
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UrbanNatureArt 09.05.15, 19:47Zum zitierten Beitragwie sehen die aus phoenix?

dann sieh dich mal bei Amazon um. Die Fa. Andersen baut die besten. die Kupplung ist extra zu bestellen.
UrbanNatureArt UrbanNatureArt Beitrag 15 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@phoenix, danke für den Tip, so einen Anhänger habe ich bei uns in der Nähe gefunden, gebraucht aber in einem sehr guten Zustand, meine Zarges würde sogar hineinpassen.

@Hermann, Berlebach und Gitzo stehen nun bei mir in der engeren Auswahl, werde die kommende Woche im Fachhandel einige in die Hand nehmen, testen, der, der am besten liegt wird gekauft.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben