Regenschutz

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Jørg T Jørg T Beitrag 1 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
was braucht ihr zum Schutz eurer Kamera vor Regen?
Ist ja nicht immer Sonnig und viele Motive werden erst im Regen interessant. Nur hab ich mich bis jetzt noch nicht so recht getraut die Kamera dem Regen auszusetzen.

Jemand eine Idee?
Hoch- Und Querformat Hoch- Und Querformat Beitrag 2 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die einfachste und billigste Lösung: Plastiktüte über die Kamera und nur ein Loch für's Okkular und eins für's Objektiv

Die elegantere und teurere Lösung: Ein spezielles Regencape (gibt's z.B. von Ewa-Marine für 15,- oder von Nikon) über die Kamera

Die umständliche Lösung: Ein Unterwassergehäuse benutzen.

Die Lösung für Fotografen (nicht für Knipser) ein Regenschirmhalter am Stativ plus dazugehörigem Regenschirm.

Viele Grüße
Holger
D O C D O C   Beitrag 3 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hab mal in Norwegen eine Duschhaube drüber, war erstunlich effektiv!! PIT
[fc-foto:1392746]
Jørg T Jørg T Beitrag 4 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke fuer die Tips die bis jetzt gekommen sind. Wenn hier jemand eine andere Idee hat, wuerde es mich interessieren.

Mvh Jørg
Slides Only Slides Only Beitrag 5 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Holger
Kannst Du mir mal dazu nen link geben? Bei Ewa.Marine finde ich unter 75 Euro gar nichts (150 Mark für ne Tüte ist dann schon etwas happich).
Slides
Torsten Frank Torsten Frank Beitrag 6 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe einen Schirmhalter zwischen Stativ und Stativkopf befestigt (gibt's bei Isarfoto). Ein schöner grosser grüner Stockschirm wird daran befestigt und kann sogar über Kugelgelenk ausgerichtet werden. Sehr bequeme Sache - nur zu stark wehen darf es nicht.

ciao, Torsten
Andreas Vitting Andreas Vitting Beitrag 7 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Torsten.
Da haste recht. Mir ist mal ein solcher Fieberglasschirm bei Sturm abgebrochen - das Stativ (gut eingegraben) blieb stehen. Man kann sich aber bei Isarfoto in solchen Fällen auf eine kulante Regelung verlassen. Ansonsten aber eine gute Lösung, die auch ich empfehle. Aber Vorsicht - den kleinen kugelkopf verliert man leicht (ich zumindest), empfehle Zusatzsicherung.
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 8 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Slides:

Das Teil heisst Regenschutzcape C-35 und kostet ca. 16 Euronen.

http://www.evendi.de/jsp/click.jsp?p=52482

http://www.ewa-marine.com/deutsch/d-cape.htm

Gruss,
Heiko



Nachricht bearbeitet (23.05.2004 - 00:19h)
Hoch- Und Querformat Hoch- Und Querformat Beitrag 9 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Heiko, danke !!

Hab' schon ein wenig gesucht gehabt aber das Ding nicht mehr gefunden...
Meines ist schon ein paar Jähren alt.

Achja - der große Nachteil dieses Dingens:
Um die Kamera mit Regenschutz am Riemen tragen zu können muß man diesen jeweils abbauen und durch die Löcher im Regencape führen. Mit Karabinern geht das - mit Federringen ist das ziemlich nervig.

Grüße
Holger
Slides Only Slides Only Beitrag 10 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Heiko!
Andreas van Heyden Andreas van Heyden Beitrag 11 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
gefrierbeutel nehmen, offene seite beim okkular lassen und auch der anderer seite nen rundes loch rein und mit nem UV filter am objektiv fixieren! klappt super und passt locker in jde kameratasche! kostenfaktor, wenn kein filter vorhanden, 10€ ;)
Jørg T Jørg T Beitrag 12 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Tips hoeren sich alle sehr interessant an.
Werde das mit dem Gefrierbeutel/Tuete mal Probieren.
Christoph Schleiss Christoph Schleiss Beitrag 13 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
zur Not tut auch ein RobiDog Sack

[fc-foto:775142]


Gruss Christoph

PS: beim effektiven Auslösen wurde der sack komplett aus dem Sichtbereich entfernt.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben