Mal wieder ... Wildlife ...

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Achim Schmidt Achim Schmidt Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

da auch bei mir die Freiluft-Saison wieder begonnen hat, in der auch gerne wieder Natur - v.a. Tieraufnahmen mache und gerade mal durch die aktuellen Foto-Uploads bin, drängt sich mir schon wieder die Frage auf:

Ist es eine Schande Tiere in Gehen zu fotografieren ... ich glaube NEIN. Ich glaube aber, dass lesen sehr schwer sein muss. Als ich gerad so durch die Fotos bin hab ich mal wieder festgestellt, dass in den Wildlife Kat's sooo viele Fotos wieder sind, die in Zoos oder Gehegen entstanden sind.

Ist lesen wirklich so schwer. Wie kommen Fotos in Wildlife Sektionen, wo

a) entweder sogar drunter steht ... aus Zoo / Park Xy
b) soviel Draht und Gehegeabsperrungen zu sehen sind, dass ich nicht mehr an Wildlife glaube ??

Was sind die Beweg-Gründe ??

- Probleme mit dem Leseverstehen ??
- Angst zuzugeben dass man in Gehegen / Zoos / Parks fotografiert ??
- Die Hoffnung mehr Klicks / Anmerkungen zu bekommen, wenn mans in Wildlife läd ??

Soo schwer kanns doch nicht sein, sich an die Regeln zu halten - oder ??

cu

AS
Ulrike Germeshausen Ulrike Germeshausen Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin Achim,

naja, manchmal geschieht die falsche Sektion nicht mit Absicht. Eine Channelbeschreibung steht ja beim upload nicht wirklich dabei. Und wenn man dann aufs eigene Foto klickt steht ja auch "nur" z.B. Wasservögel da.
Früher hab ich denn schon mal einen dezenten Hinweis unterm Bild oder per QM gegeben, aber nun sind ja dafür im Prinzip die beiden Channelmanager da. Das den beiden da mal was durch die Lappen geht, ist imho verständlich. Du kannst ja, wenn Dir eine falsche Sektion auffällt, die beiden ein bisschen unterstützen. Entweder User selbst anschreiben oder Marc oder Maren darauf hinweisen.

Grüßlies
Ulrike
Leo Sch. Leo Sch.   Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nicht zu unterschätzen ist der falsche Ehrgeiz, denn der verführt zum schwindeln.

Gruss Leo
Ulrike Germeshausen Ulrike Germeshausen Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Leo Schürmann schrieb:

Zitat:Nicht zu unterschätzen ist der falsche Ehrgeiz, denn der
verführt zum schwindeln.


Ja ok, das kommt auch noch dazu.
Wobei ich dann aber auch sagen würde, bisschen Dusseligkeit, trotzdem Zoo/Tierpark xyz dazu zuschreiben :-).

Grüßlies
Ulrike
Olaf Herrig Olaf Herrig Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich zumindest habe kein Problem damit drunterzuschreiben, ob ein Bild im Zoo aufgenommen wurde oder nicht. Ich glaube auch nicht, daß ein Bild deshalb schlechter ist, nur weil es im Zoo aufgenommen wurde!

Ich habe auch kein Problem damit wenn man einem Zoofoto ansieht, daß es im Zoo aufgenommen wurde! Erst unlängst hatte ich ein Bild mit Elefanten im Berliner Tierpark hier vorgestellt, wo aus dem Nachbargehege eine Giraffe über den Zaun schaute. Einige fanden das störend, Anderen dagegen hat es gefallen!

Manchmal ist die Grenze auch fließend. Letztlich muß jeder selbst wissen, wie ehrlich man zu sich selbst und Anderen ist!

MfG, Olaf.
Slides Only Slides Only Beitrag 6 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die angebotenen Rubriken sollten als Hilfestellung gesehen werden, nicht als der Weisheit letzter Schluss.
Ich finde, dass hier - wie überall in Deutschland, viel zu viel nach "Polizei" (in diesem Falle Admins) gerufen wird.
Winfried Schäfer Winfried Schäfer Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Liebe FC User,

im Grunde genommen ist es egal wo ein Bild aufgenommen worden ist, ob im Zoo, Wildparks, Wildgehegen oder in freier Natur. Wichtig ist, dass die Aussage des Bildes stimmt. Viele Profis machen inzwischen einen Teil ihrer Bilder unter sogenannten "kontrollierten Bedingungen" und können diese auch noch verkaufen. Deshalb braucht sich keiner von uns zu schämen wenn er Bilder von Tieren in Gefangenschaft aufgenommen hat. Das man diese Aufnahmen natürlich nicht als Wildlife oder Authentic wild anbietet finde ich ist eine Selbstverständlichkeit. Dennoch bieten Zoos und Wildparks hervorragende Möglichkeiten zu guten Tierfotos zu gelangen oder auch seine Ausrüstung zu prüfen oder für die freie Wildbahn zu trainieren. Auch hier ist Ausdauer und Geduld vonnöten. Ich selbst biete für Anfänger 3 tägige Foto-Workshops im Bereich "Tierfotografie" an. Auch diese finden in sogenannten Wildparks an, weil sie mir optimale Bedingungen bieten, Anfänger an die verschiedenen Bereiche der Tierfotografie heranzuführen.

Gruß
Winfried
Ulrike Germeshausen Ulrike Germeshausen Beitrag 8 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Olaf und Winfried
Es geht (mir zumindest) nicht darum, das Zoobilder schlecht oder gut sind, sondern es geht um die Einsortierung in die entsprechenden Sektionen. Die gibts nun mal und sollten entsprechend berücktsichtigt werden. In anderen Channels wie z.B. Themen liegt die Bildaussage oftmals im Auge des Betrachters bzw. Bildautor, im Naturchannel sind die Sektionen jedoch klar beschrieben. Deshalb gehört z.B. ein Pinguin aus Hagenbeck in die Rubrik Zoo und nicht Wildlife, weil ein Zootier kein in Freiheit lebendes Tier (mehr) ist. Bitte nicht mit der leidigen Diskussion über das fotografieren von Zootieren verwechseln.

@Rüdiger
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. In diesem Thread hat keiner nach dem Adminteam gerufen.

Grüßlies
Achim Schmidt Achim Schmidt Beitrag 9 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Halloele zusammen,

da ich den thread angefangen habe, auch nochmal nen Kommentrar von mir:

1. Ulrike hat recht: es hat niemand nach Admins oder Polizei gerufen ...

2. Ich finde Zoo Fotografie legeitim und mache es selbst

3. Ich bin beim durchforsten der Bilduploads in der Wildlife Sektion zu der Meinung bekommen, dass viele Naturfotografen eine Leseschwäche haben müssen weil die Zoo - Kategorie ignoriert wird und in der Wildlife Sektion oftmals Captive-Fotos zu finden sind, die dort falsch sind. Das Erstaunliche da dabei nochmal ist, dass bei vielen Aufnahmen in der WL Sektion unter dem Bild Steht Zoo XY ... - Von daher kann das doch nur auf eine Leseschwäche zurückzuführen sein - oder ?

AS
Slides Only Slides Only Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Achim
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen
Leidest Du auch unter Leseschwäche oder ist dieser Zoo-Fuchs zufällig unter Säugetiere gerutscht? :-))

[fc-foto:1399089]

LG
Slides



Nachricht bearbeitet (10.06.2004 - 10:05h)
Achim Schmidt Achim Schmidt Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Slides,

danke für dem Hinweis ... habs aber sofort geändert ... und - JA dann hat da auch bei mir ne Leseschwäche stattgefunden. Normalerweise bin ich selber beim Upload aufmerksam.

Trozden Danke !

Achim



Nachricht bearbeitet (10.06.2004 - 10:31h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vorweg:

An falschen Zielsektionen und angeblich falsch kategorisierten Motiven stoßen sich fast immer genau die Fotografen, die den Wert von Bildern nach ihrer Erschwerniszulage (eine, die sie zudem of nur durch intensives Betonen derselben, zuerkannt bekommen) festgemacht haben wollen. Macht weiter so! Diese sinnfreie Verbissenheit gepaart mit Wildlifeprofilierungssucht ist amüsant aber nicht mehr.

Es ist ja schon beinahe penetrant, wie oft die Seltenheit einer Art und die angebliche Schwierigkeit, es in der Wildnis oder sonst wo aufschnappen zu können, für die Bildwertung herhalten muss. So selten und so schwer kann es aber kaum sein, wenn bestimmte Wildlife-Motive derart massenweise gedoubelt zur Vorführung kommen.

Zitat:dass in den Wildlife Kat's sooo viele Fotos wieder
sind, die in Zoos oder Gehegen entstanden sind.
Ist lesen wirklich so schwer. Wie kommen Fotos
in Wildlife Sektionen, wo a) entweder sogar drunter
steht ... aus Zoo / Park Xy


Es mag nicht sooo schwer sein; Aber aus obigem Text und Tenor ist eben nicht auf den ersten Blick jedem klar, was dahinter steckt.

Darauf, dass Tiere garnicht als Zoovieh inventarisiert sind und als solche gehalten werden, obwohl sie im Zoo (Gelände) fotografiert werden, paßt nicht jeder auf. Vom Insekt übers Federvieh bis hin zum größeren Kleinsäuger gibt es Zooschmarotzer in Hülle und Fülle. Wo ist der Zaun und das Terrarienglas, das zB. das gehaltene Federvieh vom dem Zeugs klar abgrenzt, das vom Zoo unterhalten wird? In vielen Fällen hat sich das Zoopersonal nicht nur damit abgefunden, daß Schmarotzer, Teilzeitbesucher sich ihren Teil an Futter und "Lebensqualität" holen; Nein, seitens des Personals ist man auf so manchen gefiederten oder gehörnten Gast sogar stolz.

Nicht überall kommt das Schmarotzertum so "klar und böse" daher wie die Hausmaus im Elefantenhaus oder die Heuschrecke hinter der Glasscheibe.

Welchen Status haben die Tiere und Pflanzen, die in einem hochmodernen Uhterwasserpark vorgeführt werden? Ob das geschlossene oder halboffene Biosysteme sind, wäre dann von Fall zu Fall genau zu erkunden. In solchen Fällen kann es definitiv nicht mehr die Glasscheibenwand sein, die "wildlife" von "zoo" trennt.

Leute, denkt doch mal ein bischen nach, bevor ihr mit solchen Nummern immer wieder neu versucht, Leute als Betrüger zu überführen.

Kleine Info am Rande noch: Es ist niemand gezwungen, sein Motiv als Zoo- oder als Wild- oder als Heimtier zu klassifizieren. Es ist gewiss nicht in jedem Fall nötig, sein Motiv genauestens einzuordnen. Wer immernoch glaubt dies zu müssen, der tu es weiterhin und streite sich weiterhin auf dieser witzigen Ebene. Viel Spaß! Vielleicht bekommt der Eine oder Anderer in Zukunft eine Prämie dafür, daß er gerade weggeschaut hat, während sein im Winter mit Nüssen trainierter Eichkater aus dem Park zur Sommerzeit die Nestlinge im Meisennest gefressen hat. Es nützt garnichts, dem Hörnchen das Pflanzenfressertum zu verordnen. Es hält sich nicht dran.

Die "Einstellempfehlung" war gut und angenehm nüchtern.



Nachricht bearbeitet (10.06.2004 - 10:58h)
Barbara Zanotti Barbara Zanotti Beitrag 13 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wildlife ist hier so definiert:

FREIWILLIGE zusätzliche Angaben zu allen Tierbildern:
wildlife
- Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert
wild and controlled
- freilebende Tiere unter Einfluß des Fotografen
captive
- Aufnahmen von zahmen oder gefangenen Tieren
Montage
- Doppelbelichtungen, Sandwiches, digital veränderte oder geschaffene Bilder.



Nachricht bearbeitet (10.06.2004 - 15:14h)
Stefan Ott Stefan Ott Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Werden hier nicht die Sektionen in der FC mit Klassifizierung nach Pölking verwechselt?

Selbstverständlich kann man auch in einem Zoo Bilder machen, die "Ein Naturdokument" sind, genauso wie in freier Wildbahn "Wild und Kontrolliert" gar nicht so selten ist.

Liebe Grüße von Stefan
Maren Arndt Maren Arndt   Beitrag 15 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schön, dass Ihr nicht nach einem CM ruft ;-))

Ich meine, ein wenig Ordnung muss einfach sein - bei der Fülle an Fotos - die hochgeladen werden - Tag für Tag..

Verbissen sieht das sicher niemand hier ...
Und durch die Lappen gehen uns bestimmt Fotos - keine Frage.

Und schicke herzliche Grüße und bitte weiterhin um lesen beim Upload, um eine korrekte Sektionswahl zu treffen.
Maren
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben