Hörnchen

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Hans-Dieter Jakobs Hans-Dieter Jakobs   Beitrag 1 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frage an die Hörnchenspezialisten.
Ich habe heute auf dem Hof des Stuttgarter alten Schlosses ein Streifenhörnchen gesehen(ob es A- ober B-Hörnchen war, weiss ich nicht
:-)) ). Leider war es zu schnell weg um es zu fotografieren. Offenbar war es nicht zahm, lief in freier Wildbahn. Die sind doch hier nicht heimisch. Weiss jemand ob die eingeschleppt sind und ob sie sich bereits verbreiten?
FG
Hans-Dieter



Nachricht bearbeitet (30.05.2004 - 22:26h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zwei Dinge konnten beobachtet werden; Bei den Burunduks (Tamias sibericus - das ist eine von den als Streifenhörnchen bezeichneten Art) ist eine sich kontinuierlich von Ost nach West vollziehende Dynamik zu verzeichnen; Und es gibt auch echte eingeschleppte Tiere, die im Moment noch kleine isolierte Bestände darstellen. Die älteste Gruppe freilebender Tiere, die man in Deutschland kennt, besteht seit 1969 und kommt in Freiburg im Breisgau (Hauptfriedhof) vor.

LG
Hans-Dieter Jakobs Hans-Dieter Jakobs   Beitrag 3 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Laura
für die ausführliche Antwort
LG
Hans-Dieter
Doc Deutschmann Doc Deutschmann   Beitrag 4 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...eine weitere Kolonie gibt es im Duisburger Zoo (freilebend) und soweit ich weiß (aber noch nicht selbst beobachtet) auf dem Zentralfriedhof in Münster.

lg, carsten...
Frank P aus D Frank P aus D Beitrag 5 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Außerdem kenne ich noch eine kleine Gruppe im Hirschgehege am Essener Stadtwald. Scheint doch einige Bestände zu geben.
Gruß, Frank
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben