Fotografieren im Zoo

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Benjamin Fischer Benjamin Fischer Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,

ich hab in einer Fotozeitschrift gelesen, dass mann die Gitterstäbe im Zoo so gut wie auslöschen kann, wenn man die Blende möglichst weit schließt.
Wenn das stimmt, wie weit muss sie zu sein, damit ich nur das Tier drauf bekomme?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Benjamin Fischer schrieb:

Zitat:Hallo Leute,

ich hab in einer Fotozeitschrift gelesen, dass mann die
Gitterstäbe im Zoo so gut wie auslöschen kann, wenn man die
Blende möglichst weit schließt.

Öffnen, nicht schließen. [Wenn die Zeitschrift wirklich "Schließen" meinte, dann würde ich sie in die Tonne werfen;-)]

Zitat:Wenn das stimmt, wie weit muss sie zu sein, damit ich nur das
Tier drauf bekomme?

Das kommt auf den Abstand Objektiv-Gitter und Gitter-Tier an. Ersterer sollte möglichst klein, letzterer möglichst groß sein. Dann hast Du mit Offenblende tatsächlich die Chance, dass das Gitter so unscharf abgebildet wird, dass es nicht mehr wahrnehmbar ist.

Welche Blende konkret? Probiere es aus und drücke die Abblendtaste;-)
Benjamin Fischer Benjamin Fischer Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Um alle Missverständnisse auszuschließen, ich meinte gelesen zu haben, dass man eine große Blendenzahl nehmen sollte...
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Du dier Linse gegen das Gitter halten kannst, dann mach die Blende so weit zu, daß der offene Bereich durchs Gitter durchpassen würde. Meistens bist Du aber in der Situation, daß Du das Objektiv nicht gegen das Gitter / den Zaun anlegen kannst, sondern ein paar 10cm oder Meter vom Gitter weg bist. Und da hilft dann nur eine weit geöffnete Blende (also kleine Blendenzahl).
Jürgen N. Neumann Jürgen N. Neumann   Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gitter und Maschendraht lassen sich am besten mit einen Tele und kleiner Blenden auflösen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man steht dann gut da, wenn man eine Kamera hat, mit der man manuell fokussieren kann. Andernfalls läßt sich manch Kamera selbst bei Vorgabe und Änderung der Modi "Makro" und "Normal" nicht davon abbringen, aufs Gitter scharfzustellen. Dort, wo auch das Gitter in gehörigem Abstand von der Kamera steht, kann der Autofokus wirklich nicht wissen, worauf es der Fotograf abgesehen hat.

LG
Ulrike Germeshausen Ulrike Germeshausen Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Laura Ginster schrieb:

Zitat:[...]
auch das Gitter in gehörigem Abstand von der Kamera steht, kann
der Autofokus wirklich nicht wissen, worauf es der Fotograf
abgesehen hat.


Joa ... Aber mit einer Kompakten (Digi oder Analog) kannst, wenns kein feinmaschiger Draht ist, durchs Gitter oder Maschendraht durchzirkeln. Ging/Geht jedenfalls primstens mit meiner Casio.

Grüßlies
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...was verstehst Du unter kleiner Blende? Kleine Blendenöffnung? Und was verstehst Du hier unter "auflösen"? Sichtbar machen? Dann funktionierts.
Barbara Zanotti Barbara Zanotti Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
verzeihung, hab mich im thread vertan. Nachricht bearbeitet (10.06.2004 - 14:48h)



Nachricht bearbeitet (10.06.2004 - 14:50h)
Helmut Lammertz Helmut Lammertz Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
1. Objektiv möglichst nah an den Zaun
2. Objekt möglicht weit weg. Aber auch nicht direkt am gegenüberliegenden Zaun, denn der wird dann scharf abgebildet.
3. Probieren geht über studieren.
massives Gitter mit 77mm Linse mit 5,6 durch die Lücke

Nebelparder Nebelparder Helmut Lammertz 16.09.03 7

Maschendraht ca 20mm im geviert.Gleiche Linse

[fc-foto:856066]
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben