Erfahrungen mit Canon 100-400m USM IS

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Markus Renner Markus Renner Beitrag 1 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wollte euch fragen ob jemand von euch Erfahrung mit dem Canon 100-400mm in Kombination mit dem Canon 1,4 Extender hat. Wie ist die Qualität des Objektives und wie ist die Qualität in Kombination mit dem Konvertern 1,4x und 2x. Hat vielleicht jemand Testbilder in Originalgröße die er mir schicken könnte, um die Schärfe und Brilanz zu sehen? Wäre eurer Meinung nach ein älteres Fixbrennweiten -Objektiv 400mm ohne IS von der Qualität besser? Ich werde heuer im November nach Patagonien reisen, und möchte dort Pinguine, Wale, Orcas, und Kormorane fotografieren. Hat vieleicht jemand Erfahrung mit welchem Objektiv so etwas am besten zu bewerkstelligen ist? Habe zurzeit das Tokina 80-400mm das Optisch besser abschneidet als das 100-400mm Canon Objektiv. Ich bin aber mit der Schärfe nicht zufrieden. Ich glaube allerdings das der Autofokus in Kombination mit meiner EOS 30 nicht korrekt arbeitet. Ist das 100-400mm Canon Objektiv analog und digital Qualitativ gleich?

Würde mich freune wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Stefan Ott Stefan Ott Beitrag 2 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
unter www.dforum.de wirst du Antworten finden...
Im Vergleich zu einer Festbrennweite wie dem 300er oder 400er von Canon schneiden die Zomms natürlich in Sachen Abbildungsleistung schlechter ab. Für deinen speziellen Zweck ist aber das Zoom besser geeignet - ausser du kennst den Kapitän :-)))
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das 100-400 ist meiner Meinung nach knackscharf. Ich möchte es nicht mehr missen. Wie es mit dem Extender aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Aber für Dein Vorhaben denke ich, ist es das perfekte Objektiv.
Die meisten meiner Fotois mache ich mit diesem Objektiv und einer EOS 300D.
Karl G. Vock Karl G. Vock   Beitrag 4 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Objektiv ist absolute Spitze und hat ein sehr gute Abbildungsleistung und kann sogar im Nahbereicheingesetzt werden.
Der Bildstabilisator arbeitet einwandfrei.
In Verbindung mit dem Konverter 1,4 erhält man Top-Ergebnisse.
Allerdings wird der AF bei Konverterbetrieb von der Kamera auf das zentrale Messfeld umgeschaltet.
Augensteuerung etc funktionieren da nicht mehr.
Bei der D 60 schaltet der AF ab.
Ich benutze das Objektiv für Analog und Digital.
Ich kann nichts negatives dazu sagen.
Den Betrieb mit einem 2fach Konverter kann ich hingegen nicht empfehlen.
Alleine der lichtverlust wäre schon zu groß.
Für dein Vorhaben erschein es mir das optimale Objektiv.


[fc-foto:1520322]


Gruß Karl



Nachricht bearbeitet (26.06.2004 - 00:43h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo,
hatte die linse zum testen einige tage und muss sagen, dass ich -erst recht in verbindung mit einem 1,4 er extender- wieder von ihr abgekommen bin. natürlich kommt es auf das aufgebenfeld des objektivs an und darauf, was du so in deinem fotografischen alltag "mitschleppen" willst.
meine empfehlung in der preisklasse:

70-200 2.8 L (für ca. 1200 zu haben: www.ac-foto.de)
und
300 4 L (ca. 550)
oder
400 5.6 L (b&H / usa)
und
einbeinstativ

grüsse.
oliver.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben