Digitaltechnik in der Naturfotografie

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Jürgen Schmidt Jürgen Schmidt Beitrag 1 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute!

Mit Einzug der Digitaltechnik in die Naturfotografie bekommen wir Bilder zu sehen, die uns vor Jahren ausschließlich Profifotografen gezeigt haben.
Dies gilt sicher nicht nur für die Naturfotografie, aber da mich diese zu 90% interessiert möchte ich dies mal erwähnen.
Ich spreche von Bildern wie diesen hier:

[fc-foto:760924]


[fc-foto:412628]

Gestochen scharfe Bilder von fliegenden Wespen, Libellen und Vögeln.
Mich faszinieren solche Bilder ungemein. Wer meine Bilder kennt, weiß warum.
Was hat dies mit Digitaltechnik zu tun?
Ganz einfach, die Unbeschwertheit, einfach drauflos knipsen zu können, ist doch egal, wenn hundert, oder noch mehr Bilder Schrott sind. Das Einzige was man wirklich braucht ist die Bildidee, etwas Glück und viel Ausdauer und Verbissenheit, das gewünschte Bild zu machen. Darin unterscheiden sich wirklich engangierte Fotografen, von Gelegenheitsknipsern, die gar nicht die Geduld aufbringen, solche Bilder zu machen. Bislang war das Budget eines Profis nötig, zu solchen Aufnahmen zu kommen. Heute kann es fast jeder. Sicher geht vieles nicht mit einer 300 EURO Kompaktdigicam, aber wer ernsthaft Naturfotografie betreibt hat sowieso was anderes,idealerweise eine DSLR.
Sicherlich hat die Digitaltechnik auch viele Gelegenheitsknipser dazu gebracht uns hier mit ihrem Schrott zu überschwemmen, aber andererseits eröffnet sie auch weniger geübten Fotobegeisterten mit geringerem finanziellen Budget, interessante Fotos zu machen.
Man liest dann immer wieder Kommentare von Lesern, die völlig verdattert sind, wie man solche Bilder machen kann.
Also eine solide Ausrüstung und die Geduld und Strebsamkeit aufbringen, dann kann solche Bilder (fast) jeder machen.
Seht ihr das auch so, oder sehe ich es zu einfach?

Gruß
Jürgen
Oliver Dietrich Oliver Dietrich   Beitrag 2 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Picasso hat sich auch nicht nur durch "geniale spontan umgesetzte" Bilder hervorgetan. Beschäftigt man sich etwas damit, entdeckt man wochenlange Farbstudien, tonnenweise Skizzen zu Bild und Aufbau sowie viele Bildvarianten. Im Gedächtnis bleiben dann immer nur die "Highlights" hängen.
Was ich letztlich sagen will, ich finde es steckt schon etwas Arbeit in einem guten Bild. Vielleicht entsteht manchmal im Rahmen der Arbeit oder der Beschäftigung mit dem Problem zufällig ein "Schnappschuss", Arbeit und Beschäftigung aber bleiben dennoch. Mich beeindruckt dabei immer wieder der immensen "Filmverbrauch", den Profis auf Nachfragen angeben, um 2 - 3 "Toppaufnahmen" zu erhalten. Vorteilhafter ist hier natürlich die digitale Technik schon, permanentes unkompliziertes und auch erschwingliches "Üben" ist auch dem Anfänger möglich. Fehlerkorrekturen sind problemlos machbar, der Lerneffekt kann beim nächsten Bild sofort umgesetzt werden. Vergessen werden darf nicht der Zufall, der etwas vor die Linse bringt. Und man sieht irgendwie auch nur, was man erkennt.

Gruß, Oliver
Heidi Zimmerli Heidi Zimmerli Beitrag 3 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dass durch die digitale Technik mehr Leute zur Fotografie gefunden haben ist offensichtlich. Ich persönlich denke allerdings, solche scharfen Fotos von fliegende Tiere, die sich noch schnell bewegen, kann noch lange nicht jeder fotografieren. Ich empfinde dies als starke Abwertung und habe auch weiter eine hoche Achtung von den Fotografen, die eine solche gute Qualität erzeugen.

Ruhige Motive oder Landschaftsfotografie kann mal schnell ein Laie, wie ich es auch bin und trotzdem braucht es das Auge dazu, das Feeling und ok die Masse der durchgeknipsen Motive. Wenn man die gesammten Bilder einer Person hier im fc durchschaut, sieht man schnell den Unterschied zwischen einem Profi und einem Laie und wie gesagt, obwohl ich zur zweitemn Kategorie gehöre, habe ich meinen enormen Spass und kann von anderen guten Fotografen viel lernen.
Gruss Heidi
Jürgen Schmidt Jürgen Schmidt Beitrag 4 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Heidi
WAS genau empfindest du als starke Abwertung???

Gruß
Jürgen
Conny Wermke Conny Wermke   Beitrag 5 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich fotografiere schon seit 30 Jahren, bin jetzt zur digitalen Technik "umgestiegen". MIt einer Spiegelreflex ist doch das Fotografieren genauso möglich wie mit einer analogen, so ist es doch möglich mit extrem kurzer Verschlußzeit die Bewegungen genaus einzufangen wie vorher. Nur kann ich eben wirklcih 100 Bilder "verknipsen" sehe gleich das Ergebnis, kann also gleich verbessern.

Freundliche Grüße
Conny
Jürgen Schmidt Jürgen Schmidt Beitrag 6 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Genau Conny, das ist es was ich meine!
Bislang war es durchaus technisch möglich, aber wer verknipst denn 3 Diafilme für nur ein gelungenes Bild?
(Na ja ich manchmal....) Meist nur Profis, einfach weil es auf Dauer zu teuer ist. Mit Digitaltechnik kostet es keinen Cent mehr!
Gruß
Jürgen
Leo Sch. Leo Sch.   Beitrag 7 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:aber wer verknipst denn 3 Diafilme für nur ein gelungenes Bild?>


Ich!! Bis vor einem Jahr :-)) Dann war es soweit, das die DSLR einigermassen bezahlbar waren. Somit wurde umgestiegen.

Gruss Leo
Norbert Traumer Norbert Traumer Beitrag 8 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich sag mal einfach wer 3 filme für ein gutes bild braucht, na ja.
wenn ich mit einer digitalen 100 aufnahmen machen muss und nachher 97 lösche ist doch das gleiche nur eben billiger.
mir persönlich ist es wurscht ob ein gutes foto digital oder analog entstanden ist.
ich stelle mir gerade vor, wenn ein mahler gefragt wird welchen pinsel er benutzt.
Leo Sch. Leo Sch.   Beitrag 9 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:ich sag mal einfach wer 3 filme für ein gutes bild braucht, na ja.<


Das ist bei Deinen Motiven Norbert sicherlich kein Problem!! Nur, ich fotografiere Motive die sich bewegen! Das nur als kleiner Hinweis ;-))

Gruss Leo
Norbert Traumer Norbert Traumer Beitrag 10 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@leo:
das sollte ja auch keine kritik sein. ich meine nur es ist schon immer möglich gewesen gute fotos zu machen, egal ob digital oder analog. und billiger ist die digitalfotografie bei weitem nicht, wenn man sich eine kauft und ewig nutzt dann ja aber meistens muss nach einem jahr eine neue her.
und eins ist mal ganz sicher, soviel schlechte bilder wie momentan im umlauf sind hats früher nicht gegeben. oder?
Leo Sch. Leo Sch.   Beitrag 11 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Norbert

Zitat:das sollte ja auch keine kritik sein.<


Hab ich auch nicht so aufgefasst :-) War lediglich ein kleiner Hinweis das wir unterschiedliche Schwerpunkte fotografieren.


Zitat:ich meine nur es ist schon immer möglich gewesen gute fotos zu machen, egal ob digital oder analog.<


Richtig! Mit dem Unterschied das ich früher xxDias in den Eimer warf, und heute schick ich den Ausschuss ins Nirwana.

Zitat:und billiger ist die digitalfotografie bei weitem nicht<


??


Zitat:wenn man sich eine kauft und ewig nutzt dann ja aber meistens muss nach einem jahr eine neue her.<


Jedes Jahr eine neue DSLR kann ich mir beim besten Willen nicht leisten :-(


Zitat:und eins ist mal ganz sicher, soviel schlechte bilder wie momentan im umlauf sind hats früher nicht gegeben. oder?<


Einverstanden :-))

Gruss Leo
Monika Paar Monika Paar Beitrag 12 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich bin begeistert von den möglichkeiten der digitalen fotografie und kann so auch als laie manchmal recht gute bilder zusammenbringen. ein blick für geeignete motive und grundkenntnisse der bildgestaltung sind für analoge und digitale fotografie nützlich :-))
lg
monika
Jürgen Schmidt Jürgen Schmidt Beitrag 13 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Digitaltechnik erlaubt nicht zwangsläufig bessere Bilder, diese Aussage kommt hier irgendwie immer wieder rüber. Das ist Quatsch!
Leo hat es genau getroffen.
Und es ist bestimmt nichts aussergewöhnliches (in der Naturfotografie) von 100 Bildern 97 in die Tonne zu kippen.
@Norbert
Rechne das mal nach!
Eine analoge SLR (mit der 10d vergleichbar) kostet ca. 800 €
Eine 10d gibt es für 1400 €
Kommt noch ein Speichermedium dazu für, sagen wir mal, 150 €
Macht eine Preisdifferenz von 750 €
Ein 10er Pack Fuji Velvia gibt's für 75 €
Sind 360 Bilder. Macht 3600 Bilder mit der analogen Kamera, dann sind die Mehrkosten der DSLR aufgebraucht.
3600 schein utopisch zu sein, aber nun sieh dir die Naturfotografie an. 90% Ausschuß tippe ich mal, wenn man vom 0815 Bild absieht. Unter dem Gesichtspunkt hast du die 3600 Bilder schnell zusammen.
Beispiel Vogelflug:
Da mußt du draufhalten und den Serienbildmodus nutzen, sonst wirds zu langwierig. Na da sind aber gleich 100 Bilder verschossen.
Darum ist es günstiger digital zu fotografieren. Bei den sinkenden Preisen für Digitalkameras wird die Rechnung auch immer besser zugunsten der Digitaltechnik.
gruß
Jürgen
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben