CF-Speicherkarten Standart oder Ultra?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Axel Horn Axel Horn Beitrag 1 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Zusammen,

mich würde es sehr interessieren, was Ihr für Erfahrungen mit euren Compact Flash Speicherkarten in Bezug auf Geschwindigkeit, gemacht habt. In der Fachpresse ist zum Teil sehr unterschiedliches zu diesem Thema zu lesen. Ein Labortest ist für technische Angaben sicherlich sehr hilfreich, aber es werden keine Erfahrungen der Fotografen mitgeteilt.

Ist es nun nötig eine teure Ultra-Card zu kaufen, oder reicht eine Standartausführung aus?

Wie es nun einmal in der Naturfotografie so ist, schnell ist ein toller Moment vorüber, gerade dann passt es natürlich nicht, wenn die Kamera eine Pause einlegt. Pause?, von welcher Zeit sprechen wir denn, Sekunden oder doch länger, sozusagen so lange bis ein KB-Film gewechselt sein könnte?

Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte.

Viele Grüße,
Axel
Marc Hesse Marc Hesse Beitrag 2 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Damit hast du nicht ganz unrecht. Es gibt da Geschwindigkeitsunterschiede, aber es hängt auch von der Kamera ab ob sie einen internen Speicher hat und so Bilder auch zwischenbuffert und diese im "hintergrund" auf das Flashmedium schreiben kann. Dann würde es kaum Sinn machen auf Ultraschnelle Medien zurückzugreifen die erheblich teurer sind.
Das nächste Thema wäre die Auflösung die Du fahren willst. Auch diese spielt eine Rolle, als die Datenmengen die geschrieben werden sollen.
Mit einer Dimage 7i kann ich Dir sagen in hoher Auflösung ist die Kamera in etwa 1sek blockiert. In Raw-Format etwas länger (weil mehr Daten). Aber die Kamera bietet auch eine Serienbildfunktion in der die Auflösung runtergefahren wird und da sind zum Bleistift 7 Bilder die Sekunde möglich. Will sagen, allein vom Medium hängt das nicht ab. Für meinen Gebrauch tat es bisher nicht not auf schnelle Medien auszuweichen.
Marc
Michael Aschenbrenner Michael Aschenbrenner   Beitrag 3 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi,
um wie viel die "ultra" schneller sind hängt von der in der kamera verwendete firmware ab. ich habe eine nikon d100, im raw format kann ich mit und ohne komprimierung abspeichern. das ergebnis war überaschend...

...mit komprimierung 40s
...ohne komprimierung 5s

einnfach mal it den vverschiedenen einstellungen experimentieren.

icu
michael
Andreas Fritz Andreas Fritz Beitrag 4 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Axel!

Ich habe eben den unltimativen Test gemacht.

D30, RAW Format, 6 Bilder in Serie.

Zeit bis zum vollständigem Speichern mit

- SanDisk 256MB: 46s
- SanDisk Ultra 256 MB: 26

Das ist ein Unterschied, den man schon richtig merkt!

Mich würde interessieren, wie schnell ein Microdrive an der D30 ist. Kann das mal jemand testen?

Gruß, Andreas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallöle,

ich hab' auch getestet, allerdings Microdrive und Lexar 40x in der SD9.

Beides mal haben 6 Bilder (in Serie) ca. 50 Sekunden gebraucht :-(

die 40x sollte eigentlich doppelt so schnell sein wie ein Microdrive
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben