Bussarde - Gewohnheiten !?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo liebe Natur-Fotografen !

Seit ca. 1 1/2 Wochen kann ich in unserem Wald wieder Mäusebussarde beobachten, die anscheinend ein Revier besetzen. Heute gelang es mir sogar, trotz meines stöbernden Hundes, bis auf ca. 30 m an ein schön gezeichnetes Exemplar heran zu kommen. Leider hatte ich meine Cam nicht dabei.

Mich beschäftigt nun folgende Frage : Nutzen Bussarde, wie manche andere Greifvögel auch, Stammplätze zur Ansitz und zum ludern ?

Bisher konnte ich diese Beobachtung noch nicht selbst machen, vorhandene Literatur und das Internet bieten auch keine entsprechenden Antworten.
Würde mich über Berichte Eure Erfahrungen und Beobachtungen sowie über Tips zur "Foto-Jagd" auf Bussarde freuen.

Gruß, - Fido -
Heino C Heino C Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bin kein Fachmann, aber die Bussarde bei mir sind scheu.
Sie setzen sich wohl oft auf die gleichen Plätze, an denen sie gute Übersicht auf eine größere Fläche haben.
Bei einer Autofahrt mit geschlossener Seitenscheibe und normaler Geschwindigkeit fliegen sie erst beim Abstand von 10 bis 5 m weg. Wenn ich langsam fahre, die Scheibe aufdrehe, dann ist die Fluchtdistanz schon 30 m. Bei 80 bis 100 m bleibt er für etliche min. sitzen, dann fliegt er weiter auf eine Entfernung von 300 m. Dort bleibt er sitzen bis ihm zu langweilig wird.
Wenn Du ihn bei 30 m gut ablichten willst, dann ist auch schon ein langes Tele erforderlich.
Gruß
Heino
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit Deinem Traktor solltest Du aber näher herankommen. Die werden im allgemeinen nicht als Bedrohung empfunden.
Heino C Heino C Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auf einem Traktor könnte auch ein Jäger sein! Na gut, Bussarde wissen das alles nicht so genau wie Krähen.
Gruß Heino
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jo, vielen Dank.
300er ist vorhanden.

- Fido -
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Fido!

Ja, auch Mäusebussarde haben ihre Stammplätze und das sind oft Pfähle oder Steine auf Weiden, Bäume mit gutem Überblick und auch Strommasten o.ä.! Nur muß man solche Beobachtungen über einen gewissen Zeitraum machen, um von einem Stammplatz reden zu können.

[fc-foto:820556]

Mäusebussarde sind sehr aufmerksame Greifvögel (eigentlich alle ;-) ) und so ist auch ein Tarnzelt in der Nähe eines Horstes nicht unbemerkt. Deshalb immer zu zweit zum Zelt und dann geht eine Person wieder zurück, um dem Vogel das Verlassen des Platzes vorzuspielen.
Der Bussard hat nicht nur hervorragende Augen, sondern auch Ohren. Darum sollte man Geräusche möglichst vermeiden!

Zum Mäusebussard gibt es einige Bücher, ich empfehle :
Der Mäusebussard von Manfred Melde, Neue Grehm Bücherei, ISBN: 3-89432-191-1

Weitere Info über Greifvögel:
http://www.rotmilan.de.vu

Dort und auch unter der Linksammlung findest du bestimmmt noch was Interessantes!

Gruß Chris



Nachricht bearbeitet (21.02.2004 - 18:00h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Witzig das das mit dem zu zweit hingehen und einer bleibt da funktioniert. Vielleicht sollte man denen mal das zählen beibringen :-)

Ja - und Krähen - die können ein wundervoll foppen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Christian : Das ist doch mal 'ne prima Antwort.
Vielen Dank !

- Fido -
Rüdiger Bartsch Rüdiger Bartsch Beitrag 9 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke, viele machen die Fotos wohl aus dem Auto heraus, am besten an viel befahrenen Straßen. Es kommt aber immer darauf an, dass man ein kooperatives Tier findet. Ist Glückssache.

Skeptisch Skeptisch Rüdiger Bartsch 21.02.04 21

Gruß Rüdiger



Nachricht bearbeitet (23.02.2004 - 15:28h)
Conny Wermke Conny Wermke   Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ah, nun weiß ich es. In SH gibt es dann keine kooperativen Bussarde..fliegen stets weg, auch bei langsamem Anhalten. Oder sie ahnen, dass sie abgelichtet werden sollen. Habe ich keine Cam dabei, bleiben sie sitzen.

Danke, für die infomativen Beiträge.

LG in den Abend

Conny
Charly Charné Charly Charné Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich bin ja der Meinung,
Bussarde wissen genau wann man eine Kamera dabei hat, und die in meiner Gegend sind sogar informiert welche Brennweite man hat (ganz öhrlich)
Wenn ich ohne Cam. durch "ihre" Felder fahre sitzen sie auf ihren Ansitzen und es geht ihnen am Arsch vorbei ob ich stehen bleibe oder nicht, sollte ich die cam. dabei haben und es ist ein WW drauf, ist es ihnen auch fast wurscht.
Wehe ich komme mit 300mm, Auto sehen und abheben ist eine Bewegung. Ich seh sie dann als Punkt schön kreisen.
Komm ich mit 500mm seh ich auch nur nen Punkt *grummel*
Schlimmer sind die Falken, die rütteln gemütlich bis du die Cam. im Anschlag hast und plötzlich sind sie wech *schrei*
Ich schätze mal jeder hat so sein Erfahrungen mit den Biestern und wenn sie nicht so hübsch wären könnte es einem direkt egal sein :-)))
Man könnte ja auch in eine Falknerei fahren :-)
Ist aber m.M. nach "unsportlich" :-)))
Viel Spass und viel Glück
Charly
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Charly,
meine Beobachtungen decken sich mit Deinen.
Hatten hier im botanischen Garten mal ne Flugvorführung und ich habe mich dazu hinreißen lassen, die Tierchen auf der Stange abzulichten. Macht aber irgendwie keinen Spaß.

- Fido -
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist schön an dieser Stelle endlich Naturmagie und Übersinnlichem zu begegnen - aber die Erfahrungen stimmen! 100% :-)
Frank P aus D Frank P aus D Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wo wir gerade dabei sind: Bei uns gibt's einen Turmfalken, der direkt neben der Straße oben auf einem dürren Bäumchen ansitzt. Jeden Tag. Die Autos fahren in langen Reihen dran vorbei. Wenn ich da lang fahre, seh' ich ihn schon von weitem. Habe neulich zu meiner Frau auf dem Beifahrersitz gesagt: "Pass auf, was passiert, wenn ich vorbei komme."
Und richtig: 50 m vorher ist er weggeflogen. Wie immer.
Gestern kam ich auch dort vorbei und habe an der Stelle zu anderen Seite aus dem Fenster gesehen. Da blieb er sitzen (konnte ihn ihm Rückspiegel erkennen).
Biester !
Charly Charné Charly Charné Beitrag 15 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.... Brennweitenabhängiges Fluchtverhalten

:-))



Nachricht bearbeitet (26.02.2004 - 14:14h)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben