BUND und NABU

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Astrid O. Astrid O. Beitrag 1 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kann mir jemand von Euch den elementaren Unterschied zwischen den beiden Organisationen erklären?

Ich habe schon die Internetseiten gescannt, aber richtig schlau bin ich nicht geworden.

Für sachdienliche Hinweise dankbar

Astrid
El Ge El Ge   Beitrag 2 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
B = Bund
U = Umwelt und
N = Naturschutz
D = Deutschland

Nabu = Naturschutzbund
der Nabu hiess früher Deutscher Bund für Vogelschutz.
Kümmern sich beide um den Schutz der Natur. Einen elementaren Unterschied kenne ich nicht. Wenn du Mitglied wirst wollen beide dein Geld.
Astrid O. Astrid O. Beitrag 3 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Grins,

richtig, beide wollen mein Geld, wenn ich Mitglied werde und deshalb überlege ich ja grade, in welchem ich Mitglied werde.

Astrid
Georg Abele Georg Abele Beitrag 4 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei beiden Organisationen handelt es sich um ideologisch geführte militante Organisationen, welche ihre Hauptaufgabe darin sehen die wichtigsten Naturschützer, nämlich die Jägerschaft, bis aufs Messer zu schikanieren und zu bekämpfen. Wenn Du wirklich wirksamen Naturschutz betreiben möchtest, mache die Jägerprüfung und löse einen Jagdschein!Astrid Ohletz schrieb:

Zitat:Grins,

richtig, beide wollen mein Geld, wenn ich Mitglied werde und
deshalb überlege ich ja grade, in welchem ich Mitglied werde.

Astrid
Andreas Lettow Andreas Lettow   Beitrag 5 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Georg:
...alles o.k. mit Dir?
Andreas
Stefan Ott Stefan Ott Beitrag 6 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man sieht, es braucht nicht viel Grips, um "wichtigster Naturschützer" zu werden...


Die größten Unterschiede bestehen wohl in der täglichen Praxis. BUND arbeitet eher "global", während NABU mehr die kleinen Arbeiten im regionalen Umfeld erledigt.

Es kommt drauf an, wo Du wohnst und in welchem Umfang du selbst tätig werden willst. Für jemanden, der praktischen Naturschutz vor Ort betreiben will, ist die örtliche NABU-Gruppe sicherlich nicht verkehrt.



Nachricht bearbeitet (7:22h)
El Ge El Ge   Beitrag 7 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Georg Abels schreibt: Bei beiden Organisationen handelt es sich um ideologisch geführte militante Organisationen, welche ihre Hauptaufgabe darin sehen die wichtigsten Naturschützer, nämlich die Jägerschaft, bis aufs Messer zu schikanieren und zu bekämpfen. Wenn Du wirklich wirksamen Naturschutz betreiben möchtest, mache die Jägerprüfung und löse einen Jagdschein!
Mit diesem Beitrag erhärtest du meine sehr negative Ansicht über die grosse Mehrzahl der deutschen Jäger.
Hab mal in dein Profil gesehen: null ( was sonst )
Hab mal in deine Fotos gesehen: null ( was sonst )
nun nun rate mal für was ich dich halte.
Bin nicht Nabu oder BUND Mitglied.
Georg Abele Georg Abele Beitrag 8 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank für die persönlichen Beleidigungen. Die sprechen für sich.

Georg Abele
Eva Geitz Eva Geitz Beitrag 9 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na prächtig!
Da habe ich mal gehofft, in ein Forum zu geraten, in dem man sich nicht gegenseitig mit Scheiße beschmeißt und in was habe ich da wieder gegriffen? In Scheiße...
El Ge El Ge   Beitrag 10 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Georg Abele schreibt: Vielen Dank für die persönlichen Beleidigungen. Die sprechen für sich.
Liebster Georg,
Du beleidigst hier die Mitglieder von 2 Naturschutzorganisationen als ideologisch und militant, welche die Jägerschaft bis aufs Messer schikanieren und bekämpfen.
Wenn man dir dann einen Spiegel vorhält sind das für dich persönliche Beleidigungen.
So wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus. Georg schreibs dir hinter die Löffel oder Lauscher, ist doch Jägersprache oder?
Matthes P. Matthes P. Beitrag 11 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Georg Abele schrieb:

Zitat:Vielen Dank für die persönlichen Beleidigungen. Die sprechen
für sich.


Sind wir zwei verwandt (siehe Profilbild)?
Lustig ist, dass immer welche auf Trolle wie Dich hereinfallen und gleich zuschnappen, wie der Fisch nach dem Wurm.
Wenn Du Jäger bist, läuft mein Kamel mit Heizöl...
Georg Abele Georg Abele Beitrag 12 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe NICHT die Mitglieder als militant bezeichnet sondern die Organisationen als solche. Die meisten Mitglieder sind friedfertige Menschen, die nichts anderes als Natur- Umwelt- und Tierschutz möchten. Leider in den Fängen von großen ökonomisch orientierten Organisationen mit einem riesigen Werbeetat. In diese Kategorie gehört z.B. auch Greenpeace.
Als ideologisch bezeichne ich diese Organisationen, weil sie, um genügend Gelder zu bekommen sich sehr plakativ und vereinfacht äußern müssen. Als militant, weil gelegentlich besonders eifrige Mitglieder bestrumpft mit handgestrickten Naturwollesocken, in Kniggebockern, ein Fernglas umgehängt, bewaffnet mit einer Küchenwaage im Wald bei den Kirrungen (Anlockfütterungen) der Jäger gesehen werden, wie sie Maiskorn um Maiskorn zusammensuchen und wiegen, ob nun ja nicht eine Vorschrift mißachtet wurde! Dieses Verhalten wird von den Führern der Ornanisationen offensichtlich gefördert und für gut befunden. Daher meine Meinung. Respekt jedoch vor denen, die im guten Glauben solch einer Firma beitreten. Sachkenntnis wird allein dadurch leider noch nicht erworben, durch einen Jägerkurs jedoch durchaus. Daher mein Rat. Im Übrigen gibt es bei diesen Firmen auch vereinzelt Jagdscheininhaber.

Nochmals: Meinung zu Organisationen ist eine Sache, persönliche Beleidigung, sogar mit direkter Anrede eine gänzlich andere.
Georg Abele Georg Abele Beitrag 13 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachsatz: Offensichtlich habe ich hier jemandem (vielleicht willkommene ??) Gelegennheit gegeben sich auszutoben.

Nun gut, vielleicht habe ich auch unrecht mit meiner Meinung, in diesem Fall nehme ich alles zurück. Sei´s drum, macht was Ihr wollt und beleidigt Euch in Zukunft gegenseitig. Bei mir bleibt es jedenfalls bei:

Hab mal in dein Profil gesehen: null ( was sonst )
Hab mal in deine Fotos gesehen: null ( was sonst )

Habe jetzt genug gesehen von diesem Forum!
Astrid O. Astrid O. Beitrag 14 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Stefan Ott:

Herzlichen Dank, dass hilft mir doch schon weiter. Es ist von außen nicht einfach, zu sehen, worin sich die Arbeiten unterscheiden. Letzten Donnerstag waren in der Frankfurter Rundschau über beide Organisationen Artikel und da schien es mir, dass beide regionale Arbeiten machen. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass der BUND mehr Lobbyarbeit betreibt, als der NABU; was für mich nicht positiv sein muss.

Ich werde es mir noch ein wenig durch den Kopf gehen lassen. Im Juni feiert der NABU Frankfurt seinen 100sten Geburtstag und da werde ich mir die Leute und die Sache mal von der Nähe anschauen.

Danke für alle Antworten und "don't feed the trolls" ;-)

Astrid
Joachim Ernst Joachim Ernst Beitrag 15 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Astrid
Der Nabu betreibt mit Sicherheit auch eifrige Lobbyarbeit, keine Ahnung, ob das weniger als beim BUND ist.
Ich selbst bin Jäger und als solcher Mitglied im DJV (Deutschen Jagdschutzverband), aber vorallem deswegen, weil er (so hoffe ich) die Interessen der Jäger vertritt, nicht weil ich ihn für die Naturschutzorganisation schlechthin halte.
Auch wenn ich nicht unbedingt ein Freund des Nabu bin (liegt wohl in der Natur der Sache), so kann ich Dir aber bestätitgen, daß er regional sehr aktiv ist, was ich vom BUND nicht sagen kann. Ist aber auch denkbar, daß er da wo ich wohne nur zufällig nicht aktiv ist. Auf jeden Fall ist der Nabu sehr aktiv.

Klar ist aber auch, und insoweit muß ich Georg zustimmen, die ganzen Organisationen führen als Organisationen ein Eigenleben und unterscheiden sich bisweilen in ihrer Ausrichtung recht heftig von den Mitgliedern.
Politisch aktiv sind sie aber in jedem Fall und verständlicher Weise schießen sie aus meiner Sicht über das Ziel hinaus. Man muß aber genauso klar sagen, daß sie das nur können, weil der DJV den Zug der Zeit verpaßt hat.

Meines Wissens ist der DJV sogar der älteste anerkannte Naturschutzverein Deutschlands und mit Sicherheit der mit der schlechtesten Öffentlichkeitsarbeit :-).

Ich kann und will Dir Deine Entscheidung natürlich nicht abnehmen, aber alle diese Vereine kochen ihr Süppchen (incl. DJV), das nicht unbedingt was mit dem zu tun haben muß, was sich "einfache" Mitglieder wie Du und ich unter Naturschutz vorstellen.

Gruß
Joachim
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben