Brennweite für Adler(horst), Reiher,..

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin folks,

Vor etwa einer Woche kam ich das erste mal in Schweden dazu Adler zu beobachten (vom Motorboot aus) - fotografieren war nicht wirklich möglich, da ich mit dem 180er nicht nah genug ran kam.

Ihr habt sicher Erfahrung für solche nordische Wildlifefotografie - brauche ich 300mm 2,8 mit konvertern? Mal abgesehen davon, dass das Ding riesig, schwer und teuer ist, ist es doch extrem unhandlich oder nicht?

Ich habe für die alte Olympus OM noch ein 400 f5,6er - aber das ist für meine Filme zu lichtschwach...

Also: Welches Objektiv ist am sinnigsten? Preis erstmal egal.
Stefan Ott Stefan Ott Beitrag 2 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit dem 400/2.8 kannst du den 2fach Extender einsetzen,
mit dem 500/4 und 600/4 noch den 1.4er (autofokus)

Unhandlich sind die alle und nur vom Stativ einsetzbar.
Aber man gewöhnt sich dran...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja ich fürchte für Flugaufnahmen brauche ich wirklich sowas...**** ;)
Shorty The Webmaster Shorty The Webmaster Beitrag 4 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also, ich hab die Erfahrung gemacht, da die Adler immer in sehr hohen Kronen/Masten/Felsklippen brüten, dass mir ein 600mm mit 2x Konverter vollkommen reichen würde ...
das kriegt man aber auch alles in handlicher/leichter Ausgabe, stativ is net schlecht, aber vom Boot und ohne Tarnung? Dann nimm aber nen ASA 400 wegen dem Licht, oder gleich ne andere Cam ... um Adler zu sehen brauch man nicht unbedingt nach Schweden ... was war das denn für einer?

Gruss
Shorty
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben