5. Hunsrücker Naturfototage

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
† Ute Allendoerfer † Ute Allendoerfer   Beitrag 1 von 1
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen, das ist vielleicht für den einen oder anderen interessant :)
Herzlichen Gruß Ute Allendörfer


5. Hunsrücker Naturfototage
an der Deutschen Edelsteinstraße

Zum fünften Mal finden in diesem Jahr die Hunsrücker Naturfototage statt. In der Zeit vom 22. bis 24. Februar wird eine Reihe attraktiver Vorträge und Seminare zu verschiedenen Aspekten der Naturfotografie angeboten. Veranstaltungsort ist wiederum die Mehrzweckhalle in 55758 Niederwörresbach.

Den Auftakt bildet am Freitag, dem 22. Februar um 13.00 Uhr das Seminar „Einführung in die digitale Fotografie“ von Franz Rudolf Klos, Vorsitzender des Fotoclub „Tele“ Freisen e.V. Die Seminargebühr beträgt € 29,00. Anmeldung erforderlich!

Weiter geht es um 19.00 Uhr mit der Eröffnung einer Fotoausstellung des Naturfotografen Winfried Wisniewski. Unter dem Titel „Afrika – Wildlife Photography at itŽs best“ zeigt er eine Auswahl seiner Bilder, die auf mehr als 25 Fotoreisen nach Ostafrika entstanden sind. Der Eintritt für die Ausstellungseröffnung ist frei!

Im Anschluss, gegen 20.00 Uhr, präsentiert Winfried Wisniewski in seinem Diavortrag „Serengeti lebt!“ die Vielfalt dieses faszinierenden Lebensraumes. Eintritt € 9,00.

Am Samstag, dem 23. Februar, stehen drei Veranstaltungen auf dem Programm:
Von 9.30 bis ca. 16.30 Uhr werden in dem Workshop „Die Grundlagen der Bildbearbeitung mit dem Programm Photoshop“ vermittelt. Referent ist Gerhard Schneider. Der Schulungsleiter bei einem IT-Dienstleister hat sich in der Fotoszene als Photoshop-Fachmann einen Namen gemacht. Die Seminargebühr beträgt 49,00 Euro. Anmeldung erforderlich!

Ab 10.00 Uhr findet ein Treffen für Naturfotografen statt. Hierzu sind alle Natur fotografierende Menschen eingeladen. Bitte anmelden!

Um 19.00 Uhr folgt dann der Höhepunkt des Tages. Das Fotografenpaar Cornelia und Ramon Dörr präsentieren ihre Diaschau „Im Schatten der Anden“. In einem 90-minütigen Vortrag zeigen sie, mit beeindruckendem Bildmaterial, großartige Naturerlebnisse im extremen Klima Patagoniens. Eintritt 9,00 Euro.

Mit vier attraktiven Vorträgen findet am Sonntag, dem 24. Februar ab 15.00 Uhr die Abschlussveranstaltung der Naturfototage statt. Im ersten Block präsentieren Paul Kornacker den Vortrag „Meisterwerke der Schöpfung - Tiere“ und Winfried Wisniewski seinen Vortrag „Digital in Afrika“. Im zweiten Block folgen Konrad Funk mit seinem Vortrag „Felsen, Sand und alte Bäume – Highlights im Südwesten der USA“ und Dietmar Nill mit dem Vortrag „Wilder Osten – Naturreisen von Bulgarien bis in den Norden Finnlands“.

Der Eintritt beträgt je Block € 9,00. Die Kombikarte für beide Blöcke kostet nur € 14,00.

Eintrittspreise für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Vorträge € 6,00 bzw. € 10,00 für die Kombikarte.

Änderungen vorbehalten!

Weitere Informationen, Anmeldungen und Eintrittskarten bei: Hans-Martin Braun, Schulstr. 4b, 55758 Schauren, Tel.: 06786-951507, FAX: 06786-951508, Email: hans-martin-braun@web.de, www.braun-naturfoto.de. Informationen auch bei: Tourist-Information Deutsche Edelsteinstraße, Brühlstr. 16, 55756 Herrstein, Tel.: 06785-79-104 oder –103,
FAX: 06785-79-120, Email: info@edelsteinstrasse.de, www.deutsche-edelsteinstrasse.de



http://www.braun-naturfoto.de/Fototage/ ... Frame.html
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben