Standardliteratur

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hey,

Was ist denn die Standardliteratur zum Einstieg in die Fotografie?

Grüße
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Feininger, Die Hohe Schule der Fotografie
http://www.amazon.de/Die-Hohe-Schule-Fo ... 473&sr=1-1

Mante, Das Foto: Bildaufbau und Design
http://www.amazon.de/Das-Foto-Bildaufba ... 425&sr=8-1
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nikon Fotoschule
Thomas Stephan Thomas Stephan   Beitrag 4 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen!
Vielleicht wird es ja mal eines Tages zur "Standardliteratur" ... Ich bin seit 2001 Mitglied der fc und habe Ende 2012 mein erstes eigenes Buch für Fotografie-Neulinge geschrieben. Es heißt 'Wie Sie mehr fotografieren und weniger knipsen' (ISBN 978-3-8442-4680-3) und umfasst 142 DIN A5 Seiten mit Praxiswissen aus 20 Jahren Fotografie. Es ist als gebundenes Taschenbuch oder als kindle-eBook bei amazon zu beziehen. Das Feedback ist bislang überaus positiv.

Hier gibt's mehr Infos, eine Leseprobe, die Verlinkung zum Buch, zum eBook usw.:
http://wenigerknipsen.de/fc

Ich wünsche viel Freude mit meinem Buch!
Thomas Stephan
http://wenigerknipsen.de
Dennis Zybin Dennis Zybin Beitrag 5 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Regale sind voll mit Büchern, die für den Einstieg alle etwa gleich gut geeignet sind und dem Anfänger die einfachsten Techniken (Blende, ISO-Wert, Verschlusszeit, Weißabgleich, Schärfentiefe, Blitz-Grundlagen, ...) vermitteln.

Hüte dich jedoch vor Regeln, die in solchen Büchern drin stehen! Die meisten sind bestenfalls für einfache dokumentative Fotografie geeignet und haben nichts mit persöhnlichem Ausdruck zu tun bzw. schränken diesen nur ein. Ich sag nur "der Horizon darf das Bild nicht entzwei teilen und das wichtigste Bildobjekt darf nicht in der Mitte stehen sondern muss im Goldenen Schnitt usw." ...

Wenn man die Grund-Technik gut beherrscht und ein Buch sucht, welches einem hilft, sich durch die Fotografie künstlerisch auszudrücken und starke, persöhnliche Bilder zu machen, sowie einige fortgeschrittenere Techniken erklärt, dann empfehle ich dringend (!) das Buch:

Bruce Barnbaum- Die Kunst der Fotografie

Es hat mir im Grunde gezeigt, was Kunst und was Fotografie überhaupt sind. ( Obwohl ich auch noch einen langen Weg zu gehen habe, bis ich mich durch die Fotografie werde wirklich ausdrücken können, wie andere es durch z. B. Gedichte tun. )
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Technik: Jost J.Marchesi "Photokollegium"

Bildgestaltung: Ernst A. Weber "Seher, Gestalten und Fotografieren"
Jürgen.4693 Jürgen.4693   Beitrag 7 von 7
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Denis Z. 01.03.13, 13:58Zum zitierten BeitragDie Regale sind voll mit Büchern, die für den Einstieg alle etwa gleich gut geeignet sind und dem Anfänger die einfachsten Techniken (Blende, ISO-Wert, Verschlusszeit, Weißabgleich, Schärfentiefe, Blitz-Grundlagen, ...) vermitteln.

Hüte dich jedoch vor Regeln, die in solchen Büchern drin stehen! Die meisten sind bestenfalls für einfache dokumentative Fotografie geeignet und haben nichts mit persöhnlichem Ausdruck zu tun bzw. schränken diesen nur ein. Ich sag nur "der Horizon darf das Bild nicht entzwei teilen und das wichtigste Bildobjekt darf nicht in der Mitte stehen sondern muss im Goldenen Schnitt usw." ...

Wenn man die Grund-Technik gut beherrscht und ein Buch sucht, welches einem hilft, sich durch die Fotografie künstlerisch auszudrücken und starke, persöhnliche Bilder zu machen, sowie einige fortgeschrittenere Techniken erklärt, dann empfehle ich dringend (!) das Buch:

Bruce Barnbaum- Die Kunst der Fotografie

Es hat mir im Grunde gezeigt, was Kunst und was Fotografie überhaupt sind. ( Obwohl ich auch noch einen langen Weg zu gehen habe, bis ich mich durch die Fotografie werde wirklich ausdrücken können, wie andere es durch z. B. Gedichte tun. )


Erst mal volle Zustimmung zu dem, was Denis.Z geschrieben hat.

Wenn man erstmal die Grundfunktionen der Kamera verstanden hat und ernsthaft daran interessiert ist, besser (weil ausdrucksstärkere) Bilder zu machen, ist das Buch 'Die Kunst der Fotografie' von Bruce Barnbaum schon eines der besten Bücher am Markt.

Ein zweites Buch, das ich da noch empfehlen würde ist
'Die Magie der Fotografie oder das Geheimnis herausragender Bilder: Bildanalyse nach dem Vier-Augen-Modell'
http://www.amazon.de/Magie-Fotografie-G ... 061&sr=8-1
von Martin Zurmühle (der auch hier in der FC aktiv ist).

Häufig wird ja auch hier darüber gestritten was denn nun wichtiger sei, das Motiv oder der Bildaufbau, und Martin beschreibt in diesem Buch sehr schön, das zu einem guten Bild eben beides gehört. Und zusätzlich noch die persönliche Sichtweise des Fotografen.

Bis man das, was einem die Autoren da mit auf den Weg geben, aber wirklich realisiert hat (im doppelten Sinne) können aber schon ein paar Jahre vergehen.
Mehr als diese beiden Bücher und evtl. noch ein paar gute Bildbände braucht man aber eigentlich auch nicht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben