Einsteigerliteratur Fotografie

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Kurt-67 Kurt-67 Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,
ich suche ganz allgemein eine gute Einführung in alle Aspekte der Fotografie für Anfänger. Habt ihr dazu Tipps? Danke!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sowas?
http://www.galileodesign.de/katalog/bue ... 5.Dg-5gpRQ

http://www.amazon.de/Andreas-Feiningers ... 079&sr=8-1

der voraussichtlich beste Weg jedoch ist, in eine Buchhandlung zu gehen und in verschiedene Anfänger Bücher hineinzustöbern.

Das hier würde ich auch empfehlen
http://www.amazon.de/Das-Foto-Bildaufba ... 292&sr=8-1

Die Autoren sind sehr gut und können gut erklären:
http://www.amazon.de/Fotografieren-lern ... y_b_text_b
http://www.amazon.de/Fotografieren-lern ... 61&sr=1-21
http://www.amazon.de/Fotografieren-lern ... y_b_text_c

Am besten in die verschiedenen Bücher mal reinstöbern und dann aussuchen, was zu Dir passt.
Jürgen.4693 Jürgen.4693   Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe auch ein paar Fotobücher weil ich vor ein paar Jahren vieles Lernen wollte und schaue auch immer wieder in Fotobücher rein, weil mich interessiert ob den Autoren noch etwas neues einfällt, oder wie sie das Thema aufbereiten.

Ein Buch, das mir beim Durchstöbern sehr gut gefallen hat, ist "Der perfekte Moment" von Christian Schnalzger

http://www.amazon.de/perfekte-Moment-schärfen-besser-fotografieren/dp/386899128X/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1350410422&sr=1-3

Er beschreibt eben nicht nur die technische Seite der Fotografie oder ein paar Standardsachen zum Bildaufbau
sondern geht auch schon recht tief auf Aspekte ein wie "Warum fotografiere ich etwas" oder "Warum können auch scheinbar schlechte Aufnahmen eine grosse Wirkung haben".

Gerade diese Punkte werden in vielen Anfängerbüchern überhaupt nicht behandelt. Ich halte sie aber für mindestens genauso wichtig, wie die grundlegenden technischen Aspekte der Fotografie.

(Der Link oben geht wohl nur mit Copy+Paste, ist aber korrekt. Das 'ä' ist wohl das Problem)
SeMiDü SeMiDü Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin,
ich hab mir vor kurzem, da ich ja auch neu in dem Hobby bin, diese zwei Bücher gekauft

http://www.amazon.de/Digitale-Fotografi ... 33-0287466

und von Scott Kelby -Digitale Fotografie 400 Tipps und Rezepte (Pearson Verlag)

Beides sehr gute Bücher für Einsteiger mit sehr vielen praktischen Tipps. Kann ich nur empfehlen.
ELEIRBAG ELEIRBAG   Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tip ....

TOM ! STRIEWISCH

Mein perfektes Foto So nutzen Sie Bildaussnitt, Hintgergrund & Co.

vom "humboldt Verlag" ISBM 978-3-86910-153-3

siehe auch www.fotolehrgang.de

Viel Erfolg und vor allem Spaß. LG Gabriele
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 6 von 18
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kurt-67 15.10.12, 13:48Zum zitierten Beitragich suche ganz allgemein eine gute Einführung in alle Aspekte der Fotografie

"Alles" ist das gleiche wie "Nichts".

Wenn alle Geisterfahrer sind, gibt es keine Geisterfahrer, sondern Linksverkehr. Wenn alle schwarz sind, gibt es keinen Rassismus.

Wenn jemand eine "Einführung in alle Aspekte der Fotografie" schreibt, ist er wahrscheinlich kein besonders guter Fotograf. Und wenn jemand so etwas sucht, wird er wohl kein guter Fotograf.

In meinen Augen ist es besser, mit irgendetwas anzufangen und sich dann Schritt um Schritt weiterzuentwickeln.
Kurt-67 Kurt-67 Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die nützlichen Hinweise!

Und ich hoffe, dass Jürgen W2 nicht Recht behält. Ich finde es durchaus legitim, eine grundlegende Einführung zu schreiben und auch lesen zu wollen, wenn man gerade am Anfang steht. Spezialisieren kann man sich später immer noch.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kurt-67 23.10.12, 14:19Zum zitierten BeitragDanke für die nützlichen Hinweise!

Und ich hoffe, dass Jürgen W2 nicht Recht behält. Ich finde es durchaus legitim, eine grundlegende Einführung zu schreiben und auch lesen zu wollen, wenn man gerade am Anfang steht. Spezialisieren kann man sich später immer noch.


Man sollte schon unterscheiden in Technik und Bildgestaltung. Bücher, die das beides bieten und auch in beiden Bereichen zu empfehlen sind, sind mir noch nicht untergekommen. Am ehesten schafft das mE noch Feininger, aber das ist halt technisch inzwischen total veraltet und heutigen Digitalfotografen nicht wirklich zu empfehlen.

Ich würde bezüglich Bildgestaltung mit dem hier anfangen:
http://www.amazon.de/Sehen-Gestalten-Fo ... 143&sr=1-3
Das ist ein Standardwerk seit Jahrzehnten und sollte in jeder gutsortierten (!) Leihbücherei vorhanden sein.
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 9 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jürgen W2 21.10.12, 20:26Zum zitierten BeitragZitat: Kurt-67 15.10.12, 13:48Zum zitierten Beitragich suche ganz allgemein eine gute Einführung in alle Aspekte der Fotografie ...
Wenn jemand eine "Einführung in alle Aspekte der Fotografie" schreibt, ist er wahrscheinlich kein besonders guter Fotograf. Und wenn jemand so etwas sucht, wird er wohl kein guter Fotograf.

In meinen Augen ist es besser, mit irgendetwas anzufangen und sich dann Schritt um Schritt weiterzuentwickeln.


Zitat: Kurt-67 23.10.12, 14:19Zum zitierten Beitrag...
ich hoffe, dass Jürgen W2 nicht Recht behält. Ich finde es durchaus legitim, eine grundlegende Einführung zu schreiben und auch lesen zu wollen, wenn man gerade am Anfang steht. Spezialisieren kann man sich später immer noch.


Ja, Kurt, ich habe auch etwas zu harsch formuliert. Allein das Suchen nach so einem Buch macht dich nicht zu einem schlechten Fotografen, und nicht einmal das Lesen. Ob es sich dann als sehr hilfreich zeigt, bleibt abzuwarten.
Kurt-67 Kurt-67 Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da wiederum, Jürgen, hast Du mit Sicherheit mit Recht.
Matthias Reichl Matthias Reichl Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ich finde es durchaus legitim, eine grundlegende Einführung zu schreiben und auch lesen zu wollen, wenn man gerade am Anfang steht. Spezialisieren kann man sich später immer noch.
Joar, eine "grundlegende Einführung" ist ja aber was anderes als eine "Einführung in alle Aspekte". Da hings wohl an der Wortwahl.

Ich finde die "Große Fotoschule" von Galileo Design nicht schlecht: http://www.galileodesign.de/katalog/bue ... telID-1950
Da gehts eben im Wesentlichen um technische und physikalische Grundlagen. Die obligatorischen Photoshop-Werbung-Kapitel sind zwar auch drin, aber hält sich in Grenzen.

Was ich auch empfehlen kann ist der "Blende 8 Podcast". Ist meistens auch sehr oberflächlich und natürlich irgendwo immer Werbung für die Bücher, aber dafür kostenlos und bietet kurze Einblicke anhand derer man schon sehen kann was einen mehr interessiert und was weniger.
http://foto-podcast.de/
Kurt-67 Kurt-67 Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rebus 29.10.12, 10:09Zum zitierten BeitragJoar, eine "grundlegende Einführung" ist ja aber was anderes als eine "Einführung in alle Aspekte". Da hings wohl an der Wortwahl.

Ok, geschenkt. Finde ich ja super, dass hier bei FC entgegen der allgemeinen Sprachverrohung im Internet noch Wert auf semantische Feinheiten gelegt wird. :)

Danke nochmal für die Tipps!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.amazon.de/fotografische-Bild ... 3827242886
Serpentes1 Serpentes1 Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

würde mich hier gerne mit einklinken.

Ich bin auch noch Anfänger und würde gerne wissen, ob jemand dieses Buch kennt und empfehlen kann?
http://www.amazon.de/Die-Aufnahme-Brenn ... pd_sim_b_5

Danke und Gruß
Stefan
Kurt-67 Kurt-67 Beitrag 15 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nee hab ich noch nie gelesen. Die Bewertungen hören sich doch ganz gut an. Und irgendwie so, als kämen sie von den Autoren selbst :)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben