Digitalfotografie Lektüre

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Randerscheinung Randerscheinung Beitrag 1 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, welche Bücher zum Thema Digitalfotografie lest ihr und wie arbeit ihr damit? Holt ihr euch "nur" Inspirationen, geht es um den künstlerischen oder technischen Blick? Nachschlagewerk oder Übungsbuch? Und welche Bücher könnt ihr zu einem bestimmten Zweck empfehlen? Ich freu mich auf die Antworten! VG
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schwer konkret zu beantworten.
Ich lese Bücher zu allgemeinen Themen der Fotografie, wie z.B. Natur oder Portrait oder Akt und versuche mir dort Anregungen zu holen. Spezielle Bücher zur Digitalfotografie habe ich nicht; das ist aus meiner Sicht zu viel Technik, zu wenig Motive.
Und welche Bücher ich zu einem bestimmten Zweck empfehle, kann ich dir sagen, wenn du den "bestimmten Zweck" mal etwas näher definierst.

Leo
Nabrupics Nabrupics Beitrag 3 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich kaufe auch Fotobücher aber die aktuellsten und brauchbarsten Infos hole ich mir aus Zeitschriften. Das was im Supermarkt rumliegt meide ich meistens. Oft nur der 10. Aktworkshop (die niederen Instinkte) und Tests bzw Werbung und (Ausnahmen bestätigen die Regel) low-level Info zu interessanten Themen um die Werbung zu umrahmen.
Ich habe die c't digitale Fotografie (sehr gut) abonniert und die fc-Plus. Sonst kaufe ich auf Bedarf einzelne Ausgaben. c't bietet in jedem Heft eine umfangreiche Softwaresammlung. Die Selektion ist wirklich sehr gut mit eBooks, Tutorials etc.


Von vielen Zeitschriften gibt es Schwerpunkthefte zu bestimmten Themen. Die kann man direkt beim Verlag bestellen. Solche Hefte werden auf den Seiten des Verlages angeboten.
z.B: https://shop.magnus.de/weka/1/shop/group/2/17/#

Bücher akufe ich auch gelegentlich. Es scheint als würden Autoren von Fachbüchern oft nach Seitenzahl und Screenshots bezahlt. Leider konzentriert sich fast alles auf Photoshop. D.h. auch hier wird man vom Informationsgehalt oft enttäuscht.
Ein wirklich gutes Buch für speziell die digtale Technik (leider auch auf Basis der gängigen Tools) aber trotzdem sehr gut: "Handbuch Digitale Dunkelkammer". Erklärt alle Aspekte der digtalen Fotografie nach dem Auslösen. Geht in die Tiefe und ist damit auch ein gutes Nachschlagewerk. Sowas kann man immer wieder rausziehen.

Bücher zu speziellen Motiven oder Situationen (Landschaft, Porträt etc.) möchte ich keines wirklich empfehlen. Hier entscheidet der Geschmack.

Neben Bücher und Zeitschrfiten ist das Internet das beste Nachschlagewerk:
fotocommunity ist dir ja bekannt ;-)

1x.com ist wirklich phantastisch. Das Bildmaterial ist großartig. Es auch Anleitungen zu einzelnen Photos.
Leider in Englisch.

fototv bietet sehr gute Videos zu verschiedenen Themen (manches auch kostenfrei). Stellt man fototv einem Zeitschriftenabo gegenüber ist das Preis-Leistungsverhältnis auch sehr gut.

Vielleicht nützt dir mein Feedback. Wöre selbst an Tipps interessiert.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das scheint wohl für den TO nicht weiter von Interesse zu sein, schade, war eben nur eine Randerscheinung.

Leo
Nabrupics Nabrupics Beitrag 5 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leo,
ich tröste mich das wenigstens du meinen Eintrag gelesen hast ;-)
Randerscheinung Randerscheinung Beitrag 6 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für die digitale Nachbearbeitung interessiere ich mich am meisten, 1x com ist sehr inspirierend, super Tip für das mit den Abos. Photoshop gehört für mich zum Designeralltag dazu. Für das erschaffen spannender Composings als auch für die einfache Nachbearbeitug von Fotos ist das Internet natürlich ein wichtiger Helfer in Sachen Tutorials, und wo oder wie finde ich welche Funktion, wenn es z.B. konkret um die Software geht. Neben den vielen Tutorials z.B. von Galileo haben mir vor einigen Jahren zum Einstieg u.a. die Bücher " Adobe Photoshop CS3 Das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen" oder vom bekannten Kreativkopf Uli Staiger "Adoboe Photoshop CS3 - Composing und Montage" gut gefallen.
pmwtastro pmwtastro Beitrag 7 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Servus Randerscheinung!
Wenn ich Dir einen Rat geben darf, dann den, daß Du Dir ein Thema aus der Fotografie herausgreifst und dieses von allen Seiten behandelte. Nehmen wir ein Thema wie: Landschaftsfotografie. Dann beschäftige Dich ausführlich damit. Du hast dann bei einem Thema sehr viele Einblicke gewonnen und kannst dann zum nächsten Thema übergehen. Hangle Dich so von Thema zu Thema. Selbstverständlich mit Theorie und Praxis.

LG Peter
Thomas Burghartz Thomas Burghartz Beitrag 8 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich suche nach einem Buch in dem die Bedienung von Photoshop Elements 9 einfach und anschaulich erklärt wird.

LG Thomas
Gabarge Gabarge Beitrag 9 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.amazon.de/Adobe-Photoshop-El ... 982&sr=8-1
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!

Ich hatte das Glück ein sehr gutes Buch über die Fotografie unter dem Weihnachtsbaum gefunden zu haben.
"Die große Fotoschule" von Christian Westphalen. Ich habe es gelesen und es als sehr gut und übersichtlich empfunden.

Nun, mein Geburtstag naht und ich suche jetzt ein sehr gutes Buch über Photoshop CS5.
Ich bin kein totaler Anfänger mehr würde dieses Programm aber gerne noch besser kennenlernen.
Hat jemand das Buch "Photoshop das Praxisbuch zum Nachschlagen und Lernen" von Galileo oder kennt
ihr ein besseres? Kaufe hin und wieder auch diverse Zeitschriften über dieses Thema aber die sind oft
sehr überladen und dadurch etwas unübersichtlich.

Danke für Eure Hilfe!

LG
C0RNELIUZ
bella bella   Beitrag 11 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab leider die Erfahrung gemacht das reine Bearbeitungsbücher, also zu Lightroom oder PS - egal ob Elements oder CS, sehr trocken sind. Wie weiter oben schon beschrieben, man hat echt den Eindruck das der Autor oft für die Screenshots bezahlt wird.
Ich persönlich kann mit diesen Büchern einfach nicht lernen. Ich lese, lege das Buch zur Seite und probiere = habe es verstanden, aber es bleibt einfach nicht hängen. Am nächsten Tag ist es einfach wieder weg :-(

Besser ging es mit den Büchern von Scott Kelby. Ok, seine betont witzige Schreibe, nervt ein wenig. Aber was ich nach Kelby gemacht habe, blieb auch hängen.

Am besten lerne ich Bearbeitungsthemen nach Videos. Fiel mir auf, als ich ein Webinar für Silver Efex gemacht hatte und das Gezeigte am nächsten Tag tatsächlich noch da war.

Daher suche ich bei Fragen immer zu erst bei youtube, habe ein FotoTV - Abo und ggf. kaufe ich mir eines dieser Lernvideos - video2brain z.B.
Die kosten natürlich Geld, aber auch nicht mehr als die Sachbücher von Galileo oder dpunkt Verlag.
Sarah Imhorst Sarah Imhorst Beitrag 12 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bildsprache mit Gefühl!

Es gibt mit Sicherheit viele Fachbücher über Fotografie, die das Thema fotografische Gestaltung behandeln. Die meisten Fachbücher, die ich bisher gelesen habe, behandelten das Thema entweder sehr sachlich oder recht neutral. Glücklicherweise bin ich auf das Buch "Sprechende Bilder" gestoßen. DuChemin hat besonders meine Aufmerksamkeit gewonnen, weil er auf eine authentische Art und Weise es geschafft hat, mich mit in den Bann seiner Geschichte zu entführen und den Sinn hinter dem Bild zu verstehen, von der Idee bis zur Entstehung.
Er erläutert die einzelnen Elemente eines Bildes und gibt wertvolle Tipps, wie man mit einem einfachen Zuschnitt die Ausdrucksstärke des Bildes intensivieren kann. Er zeigt, wie scheinbar komplizierte Elemente ganz einfach umzusetzen sind. Beispielsweise erklärt er auf eine einfache Art, welche Wirkung die Fotografie, die Perspektive und die Blickführung haben kann und wie der Goldene Schnitt oder sie Fibonacci-Spirale wirken und funktionieren.

Habe das Buch beim http://www.edv-buchverand.de gekauft. Hier der Link zum Buch: http://bit.ly/YIfqe7

Das Buch an sich ist in drei Kapitel unterteilt:
Der erste und zweite Teil handelt um die eigentliche Intention beim Fotografieren. Worauf kommt es bei einer erfolgreichen Bildaufnahme an? Die Antwort von DuChemin: „Das Bild kommuniziert demnach einen Gedanken oder ein Gefühl.“ Dementsprechend vergleicht er das Fotografieren mit der Sprache und erklärt die Synergie zwischen den Bildelementen, die zum Motiv des Bildes werden, ihren Dimensionalität und dem Ausschnitt. Spontane Momentaufnahmen und das Licht spielen auch bei DuChemin eine durchaus wichtige Rolle. Der Leser kann zudem Tipps anhand kleiner, kreativ Übungen die im Buch sind ausprobieren.
Der dritte Teil ist nicht nur theoretisch angelegt, sondern beinhaltet auch einen praktischen Teil. In diesem Kapitel beweist er anhand von 20 Bilder, wie einfach seine Tipps aus den ersten beiden Kapiteln in die Praxis umgesetzt werden können. Er beschreibt verschiedene Blickwinkel, Perspektiven und Bildebenen, die beim Fotografieren beachtet werden müssen. Interessant ist beispielsweise seine Erklärung des Perspektivwechsels: „Wenn die meisten Objekte in einer Szene nicht bewegt werden können, so können diese in Relation zueinander verschieben werden, indem der Fotograf einfach seine eigene Position verändert.“

Fazit
Das Buch ist anders als andere Bücher. Ich würde es nicht unbedingt als ein herkömmliches Fotografie-Buch für Hobbyfotografen beschreiben, sondern eher als ein sehr interessantes, teilweise auch emotional geschriebenes und lehrreiches Fachbuch, welches von einem erfahrenen Berufsfotografen geschrieben wurde. Ein Buch mit vielem wertvollen Tipps rund um anspruchsvolle, kreative Bilder, dass ich jederzeit auch an Fachfotografen weiterempfehlen würde. Ein Buch, welches aus Intuition ein bewussteres Fotografieren aufbauen kann.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

danke für die Antworten. Sarah, danke für den Tipp, dieses Buch sieht sehr interessant aus aber vorerst möchte ich meine PS-Kentnisse ausbauen und da habe mich noch nicht entschieden. Werde das Buch aber auf alle Fälle auf meine Wunschliste setzen.

LG
C0RNELIUZ
Sarah Imhorst Sarah Imhorst Beitrag 14 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gern geschehen.
Thomas Stephan Thomas Stephan   Beitrag 15 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen!
Ich bin seit 2001 Mitglied der fc und habe Ende 2012 mein erstes Buch für Fotografie-Neulinge geschrieben. Es heißt 'Wie Sie mehr fotografieren und weniger knipsen' (ISBN 978-3-8442-4680-3) und umfasst 142 DIN A5 Seiten mit Praxiswissen aus 20 Jahren Fotografie. Es ist als gebundenes Taschenbuch oder als kindle-eBook bei amazon zu beziehen. Das Feedback ist bislang überaus positiv.

Hier gibt's mehr Infos, eine Leseprobe, die Verlinkung zum Buch, zum eBook usw.:
http://wenigerknipsen.de/fc

Ich wünsche viel Freude mit meinem Buch!
Thomas Stephan
http://wenigerknipsen.de
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben