Wie macht man solche Bilder?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Mathias Weber Fotografie Mathias Weber Fotografie Beitrag 16 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was das zweite Bild angeht, würde ich auch anhand der Beschreibung sagen, dass es sich um eine Fotografie handelt, die vermutlich mit Ölfarben übermalt wurde. Man wird mit digitalen Mitteln vielleicht entfernt ähnliche Effekte hinbekommen, aber genau so wird vermutlich schwierig.
Romana T. Romana T. Beitrag 17 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muffart 29.08.15, 20:48Zum zitierten BeitragDeine erste Frage:
Mit einem Digitalfoto im RAW-Modus geht das am einfachsten.
Du öffnest immerzu das gleiche Foto im RAW Modus, manipulierst es nach deinen Wünschen (Helligkeit-Kontrast-Farben, etc) und legst es in Photoshop (oder einer anderen Bildbearbeitungs-Software) auf mehreren Ebenen ab und verschiebst sie nach Belieben. Unterschiedliche Deckkraft der einzelnen Ebenen, und oder die Ebenen-Eigenschaft "ineinander kopieren" oder "weiches Licht" ergibt diesen Effekt. Zusätzlich kannst du noch Filter mit painting effekt auf einzelne Ebenen anwenden.

Deine 2te Frage:
Das ist kein Wischeffekt durch Langzeitbelichtungen.
Das wurde nachträglich digital verfremdet. Mit etwas Geduld und Photoshop kann man das sehr gut ausprobieren. Dies und ähnliche Filter-Effekte gibt es unzählige.


Wie ist das hier deiner Meinung nach entstanden?

[fc-foto:36778265]
muffart muffart Beitrag 18 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Romana
ich denke, ein vertikaler Wischeffekt (geradlinig mit dem Stativ) /nachträglich mit einer Struktur, horizontal überlagert. Ein sehr schönes Bild.
Romana T. Romana T. Beitrag 19 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Richtig. Der vertikale Wischeffekt stammt aus der Kamera (in dem Fall war's ohne Stativ), die horizentalen Wischer aus dem PC. Ich habe sie stark nachgeschärft um den harten Effekt aus dem zweiten eingangs verlinkten Bild nachzuahmen, und nur partiell eingeblendet.
Besser wäre das geworden, wenn ich mit einem horizontalen Wischfoto überlagert hätte, hatte ich aber von dem Motiv nicht.
Ich denke, die Cam "wischt" anders, nämlich raffinierter und sozusagen unter Berücksichtigung der Dreidimensionalität und des Lichts, während PC-Wischereien das Ganze einfach als Pixelsuppe, also alles gleich behandeln.
Das ganze ist nicht mein Stil, aber wenn ich etwas in der Richtung machen wollte, würde ich es mit horizontalen und vertikalen Fotowischern probieren, die man dann per BA ineinanderfließen lässt.
muffart muffart Beitrag 20 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ok, aber ein Vorteil bei PC-Wischereien gibts doch. Man kann mit Masken arbeiten und nur Teilbereiche manipulieren. Mit dem Fotoapparat ist immer das ganze Bild betroffen.
Li.Li Li.Li   Beitrag 21 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Romana T. 08.09.15, 11:27Zum zitierten BeitragIch denke, die Cam "wischt" anders, nämlich raffinierter und sozusagen unter Berücksichtigung der Dreidimensionalität und des Lichts, während PC-Wischereien das Ganze einfach als Pixelsuppe, also alles gleich behandeln.

Das habe ich vor ein paar Jahren mal ausprobiert. Mit der Kamera verschwenken - ich hab es mit Stativ gemacht - sieht in der Tat besser aus. Allerdings werden die Unterschiede zum Photoshop-Filter geringer, je größer der Schwenkbereich ist.
Was immer ein Vorteil des Kameraverschwenkes ist: beim Photoshop-Filter entstehen im Randbereich immer unschöne Bereiche, weil außerhalb des Bildes logischerweise keine Pixel zur Berechnung zur Verfügung stehen. Das sieht man hier auch oft bei Wischbildern, die ins Voting kommen. Deswegen sollte man bei der Aufnahme bereits berücksichtigen, dass man einen Teil wegschneiden muss - oder sollte.
Li.Li Li.Li   Beitrag 22 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muffart 08.09.15, 12:00Zum zitierten BeitragOk, aber ein Vorteil bei PC-Wischereien gibts doch. Man kann mit Masken arbeiten und nur Teilbereiche manipulieren. Mit dem Fotoapparat ist immer das ganze Bild betroffen.
Wenn man mit Stativ arbeitet, kann man natürlich auch noch eine "Normale" Aufnahme machen und die Bilder in PS übereinander legen.
Allerdings ist der reine PS-Weg einfacher.
muffart muffart Beitrag 23 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Li.Li 08.09.15, 12:06Zum zitierten Beitrag Deswegen sollte man bei der Aufnahme bereits berücksichtigen, dass man einen Teil wegschneiden muss - oder sollte.
Du kannst aber auch erst dein Arbeitsfläche vergrössern/(eventuell spiegeln) und nach dem Wischeffekt wieder abschneiden, dann hast du kein Verlust. Das geht schnell, sind aber ein paar Arbeitsschritte mehr.
Romana T. Romana T. Beitrag 24 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muffart 08.09.15, 12:00Zum zitierten BeitragOk, aber ein Vorteil bei PC-Wischereien gibts doch. Man kann mit Masken arbeiten und nur Teilbereiche manipulieren. Mit dem Fotoapparat ist immer das ganze Bild betroffen.

Kann man ja mit zwei Fotowischern auch. Ich werd es demnächst mal ausprobieren, wenn ich dran denke.
Romana T. Romana T. Beitrag 25 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe es heute Abend ausprobiert - mit horizontalem, vertikalem und Zoom-Wisch, alle in einem Bild zusammengemixt. Das Ausgangsmotiv war wenig spektakulär, daher längere Belichtungszeiten für mehr Wischeffekt.
Eine lustige Spielerei. Mir persönlich macht das mit Wischfotos mehr Spaß als den Effekt am PC zu generieren.
[fc-foto:36784195]
muffart muffart Beitrag 26 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
sehr schön, stimmig. Was hast du für eine Belichtungszeit verwendet?
Romana T. Romana T. Beitrag 27 von 33
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke. ;-) Ich fand das Wischresultat ehrlich gesagt auch imposanter als das Original. *g Der kleine Chinese ist nur ein paar Schritt entfernt und war somit das schnellste erreichbare beleuchtete Objekt fürs spontane Wischen.Für ein schickes Hochhaus hätte ich mich ins Auto setzen müssen.
Belichtungszeiten für die Querwischer 1/4', für den Zoomwisch 1/5. Es war noch etwas hell um 19 Uhr, daher auch die blauen Anteile. Als Einzelbild sieht übrigens nur der Zoom-Wischer gut aus, die Querwischer sind ziemlich genau so langweilig wie das Motiv selbst.
Romana T. Romana T. Beitrag 28 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie schon weiter oben bemerkt: das Wischen ist eine unterhaltsame Spielerei. Ich habe ihr heute Mittag nochmals gefrönt und dabei festgestellt, dass man, wenn man sich nur lang genug Zeit gibt (in dem Fall 4 Sekunden) , die vertikalen und horizontalen Wischer gleich mit einem Auslöser erledigen kann. ;-))

[fc-foto:36786191]


Dazu hat es allerdings mehrere Versuche gebraucht, bis beide Wischbewegungen halbwegs gerade und nicht kurvig ausfielen. Wenn man drauf achtet, dass man mit seiner Cam nicht allzu viele unnötige Auslöser tätigt, ist es ein etwas blödes Spiel. Andererseits ist es recht spannend, weil der Zufall viel mehr Regie führt als sonst.
Das Ergebnis ist zwar anders als das eingangs Verlinkte (für das auf jeden Fall noch eine Bearbeitung mit ins Spiel musste) - aber wenn man Gefallen an solchen Bildern hat, kann das Wischnknipsen zum spannenden Zeitvertreib werden. ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mal so sagen, Romana - wenn Du diese Bilder einem Konzept folgen lässt und eine große Serie erzeugst, dann könntest Du damit einiges an Aufmerksamkeit erlangen.
bombole bombole Beitrag 30 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 22.07.15, 22:00Zum zitierten BeitragGibt bestimmt eine App dafür.
da hast du recht für solche fotografie muss man ein apps benutzen
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben