Pinhole/Lochobjektiv

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
jerseyno12002 jerseyno12002 Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute

ich hab schon länger überlegt einen Aufsatz für Pinhole zu 'basteln', mir wurde dann eher geraten, einen zu kaufen, da selbstgebastelt ein Problem darstellen kann, wenn man keine uralte Kamera hat, bei der Verschmutzung egal ist.
also hab ich jetzt ein PinCap besorgt, komme nun aber drauf, dass ich einem Irrglauben aufgelegen bin, nämlich dass fertige Aufsätze ein Glas dazwischen haben (als Schutz, nicht als Linse)
dieser Pincap hat nun kein Glas..............was würdet Ihr sagen? Habt Ihr dazu Erfahrungen? Verschmutze ich meine (relativ neue) Canon 5D damit? Kommt durch das mini-Loch wirklich soviel mehr Schmutz rein, als bei 'normalem Gebrauch' mit Objektivwechsel ect?

ich würde mich über Eure Tipps und Empfehlungen freuen
Grüße aus Wien
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 2 von 8
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Vergiss Kleinbildkameras als Lochbildkameras; nimm möglichst eine alte Grossformatkamera. MfG, w.b.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 3 von 8
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Deine Kamera wird das überleben. Kleinbild ist nur zu klein für Lochkameras. Das wird nicht so richtig gut werden.

Fürs Kaufen spricht, dass die Löcher dann richtig rund werden. Das geht auch DIY, wenn man weiß, wie bzw. woramf mach achtet und wie man es testet. Außerdem ist das nicht wirklich teuer.
jerseyno12002 jerseyno12002 Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke für den hinweis. mir war das so nicht bewusst, dass KB hier im großen und ganzen keine rolle spielt.

ich war vor einiger zeit auf einer (amateur)-ausstellung zu pinhole und da waren viele der exponate 'nur' mit KB gemacht.

jedenfalls danke, ich werde mich spielen. meine erwartungen waren vorher schon nicht wahnsinnig groß an das ergebnis, jetzt werde ich es noch ein bissl runterschrauben.
dennoch bin ich gespannt, was so ich da so produzieren kann.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es geht ja auch mit KB. Leider habe ich kein Beispiel mehr zur Hand. Nur ist das eben eine Technik, die mit Großformaten erst Spaß macht.
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei Kleinbild hat man etwas mehr als 200 "Pixel" in der Diagonalen - nicht gerade berauschend. MfG, w.b.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mach doch einfach ein dünnes Deckglas aus der Mikroskopie vor das Loch. Dann kommt kein Staub rein.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... für jeden Abstand vom Loch zum Sensor gibt es eine ideale Lochgröße für bestmögliche Auflösung. Ist das Loch zu groß, hast du keine Auflösung, weil jeder Bildpunkt mindestens so groß ist wie das Loch. Hast du kleinere Löcher, dann wird jeder Bildpunkt wegen der Beugung zu groß. Das ganze wird günstiger, je größer das Format ist.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben