Fotogruppe in Facebook

<12345 ... 7>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 16 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
mad and peerless.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die TO ist 15 Jahre alt.

der durchschnitt der leute, die antworten gefühlte 100 jahre älter.

facebook ist das, was man selbst daraus macht. wie eine strasse, ein haus, ein see.

wer keine phantasie hat, wird auch nichts sehen, fühlen oder schmecken.

mad and peerless - ein cooles motto. bleib mad, die peers kommen von alleine, ich wünsche dir, dass sie so mad sind, wie du.

"stay hungry, stay foolish" -- Steve Jobs
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:"stay hungry, stay foolish" -- Steve Jobs





but be aware of your patents.

facebook ist und bleibt die falsche plattform zur verfuegungstellung von fotos. einfach wegen der eingebauten rechteabgabe.

bei gugelplus geht das alles unkomplizierter. bei flickr auch. oder deviantart.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super Model schrieb:

Zitat:Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:"stay hungry, stay foolish" -- Steve Jobs





but be aware of your patents.

facebook ist und bleibt die falsche plattform zur
verfuegungstellung von fotos. einfach wegen der eingebauten
rechteabgabe.

bei gugelplus geht das alles unkomplizierter. bei flickr auch.
oder deviantart.


stell doch mal die agb nebeneinander. ansonsten bleibt es eine behauptung.
und: man muss bilder nicht in facebook hochladen, um sie dort zu diskutieren.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
durch die Publikation in facebook erhält facebook die Rechte (nicht exklusiv) zur Nutzung der Inhalte -> AGB
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dieter Sch schrieb:

Zitat:durch die Publikation in facebook erhält facebook die Rechte
(nicht exklusiv) zur Nutzung der Inhalte -> AGB


und jetzt schau mal die agb der fc an...
ohne das recht, die bilder zu zeigen, könntest du zwar hochladen, die bilder dürften aber nicht gezeigt werden.

wo steht, dass du weniger rechte hast, wenn du facebook etwas hochlädst?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:und jetzt schau mal die agb der fc an...
ohne das recht, die bilder zu zeigen, könntest du zwar
hochladen, die bilder dürften aber nicht gezeigt werden.

wo steht, dass du weniger rechte hast, wenn du facebook etwas
hochlädst?





das ding ist von fotografen zu oft vernuenftig durchgekaut worden, als dass ich dazu hier extra fuer dich noch viel schreiben will. informier dich.

klar ist eine gewisse systeminherente rechteuebertragung zum anzeigen der bilder noetig. bei allen plattformen entscheidest du aber selbst ueber die lizensierung (alle rechte vorbehalten ist standard).

facebook behaelt sich weitere rechte vor und ist damit bei urhebern, die sich und ihre werke ernst nehmen, zu recht in der kritik. nicht erst seit gestern.

man muss immer die kosten und den nutzen im auge behalten. fotoanfaenger, die ihre bilder fuer einigermaßen wertlos halten, haben damit natuerlich kein problem. die koennen ja nur gewinnen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
https://www.facebook.com/legal/terms

hier sind die legal terms von facebook. man kann es nachlesen und sich eine meinung bilden. und überprüfen, wer sich in seinen aussagen irrt.

wie gesagt, niemand zwingt die user, bilder bei facebook hochzuladen, man kann auch links posten und die bilder dennoch diskutieren.

was mich immer wieder fasziniert an facebook ist jedoch, dass diese plattform immer wieder für emotionale diskussionen gut ist.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
MadAndPeerless schrieb:

Zitat:Die Gruppe ist um Fotografien zu teilen, Vor- und Ratschläge zu
geben, zu bekommen oder einfach nur zum quatschen oder für
Feedback :)


Meine Frage an Dich wäre eigentlich, welche Erwartungen Du an deine Facebok Gruppe hättest, die nicht auch in der fc im Forum oder unter den Bildern erfüllt werden könnten...
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 25 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super Model schrieb:

Zitat:Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:und jetzt schau mal die agb der fc an...
ohne das recht, die bilder zu zeigen, könntest du zwar
hochladen, die bilder dürften aber nicht gezeigt werden.

wo steht, dass du weniger rechte hast, wenn du facebook etwas
hochlädst?





das ding ist von fotografen zu oft vernuenftig durchgekaut
worden, als dass ich dazu hier extra fuer dich noch viel
schreiben will. informier dich.



Ja, das haben wir schon oft durchgekaut. Die vernünftigen Teilnehmer kamen zu dem Ergebnis, das Thomas ebenfalls benennt.

Informiere Dich. Lese und ... verstehe!

Zitat:klar ist eine gewisse systeminherente rechteuebertragung zum
anzeigen der bilder noetig. bei allen plattformen entscheidest
du aber selbst ueber die lizensierung (alle rechte vorbehalten
ist standard).

facebook behaelt sich weitere rechte vor


Das ist falsch.


Zitat:... und ist damit bei
urhebern, die sich und ihre werke ernst nehmen, zu recht in der
kritik. nicht erst seit gestern.


Es ist richtig, daß sie dafür kritisiert werden. Die Kritik selbst halte ich meistens für falsch.

Zitat:man muss immer die kosten und den nutzen im auge behalten.
fotoanfaenger, die ihre bilder fuer einigermaßen wertlos
halten, haben damit natuerlich kein problem. die koennen ja nur
gewinnen.


Erzähl mal welche Abwertung Dein Bild erfährt, wenn Du es bei facebook hochlädst um Unterschied dazu, daß Du es bei der fc hochlädst.

Ja, es gibt Unterschiede. Aber grad der Aspekt der Abwertung ist da doch besonders interessant.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
da fehlt wohö einfach die weitsicht seitens der diskutanten.
und onkels.

der marginale unterschied ist dieser:
ich als drittpartei (und fb-werbepartner) darf gemaess fb-vertrag ungefragt ein hermann-klecker-biografie-fotobuch via chronik veroeffentlichen, ohne ihn weiter zu behelligen.

und auch sogar eins von thomas bregulla. egal, ob der markt derzeit danach schreit (das steht auf einem anderen blatt, natuerlich).

aber denkt mal vorab noch ein paar schritte weiter, medels.

da liegt ein heftiger unterschied, derzeit fast noch ungeschrieben, aber vorbehalten vom zuckerberg in guter, nein bester absicht, uneigennuetzig und interessewahrend, wie immer.

viel spass noch beim lesen und verstehen der regeln.
Harald Klinge Harald Klinge Beitrag 27 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super Model schrieb:

Zitat:da fehlt wohö einfach die weitsicht seitens der diskutanten.
und onkels.

der marginale unterschied ist dieser:
ich als drittpartei (und fb-werbepartner) darf gemaess
fb-vertrag ungefragt ein hermann-klecker-biografie-fotobuch via
chronik veroeffentlichen, ohne ihn weiter zu behelligen.

und auch sogar eins von thomas bregulla. egal, ob der markt
derzeit danach schreit (das steht auf einem anderen blatt,
natuerlich).

aber denkt mal vorab noch ein paar schritte weiter, medels.

da liegt ein heftiger unterschied, derzeit fast noch
ungeschrieben, aber vorbehalten vom zuckerberg in guter, nein
bester absicht, uneigennuetzig und interessewahrend, wie immer.


viel spass noch beim lesen und verstehen der regeln.


du bist jan janz schlimma
:-}
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 28 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
interessant ist, das Websites normalerweise in ihren AGB den Passus haben, dass man nur Content hochlädt, an dem man selbst die Rechte dazu hat. Nichts davon bei Facebook.

Abgesehen davon, schon allein der Absatz
(Zitat aktuelle AGB Facebook):
For content that is covered by intellectual property rights, like photos and videos (IP content), you specifically give us the following permission, subject to your privacy and application settings: you grant us a non-exclusive, transferable, sub-licensable, royalty-free, worldwide license to use any IP content that you post on or in connection with Facebook (IP License). This IP License ends when you delete your IP content or your account unless your content has been shared with others, and they have not deleted it.
(Zitat Ende)
heisst im Klartext, dass Facebook die Nutzungrechte beliebig weitergeben und unterlizensieren kann. Die Art der Nutzung wird auch nicht eingeschränkt, also z.B. Darstellung im Web etc.

Dann - was ist "in connection with Facebook"? Jemand klaut Bilder und erwähnt, sie sollen in Facebook gepostet werden?

Also wenn das keine Carte Blanche ist, dann frage ich mich, wie so eine überhaupt noch aussehen kann. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum es immer weniger "Fotowettbewerbe" gibt, die zum Sammeln kostenlosen Materials dienen *SCNR* ;-)

Wenn man nun über die Settings argumentiert - die wurden m.W. von Facebook in der Vergangenheit wiederholt und ohne vorherige Nachfrage unilateral geändert. Auch so ein Unding.

Ich sehe da einen mächtigen Unterschied zu den klassischen Foto-Seiten und deren AGB. Deswegen erscheinen mir einige Ansichten hier doch etwas blauäugig.

Das Problem ist nur der Zug der Menge. Immer mehr Leute sind auf FB, deswegen zieht es deren Kontakte auch zunehmend dahin und die klassischen Foto-Seiten verlieren dadurch viel Traffic, wird man vermutlich bei der FC schon schmerzhaft bemerkt haben.

Ich persönlich bekomme jedenfalls immer Kopfschmerzen, wenn sich da Leute mit ihren Klarnamen anmelden. Nicht zuletzt unter dem Eindruck eines Personalberaters, der bei Kandidaten prinzipiell deren FB - Profile durchsieht. Und wehe, da findet sich ein Bild vom Kandidaten mit einem Bier in der Hand...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas.T. schrieb:

Zitat:Ich persönlich bekomme jedenfalls immer Kopfschmerzen, wenn
sich da Leute mit ihren Klarnamen anmelden. Nicht zuletzt unter
dem Eindruck eines Personalberaters, der bei Kandidaten
prinzipiell deren FB - Profile durchsieht. Und wehe, da findet
sich ein Bild vom Kandidaten mit einem Bier in der Hand...


Da hoffe ich, dass das alle Firmen tun, bei denen ich mich bewerbe. Denn ich will dort eh nicht arbeiten. Bei einer Firma, die nicht akzeptieren kann, dass ich ein Leben neben dieser Firma führe, will ich nicht arbeiten.
Bisher habe ich selbst meinen Vorgesetzten und meinem Arbeitgeber Tranzparenz über mein Leben ausserhalb gegeben. Sofern meine Vorgesetzten bei facebook vertreten sind, bin ich mit ihnen "befreundet".

Ferner hoffe ich, dass sich die Kultur unter dem Eindruck, dass ohnehin sehr viele Menschen in sozialen Netzwerken teilweise öffentlich unterwegs sind, ändert.

Wo leben wir denn, dass man nicht zu sich selbst stehen kann?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 97
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas.T. schrieb:

Zitat:Ich sehe da einen mächtigen Unterschied zu den klassischen
Foto-Seiten und deren AGB. Deswegen erscheinen mir einige
Ansichten hier doch etwas blauäugig.


Also wenn ich die TOS von Flickr richtig deute, können die öffentlich zugänglichen Bilder im gesamten Yahoo! Netzwerk verwendet werden. Die Bilder in der fc können im gesamten Internet Auftritt der fc verwendet werden.

Die facebook AGB wurden in Zusammenarbeit mit den Usern vereinbart, nachdem die AGB tatsächlich zum Nachteil der User ausgelegt werden konnten. Seitdem kann man diesen Vorwurf nicht mehr aufrecht erhalten.

Google hat für alle Services die gleichen Terms:

http://www.google.com/intl/en/policies/terms/
"When you upload or otherwise submit content to our Services, you give Google (and those we work with) a worldwide license to use, host, store, reproduce, modify, create derivative works (such as those resulting from translations, adaptations or other changes we make so that your content works better with our Services), communicate, publish, publicly perform, publicly display and distribute such content. The rights you grant in this license are for the limited purpose of operating, promoting, and improving our Services, and to develop new ones. This license continues even if you stop using our Services (for example, for a business listing you have added to Google Maps). "

Man mag mich blauäugig nennen, aber ich sehe keinen aussergewöhnlichen Unterschied zwischen facebook, flickr, fc oder g+. - Wichtig ist bei allen Plattformen, dass ich selbst der Rechteeigentümer bin, und lediglich ein Nutzungsrecht einräume. Will ich das nicht mehr, dann muss ich die Bilder, Texte, etc auf der jeweiligen Plattform löschen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben