Cocktail - Fotografie

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
julienlaucke julienlaucke Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Fotoforum,
ich arbeite als Barkeeper und versuche schöne Fotos dafür zu kreieren. Ich würde gerne diesen Stil adaptieren ( https://luxspots.de/wp-content/uploads/2017/09/2.jpg ), weiß aber nicht welches Equipment ich dafür brauche oder was digital bearbeitet wurde. Ich hoffe sie können mir helfen.


Mit freundlichen Grüßen

Julien
Manfred Hunger Manfred Hunger   Beitrag 2 von 8
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin Julien,

das gehört zur "Table-Top-Fotografie". Ein Einleitung zu diesem Thema findest Du u. a. hier in der Fotoschule der Fotocommunity. Hier der Link dorthin: https://fotoschule.fotocommunity.de/tab ... emblitzen/

Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen Hinweis bzw. Tipp von den Table-Top-Fotografen und Fotografinnen hier in der fotocommunity.

LG Manfred
Andreas Henschel Andreas Henschel   Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Tipp von Manfred ist sicher gut.

An Deiner Stelle hätte ich mit einem abgedunkelten Raum, Deinem Cocktail und einer kleinen Schreibtischlampe angefangen zu probieren. Dazu die Kamera auf ein Stativ stellen, manuell einstellen und ganz viel damit spielen. Möglicherweise hast Du mit (D)einer Bar ein ideales Umfeld, um damit zu beginnen. Du kommst so mit sehr wenig Ausrüstung zu ansprechenden Ergebnissen. Die Bildbearbeitung sollte meiner Meinung nach nur dazu verwendet werden, um Fehler(chen) auszubessern oder etwas geringfügig zu verändern - nicht mehr, als man z.B. bei einer Landschaftsaufnahme auch macht.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Beispielbild ist vermutlich weder geblitzt noch mit einer Schreibtischlampe gemacht.
Mit beidem kannst Du gut Cocktails fotografieren und ganz ähnliche Ergebnisse bekommen. Selbst eine Taschenlampe kann super Ergebnisse liefern.

Bei dem konkreten Bild ist eine Lichtquelle direkt hinter dem Glas. Vielleicht eine Taschenlampe. Womöglich kommt das Licht auch von unten. (Loch im Boden oder das Glas steht genau an der Kante.) Dann könnte es auch wieder ein Blitz sein.

Der Dampf ist in Wirklichkeit Rauch und höchstwahrscheinlich hinein montiert. So etwas produzierst Du mit einer Zigarette und einem Blitz (von hinten anblitzen).

Die Spiegelung scheint echt zu sein. Ich tippe auf schwarzes Plexiglas.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 05.11.21, 19:05Zum zitierten BeitragBei dem konkreten Bild ist eine Lichtquelle direkt hinter dem Glas.

Hitchcock hätte sie INS Glas gestellt.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 05.11.21, 20:12Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 05.11.21, 19:05Zum zitierten BeitragBei dem konkreten Bild ist eine Lichtquelle direkt hinter dem Glas.

Hitchcock hätte sie INS Glas gestellt.


Die Lichtquelle oder die Kamera?
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 06.11.21, 01:38Zum zitierten BeitragDie Lichtquelle oder die Kamera?

... die Lichtquelle. Siehe "Der Verdacht".
Holger L Holger L   Beitrag 8 von 8
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Hitchcock hätte den Cocktail einfach getrunken ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben