Sony Cyber-shot DSC-HX100V - Ordner auf SD Karte

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Sfera72 Sfera72 Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen.

Ich überlege derzeit mir eine Sony Cyber-shot DSC-HX100V zu kaufen. Kenne einen der Vorgänger und war davon schon begeistert. Von der HX100V liest man ja auch nur Gutes.

Die Kamera soll uns auf unserem Australienurlaub 3 Monate begeleiten und da komme ich zu meiner Frage. Ich habe ein iPad2 und möchte nun mit dem Camera Connection Kit von Apple die Fotos immer wieder von der SD Karte auf das iPad2 verschieben um die Karten zu leeren. Ich denke da kommen ein paar tausend Fotos zusammen. Das Camera Connection Kit benötigt aber auf der AD Karte einen Ordner mit der Bezeichnung "DCIM" in dem die Fotos abgelegt sein müssen. Ich weiss auch, dass einige Kameras diesen Ordner selber anlegen.

Legt die Sony die Bilder automatisch auf der SD Karte in den Ordner "DCIM"?

Danke euch für alle Tipps.

Gruss

Dennis
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sfera72 schrieb:

Zitat:Legt die Sony die Bilder automatisch auf der SD Karte in den
Ordner "DCIM"?


Habe die HX100V seit kurzem selber und kann dir auf deine Frage antworten: Ja, die Bilder werden automatisch in den Ordner "DCIM" abgelegt.
Sfera72 Sfera72 Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super, danke dir. Wie bist du damit zufrieden?

Ich denke dann wird es DIE Kamera für mich sein. :-)

Hast du Erfahrung mit der Serienbildfunktion? Ich möchte sie, neben dem Urlaub, für Spotting verwenden, da ich jedes Jahr auf einige Flugshows fahre.

Wie sieht es mit manueller Belichtungszeit aus, was kann man max. einstellen und kann man dann auch die ISO selber wählen?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bin erst so richtig am testen der verschiedenen Möglichkeiten und Einstellungen.
Grundsätzlich finde ich die HX100V sehr gut.
Habe Sie im Vorfeld mit einigen anderen Superzoom-Kameras verglichen.
Für mich persönlich war der HDR-Modus wichtig, deshalb habe ich die Sony gekauft.

Zur Serienbildfunktion kann man sagen dass 10 Bilder pro Sekunde ok sind, diese jedoch lediglich auch nur für 1 Sekunde aufgenommen werden kann.
Man kann Sie auf 2 Bilder pro Sekunde umstellen, wo dann die Aufnahmedauer länger ist.
Ob dies für Flugshows ausreicht musst du selber beurteilen.

Die manuelle Belichtungszeit lässt sich von langen 30 Sekunden bis sehr kurzen 1/4000 Sekunde einstellen.

Bisher stören mich an der Kamera nur die doch etwas starken Farbsäume bei hohen Kontrasten.
Diese lassen sich jedoch per Bildbearbeitung korrigieren.

Dafür ist der Bildstabi genial.
Selbst bei der längsten Brennweite ist das Bild ruhig und Aufnahmen von 1/40 Sekunde bei 810mm Tele wurden bei mir scharf.

Weiterhin sind gute Automatiken mit "an Bord" bei der Sony.
Und was die Kamera im Makrobereich leistet ist grossartig.
Schau mal Aufnahmen anderer Sony-Besitzer hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=892350

Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden.
Sfera72 Sfera72 Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Vizard.

Das hört sich ja gut an und alles was ich bisher über die Kamera gelesen habe auch. Scheint genau das Richtige für mich zu sein.

Welche SD Karten kann die max. Verarbeiten?
Wie gross sind die Fotos in MB ca. und wieviel Platz benötigen Filme?

Was kannst du an Zubehör empfehlen?
Gibt es günstiges Ladegerät welches auch an einem Zigarrettenanzünder geht?

Danke schon im Voraus für die Antworten.

Gruss

Dennis
Sfera72 Sfera72 Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, nach vielem lesen hab ich mir nun die HX100V gegönnt. 2 Ersatzakkus dazu und ein Unsiversalladegerät welches auch am Zigarrettenanzünder geht. Speicherkarten hab ich 3 32GB SDHC Class10 genommen. Um im Urlaub auch mal etwas verschicken zu können habe ich das iPad Camera Connection Kit gekauft und ich muss sagen es funktioniert alles super. Bin bisher mit der Kamera mehr als zufrieden. Sobald ich mal Gelegenheit hatte mehr als nur ein paar Schnappschüsse zu machen, werde ich die Fotos auch mal posten.

Gruss

Dennis
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Sfera

Bitte entschuldige dass ich bisher nicht auf deine weiteren Fragen geantwortet habe.
Wie ich lese hast du die HX100V inzwischen gekauft.
2 Ersatzakkus (Fremdhersteller) habe ich mir auch gegönnt, das externe Ladegerät noch nicht.

Was ich dir empfehlen kann ist ein Filteradapter mit 58mm Durchmesser.
Es gibt ja kein Originalzubehör von Sony zu der HX100V, doch es gibt da einen gewissen "Jens Färber" der solches herstellt.
Ist eine tolle Sache und hält ausgezeichnet ohne das Objektiv auch nur im geringsten zu beschädigen.
Das Gute daran ist dass der dauerhaft dranbleiben kann.
Ein weiterer Vorteil: Wenn die Kamera eingeschaltet wird und der Objektivdeckel befindet sich noch darauf, dann wird der ja im Originalzustand mit Gewalt rausgedrückt.
Mit dem 58mm Adapter passiert dies nicht mehr, da ein 58mm Objektivdeckel einfach mit dem Objektiv ausfährt (Objektivdeckel 58mm muss separat gekauft werden da der Originaldeckel nicht mehr passt).
Im weiteren wird auch eine Gegenlichtblende angeboten welche mittels Schraube an dem Filteradapter befestigt werden kann.
http://www.youtube.com/user/jensfaerber63
Sfera72 Sfera72 Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Vizard.

Danek für den Tipp. Hatte den Filteradapter bereits im Internet gesehen. Ist für mich auch schon deshalb interessant, weil ich so ein T2 mit anschliessen kann und die Kamera damit an mein Teleskop bringe und Astro-Fotos machen kann. 30Sek. ist schon was. Bei 800mm Zoom hab ich mal in der Zeit ne schöne Strichspur erzeugt und das mit tragbarem Rauschen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Einen T2 Adapter anschliessen kann ich mir gerade noch vorstellen, jedoch die Kamera dann an das Teleskop anbringen weniger.
Die Kamera hängt ja dann quasi mit dem Eigengewicht am Objektiv und das bei ausgefahrenem Zoom.
Ob der Steckadapter für solche Belastungen ausgelegt ist wage ich zu bezweifeln.
Bedenke dass dann auch das Objektiv zur Seite gedrückt wird was der Mechanik und der Abbildungsqualität wohl auch nicht so gut bekommt.
Ich denke dass der Adapter lediglich für kleinere Gewichte wie eben z.B. eine Nahlinse gedacht ist.
Sorry für meine Bedenken, aber ich möchte ja nur dass deine Sony keinen Schaden nimmt.
Sfera72 Sfera72 Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, nur am T2 mit Adapterring ist sicher zu schwach. Ich habe aber eine spezielle Halterung auf der die Kamera mittels Fotogewinde angeschlossen wird. Der T2 ist also nur als Verbindeglied ohne tragende Funktion.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na dann wünsche ich gutes gelingen!
Sfera72 Sfera72 Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Filteradapter mit Gegenlichtblende und Deckel sind gestern bei mir angekommen. Sehr gut verarbeitet und passt perfekt. Nun habe ich für wirklich relativ kleines Geld enie gute Ausstattung. :-) Bei YT gibt es auch einige Videos in denen jemand mit dem Adapterring die Kamera an ein Teleskop angeschlossen hat. Schein sehr gut zu funktionieren.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben