RAW Entwicklung mit Silkipix Studio 4.1 SE

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
reinhold9312 reinhold9312   Beitrag 1 von 2
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit meiner Lumix FX-1000 wurde als RAW Entwickler dei o.g. Software mitgeliefert. Hat jemand Erfahrungen damit?
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 2 von 2
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: reinhold9312 13.01.23, 13:51Zum zitierten BeitragMit meiner Lumix FX-1000 wurde als RAW Entwickler dei o.g. Software mitgeliefert. Hat jemand Erfahrungen damit?

Ja, aber keine wirklich guten Erfahrungen. Zwar taugt es für die ersten Voreinstellungen, vor allem für den Weissabgleich, aber auch für leichte Belichtungskorrekturen, aber es ist zumindest in der Silkipix-Version für meine Pentax und Fuji unendlich träge und langsam. Sobald man den Schieberegler bspw. für die Belichtungsanpassung bedient, gerät das Programm schon ins Stocken und ich muss nach jeder Veränderung der Parameter erstmal einige Sekunden warten. Flüssiges Korrigieren ist nahezu unmöglich. Auch das Exportieren respektive Konvertieren braucht gefühlt Ewigkeiten. Vermutlich will man die User zur Anschaffung der Kaufversion nötigen.

Vorteil ist lediglich, dass die Software speziell für Deine Kamera modifiziert wurde und deren Einstellungen von der Software übernommen werden. Ansonsten würde ich Dir zu folgender Bildsoftware raten:

-Photoshop und Lightroom im Abo, wenn Du ambitioniert bist und Dir auf längere Sicht vorstellen kannst, Deine Bilder regelmäßig zu optimieren. Eine sehr preiswerte Alternative dazu wäre Affinity. Hier wurde gerade eine neue Version eingeführt und es war eine Zeitlang sehr günstig zu haben. Aber auch die Vorgängerversion lässt fast keine Wünsche übrig und dürfte mittlerweile sehr günstig im Netz zu finden sein. Vorteil für viele User: kein Abomodell wie die aktuellen Photoshop- und Lightroomversionen.

- Photoshop Elements oder ACDsee, wenn Du noch nicht sicher bist, wie ambitioniert Du auch künftig die Fotografie und Bildnachbearbeitung betreiben wirst bzw. ob Du auch langfristig diesem Hobby treu bleibst. Diese Programme sind einerseits für Neueinsteiger gut zu bedienen und gehören andererseits aber schon zu den Programmen für etwas höhere Ansprüche. ACDsee hat zudem noch den Vorteil, dass es einer der schnellsten und besten Bildbetrachter ist.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben