Hilfe bei Anschaffung Kompaktkamera

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
batik11 batik11 Beitrag 1 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo an die Foto-Experten,
ich bin keiner und habe echt Schwierigkeiten, bei all den Modellen mit ihren ganzen technischen Details noch halbwegs den Über- oder Durchblick zu behalten. Deshalb bitte ich die Fachmänner und –frauen mir einige Empfehlungen zu geben. Vielen Dank im voraus.

KOMPAKTKAMERA

Gibt es da etwas im Bereich bis 400€?

Wünschenswert:
Ich bin krankheitsbedingt etwas eingeschränkt, was die Feinmototik betrifft. Deshalb gleich an erster Stelle:
- Display: je gröβer, desto besser. Übersichtlich und einfache Handhabung (kein Gefummele). Ich mache praktisch alle Arbeiten erst am PC.
- Bildstabilisator
- Serienbildmodus !!
- Ich mache auch mal gerne einige Fotos mit manueller Einstellung, aber der Hauptschwerpunkt soll auf einem guten Autofokus liegen.
- 100% kompakt. Bei meiner jetzigen Kamera springt z.B. der Blitz bei Bedarf wie ein Kobolt heraus. Ich hätte es lieber integriert.
- Gute Bildqualität/ natürliche Farben
- Gute Ergebnisse bei Tageslicht, ungünstigen Lichtverhältnissen sowie bei Fotos mit Blitz
- 20fach Zoom wäre toll, gebe mich aber auch mit 5fach zufrieden
- 12-/14 Megapixel
- stoβfest
- Geringes Gewicht
- Akku, vorzugsweise seriemäβig

Vollkommen unwichtig:
- Eine bestimmte Marke
- GPS
- Video
- Verbindungen zu Clouds, etc.
- Einsatz unter Wasser
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 52
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin Batik11,

bei 400 Euro wird´s schwierig - aber ich hab´ auch lange nachgeschaut und mich wegen der Brennweite von 100mm und meinem dringenden Wunsch nach einem verhältnismäßig lichtstarken Objektiv für die Canon Powershot G7XII entschieden; hat aber keinen Sucher! ... dafür Touch- und Klappdisplay und 1 Zoll-Sensor-

LG Jens
batik11 batik11 Beitrag 3 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was meinst Du, wieviel Geld ich anlegen sollte? Und welcher meiner Wünsche ist der kostspieligste?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 52
1 x bedankt
Beitrag verlinken
... m. E. macht´s die Kombination der Wünsche!
Die eierlegende Wollmilchsaukamera hätten wir alle gern,.
und zwar natürlich zum Billigstpreis! -
aber weder das eine noch das andere gibt´s in der Wirklichkeit...

du musst also darauf verzichten, dir alle Wünsche mit der neuen Kamera zu erfüllen
und dir überlegen, welche dir unter den gegebenen Umständen / Kameras am wichtigsten sind...
batik11 batik11 Beitrag 5 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe die finanzielle Latte höher gelegt und meine Wünsche geprüft. Und dann habe ich mich nochmal umgeschaut. Wie wär's mit einer Ricoh G2II?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: batik11 12.01.17, 20:42Zum zitierten Beitrag
KOMPAKTKAMERA

Gibt es da etwas im Bereich bis 400€?

Wünschenswert:
Ich bin krankheitsbedingt etwas eingeschränkt, was die Feinmototik betrifft. Deshalb gleich an erster Stelle:
- Display: je gröβer, desto besser. Übersichtlich und einfache Handhabung (kein Gefummele). Ich mache praktisch alle Arbeiten erst am PC.

Bei den neueren Kameras ist 3" mittlerweile Standard.
Zitat:- Bildstabilisator
- Serienbildmodus !!

Haben auch alle mittlerweile.
Zitat:- Ich mache auch mal gerne einige Fotos mit manueller Einstellung, aber der Hauptschwerpunkt soll auf einem guten Autofokus liegen.
Manuelle Einstellung und der AF haben jetzt nicht direkt etwas miteinander zu tun.
Auf manuellen Modus sowie Zeit- und Blendenautomatik sollte man aber achten.
Wie gut der AF ist, macht sich erst bemerkbar, wenn man bewegliche Motive aufnimmt.
Für den Normalfall reichen eigentlich alle der neueren Kameramodelle.
Zitat:- 100% kompakt. Bei meiner jetzigen Kamera springt z.B. der Blitz bei Bedarf wie ein Kobolt heraus. Ich hätte es lieber integriert.
Das ist jetzt schwierig, weil bei allen größeren Kompakten der Blitzausklappbar ist oder erst gar nicht vorhanden. Ich rate sowieso zu einer Kamera, die einen Blitzschuh für eine externen Blitz hat.
Blitz nimmt man immer wenn man ihn brauch. Die integrierten Blitze sind einfach schwach und lassen sich in den meisten fällen nicht schwenken. Und bei den wenigen die das können, verliert man zu viel Leistung beim indirekten Blitzen, so das der Effekt nicht mehr ankommt.
Zitat:- Gute Bildqualität/ natürliche Farben/ persönliche Ansicht
- Gute Ergebnisse bei Tageslicht, ungünstigen Lichtverhältnissen sowie bei Fotos mit Blitz/ Auf einen großen Sensor achten
- 20fach Zoom wäre toll, gebe mich aber auch mit 5fach zufrieden/ Je mehr Zoom , so schlechter die Bildqaulität
- 12-/14 Megapixel/ Größere Sensoren komme auch mit etwas mer MPs zurecht
- stoβfest
- Geringes Gewicht/ Das wiederspricht sich jetzt gegenüber den anderen Ansprüchen
- Akku, vorzugsweise seriemäβig/ sollte eigentlich Standard sein.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 52
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin,

du meinst die Ricoh GR II? - hat ne Festbrennweite!

Hier mal ein Link für dich, um einen Überblick über gut getestete Kameras zu bekommen...

https://www.dpreview.com/buying-guides

Ich würde raten, dir eine/mehrere rauszufischen und dann im Geschäft zu begrabbeln und hier dann gezielt nach Erfahrungswerten weiterzufragen...

LG Jens
batik11 batik11 Beitrag 8 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ganz vielen Dank für die konkreten Antworten.

Möchte noch erwähnen, in den letzten 10 Jahren hatte ich: OLYMPUS mju 1040, PANASONIC LUMIX DMC-FS10 und CANON POWERSHOT SX 240HS (alle unter 150€). Ich bin schon nicht wenig erstaunt, was man für so wenig Geld bekommen kann. Daher meine Annahme, dass ich für 400€ was wirklich „Gutes“ kaufen könnte. Aber dies scheint nicht so einfach zu sein.

Danke für den Link. Werde mich mal durchwühlen.

Noch eine (vorläufig) letzte Frage. Wie wichtig ist der Sucher? Da hat früher niemand von gesprochen, aber jetzt taucht es in fast allen Berichten auf.

Schönes WE und LG
Carolin
MissC MissC Beitrag 9 von 52
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Möchte man gute Bildqualität auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen sind folgende Dinge besonders wichtig:
Ein möglichst großer Sensor und ein möglichst lichtstarkes Objektiv.

Da die lichtstarken Objektive nur relativ kurze Brennweiten haben muss man beim zusätzlichen Wunsch nach viel Brennweite (Zoom) schon die ersten Abstriche bezüglich Lichtstärke und Lowlight-Tauglichkeit in Kauf nehmen.

Um mal als Beispiel deine SX240 zu nennen - die hat einen Minisensor, eine sehr lichtschwaches Objektiv und viel Zoom. Also denkbar schlechte Bedingungen für wenig Licht. Aber sie kostete bei Einführung auch schon 329 Euro.

Da ist es doch gar nicht so verwunderlich wenn eine deutliche Steigerung der möglichen Bildqualität sich auch im Preis niederschlägt.

Du wirst also Abstriche bei den Anforderungen machen müssen oder das Budget erhöhen.
Welche Abstriche dir am leichtesten fallen kann ich nicht beurteilen, ich kann nur meine persönliche Empfehlung aussprechen bei einem Budget von 400 Euro und das ist die Sony RX100.

Sie hat ein tolles Display, welches einen Sucher in den meisten Fällen entbehrlich macht. Du bist bisher doch auch ohne Sucher ausgekommen und bei deinen bisherigen Kameras waren die Displays nicht annähernd so gut.

Die Kamera ist sehr kompakt, hat Stabi, Serienbild und natürlich alle manuellen Einstellmöglichkeiten.

Der Autofokus wird manchmal kritisiert, ich kann mich nicht erinnern dass ich besondere Probleme mit ihm hatte.

Ob einem die Farben gefallen ist bei jedem unterschiedlich, die Kamera lässt sich aber gut den individuellen farblichen Vorstellungen anpassen. Und wenn du eh alles am PC machst nimm immer ein RAW mit auf, dann hast du einen noch besseren Optimierungsspielraum.

Sie hat "nur" ca. 3-fachen Zoom, aber ein enorm gutes Ausschnitt-Potential, mit dem man eine Menge fehlenden Zoom - auch wieder am PC - ausgleichen kann.

Sie hat 20 MP und das ist gut so, denn die sind ja auch ein Grund für das gute Ausschnitt-Potential.
Man kann aber auch gleich die Auflösung in der Kamera halbieren und hat dann einen 5-fachen Zoom ohne Qualitätsverlust.

Der Blitz popt auf und auch das ist sehr gut.
Erstens ist er weiter vom Objektiv entfernt, so dass die Gefahr roter Augen kleiner ist.
Außerdem kann man ihn etwas nach hinten biegen und dadurch auch indirekt gegen die Decke blitzen. Finde ich sehr praktisch.

Stoßfest?
Keine Ahnung, meine RX100-Modelle behandle ich sorgsam, aber nicht wie rohe Eier. Das haben sie bisher unbeschadet überstanden.

Was ist ein serienmäßiger Akku?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 52
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin

und MissC kann ich nur zustimmen - zumal die Canon G7XII hier zu Hause im Praxistest beim Makro für mich durchgefallen ist... und ich jetzt auch auf der Suche nach einer anderen bin...

Habe in dieser Sache MissC als Olympus-Fachfrau auf ihre Erfahrungen bzgl. Stylus 1s angeschrieben... - die hat jemand nach dem ebenfalls negativen Austesten der G7XII angeschafft und war sehr zufrieden...

Vielleicht schaust du dir die auch mal an...

LG Jens
batik11 batik11 Beitrag 11 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo an alle fachkundigen Helfer,

das ist meine 1. Erfahrung mit diesem Portal, und ich kann nur sagen, ich bin super-zufrieden. Ihr seid wirklich auf meine Wünsche und/ oder Zweifel eingegangen, und es war keine hochtrabende Fachsimpelei, die einem Laien nur das Gefühl vermittelt, (hier ganz treffend) „unterbelichtet“ zu sein.

Ich bin alle Punkte von MissC aufmerksam durchgegangen und habe mich durch den Link von Jens gearbeitet um mich dann ganz konkret auf die Sony RX100 und die Olympus Stylus 1s zu stürzen. Und ich glaube, die Würfel sind gefallen.

Schon ein Bild der Stylus zeigt, dass diese Kamera mit ihren Rädern, Knöpfen und Hebeln, die hinten, oben ... fast überall zu finden sind, nichts für mich ist. Auch Andreas wohlgemeinte Empfehlung für einen externen Blitz kommt für mich nicht in Frage. Eingangs hatte ich mein Problem bereits angedeutet. Konkret gesagt, ich bin ein sog. Jung-Parkinsonianer, und da ich mit eingeschränkter Mobilität, ungewollten Bewegungen, etc. rechnen muss, sollte das Bedienungsfeld logischerweise eher weniger als mehr Knöpfe haben. Deshalb sind auch Extrateile nicht ratsam.

Aber die Ausführungen von MissC bzgl. des Blitzes haben mich vollkommen überzeugt. Ich habe sogar den „Sucher“ gegoogelt um ganz sicher zu sein, dass ich da nicht was verwechsle, und verstehe überhaupt nicht, warum jetzt in den Testberichten alle so einen Hype um den Sucher machen. Kann ohne leben.

Wenn ich mir weiterhin die anderen Charakteristika der Sony RX100 anschaue, so glaube ich, dass ich mit dieser Anschaffung eine signifikante Verbesserung in puncto Qualität erzielen würde.

Und ganz nebenbei gibt es noch einen beachtlichen Unterschied, was den Preis betrifft (Olympus Stylus 1s - 680€ und Sony RX100 – 365€). Also, wenn keiner Zweifel anmeldet, dann fühle ich schon die Vorfreude und bestelle.

Ich würde gerne noch wissen, wie man die Auflösung halbiert (für mehr Zoom). Steht das in der Bedienungsanleitung, kann man es jetzt verständlich erklären oder ist es einfacher, wenn ich mich nach Eintreffen der Kamera nochmal melde?

LG Carolin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 52
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin Carolin,

meine gestern mitgeteilte Entscheidung hab´ich nochmal nach dem Befummeln der Stylus im Geschäft überschlafen... - die Canon G7XII bleibt! An irgendwelchen Stellen muss man Kompromisse schließen, aber für mich sind die 100 mm Brennweite, die sie bietet, einfach not-wendig; die RX100er kommen daher für mich nicht in Frage... Ausserdem habe ich noch weitere Bewertungen und Erfahrungsberichte, auch Fotos der G7XII in Netz angesehen... - sie bietet ein stimmiges Gesamtpaket für mich, mit dem ich meine bisherige Canon Powershot S95 getrost in Rente schicken kann...
Vielleicht schaust du sie dir im Vergleich zur RX100 III nochmal genauer an - Menüführung, Bedienung, vor allen Dingen Brennweite... - ihr Charme für mich hat sich erst auf den zweiten Blick ergeben...
Noch kurz zum Preis -> denke bitte auch an den Gesamtpreis! --- Tasche, SD-Karte, Zusatzakkus wollen auch bezahlt werden...

Zur Brennweitenverlängerung bei der Sony wird sich MissC sicher noch melden - ich tippe aber mal, dass die mit einer digitalen Bildqualitätsverminderung erkauft wird... (so in etwa wie beim digitalen Zoom statt dem optischen...).

LG Jens
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 52
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: batik11 14.01.17, 10:52Zum zitierten BeitragAuch Andreas wohlgemeinte Empfehlung für einen externen Blitz kommt für mich nicht in Frage. Eingangs hatte ich mein Problem bereits angedeutet. Konkret gesagt, ich bin ein sog. Jung-Parkinsonianer, und da ich mit eingeschränkter Mobilität, ungewollten Bewegungen, etc. rechnen muss, sollte das Bedienungsfeld logischerweise eher weniger als mehr Knöpfe haben. Deshalb sind auch Extrateile nicht ratsam.
LG Carolin

O.K. das habe ich im Eingangsthread nicht so herausgelesen, und bin von einer kleineren Einschränkung ausgegangen.
Zu den beiden auserkorenen Kameras kann ich allerdings nichts beipflichten und wünsche Dir viel Spaß mit der neuen Kamera.
VG
MissC MissC Beitrag 14 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: batik11 14.01.17, 10:52Zum zitierten BeitragIch würde gerne noch wissen, wie man die Auflösung halbiert (für mehr Zoom). Steht das in der Bedienungsanleitung, kann man es jetzt verständlich erklären oder ist es einfacher, wenn ich mich nach Eintreffen der Kamera nochmal melde?
"Halbieren" steht so wohl nicht in der Bedienungsanleitung. Es ist der Menü-Punkt "Bildgröße", dort wählt man M aus, dann beträgt die Auflösung 10 MP. Kannst aber bei Bedarf natürlich jederzeit hier noch einmal fragen.

Nur einen Hinweis noch: Geht man mit halbierter Auflösung in den erweiterten Zoombereich wird das AF-Feld groß, man kann nicht mehr punktgenau fokussieren. Ich fokussiere in solchen Fällen manuell nach, geht mit dem Objektivring und dank Fokus-Peaking sehr einfach.

Bei halber Auflösung entsteht noch keinen Qualitätsverlust. Erst wenn man darüber hinaus für noch mehr Zoom den sogenannten Klarbildzoom dazu nimmt muss man gewisse Abstriche bei der Bildqualität machen. An die Qualität einer kleinsensorigen Kompakten kommt sie noch immer ran.
Den digitalen Zoom könnte man darüber als dritte Möglichkeit noch zusätzlich aktivieren, das würde ich aber dann wirklich nicht mehr empfehlen.

Fachlich korrekt kann ich diesen Klarbildzoom nicht erklären, dafür fehlt mir das technische Verständnis. Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten. Aber schau dir doch mal dieses Album an, da sind auch ein paar Klarbildzoom (Clearzoom)-Bilder dabei.
https://www.flickr.com/photos/hgw-mv/al ... 8045/page3
Wenn die Maus über das Bild fährt erscheint die Beschreibung. Frank ist ein regelrechter RX100-Experte und zeigt sehr gut, welches Potential in dieser kleinen Kamera steckt, auch ohne umfangreiche EBV....
batik11 batik11 Beitrag 15 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jens, snief ... Spielverderber. Ich hatte so `ne Lust, die Bestellung durchzugeben ;)) OK, kleiner Scherz am Rande. Ich bin ja so froh, dass ihr mir helft.

Habe mir jetzt die Canon G7XII zur Brust genommen. Ist bestimmt nicht schlecht, nur finde ich, das Mehr an Zoom macht sich sehr im Preis bemerkbar (steht nicht im Verhältnis).

Was mich nicht so sonderlich überzeugt (reine Ermessenssache), ist die Tatsache, dass die Kamera neu, aber praktisch schon 2 Jahre alt ist. Und es ist ja sowieso alles so rasant schnell out.

Die Zusatzkosten ergeben sich auch für die teureren Kameras. Danke, aber ich denk schon dran. Deshalb fange ich langsam an zu schlottern.

Wie komme ich an Menüführung und Bedienung?

So, jetzt muss ich erst einmal die Antwort von MissC unter die Lupe nehmen.

LG Carolin
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben